Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Centerspeaker non Visaton

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • vita
    Registrierter Benutzer
    • 07.09.2003
    • 202

    Centerspeaker non Visaton

    Habe für einen Bekannten einen Center gebaut. Die Chassis waren übrig. Beim TT handelt es sich um einen Peerless Pilot 4ohm Chassi mit so einer Polypropylen Membran, schwacher Antrieb, da keine TSP vorhanden waren und Peerless mir nichts zukommen ließ habe ich das Volumen einfach auf 20l geschlossen gewählt. Beim Hochtöner handelt es sich um einen 20mm Rockford HT aus dem Car-Hifi Bereich ebenfalls mit 4ohm.

    Die Chassis wurden in einem ähnlichem Gehäuse einst im Freifeld gemessen und die Frequenzgänge in Boxsim editiert. Dabei klaute ich mir den Impedanzverlauf vom W 170s 4ohm und vom SC 4nd, da diese schätzungsweise am nächsten liegen, ich bitte dies zu entschuldigen. ein Danke an dieser Stelle an UweG. Ohne seine Software wäre die weichenentwicklung mir kaum möglich.

    Vom design entschied ich mich für eine WHy ähnliche Anordnung. wenn am späteren bestimmungsort des Centers drüber platz wäre könnte man den HT auch um 180° drehen, würde bestimmt gut aussehen.

    Das Holz war übrig, sonst hätte ich keine Fichtebretter genommen. Die HT Halterung ist aus Multiplex. Gesamtbauzeit ca 1 Tag.

    Frequenzmessungen werden noch veröffentlicht...

    genug geschwafelt hier die bilder:





    achja jetzt stellt sich nurnoch das problem mit der Abschiermung des TT. Benötige ich nur einen Kompensationsmagnet oder auch noch eine Abschirmkappe?
    Für den guten Ton, nehm' ich Visaton

  • Jorge
    Registrierter Benutzer
    • 16.02.2003
    • 1507

    #2
    Sieht doch so schlecht nicht aus! Zur Abschirmung reicht ein Magnet, eine Abdeckkappe ist normalerweise nicht nötig.
    Grüße Jorge

    Kommentar

    • VISATON
      Administrator
      • 30.09.2000
      • 4475

      #3
      Bei diesem Projekt ist zwar keine "überwiegende Visaton-Bestückung" vorhanden (vielmehr gar keine) und wäre eigentlich hier fehl am Platze, aber es wird wenigstens gesagt, dass Peerless keine TSP hat oder nicht rausrückt (was noch schlimmer ist).

      Sind die Schrauben wirklich absichtlich so auffallend?
      Admin

      Kommentar

      • We-Ha
        Moderator
        • 26.09.2001
        • 12244

        #4
        Kannst du sie nicht verstecken, musst du sie präsentieren !
        Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
        Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

        Kommentar

        • harry_m
          Registrierter Benutzer
          • 16.08.2002
          • 6421

          #5
          Genau - man mache ein Design daraus...

          @Admin:

          Wenn ich demnächst eine Box mit Morel- oder Vifa Bestückung bauen sollte, und etwas zu bemängeln hätte - darf ich mich hier also auch anmelden?

          Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
          Harry's kleine Leidenschaften

          Kommentar

          • frank-nb
            Registrierter Benutzer
            • 02.01.2005
            • 217

            #6
            Original geschrieben von VISATON
            Bei diesem Projekt ist zwar keine "überwiegende Visaton-Bestückung" vorhanden (vielmehr gar keine) und wäre eigentlich hier fehl am Platze, aber es wird wenigstens gesagt, dass Peerless keine TSP hat oder nicht rausrückt (was noch schlimmer ist).

            Sind die Schrauben wirklich absichtlich so auffallend?
            Vielleicht verbaut er noch einen der Visaton-Kompensationsmagenten?

            Kommentar

            • Jorge
              Registrierter Benutzer
              • 16.02.2003
              • 1507

              #7
              Genau, damit wären wir dann wieder OnTopic Die Frequenzweiche ist bestimmt auch zu 100 % aus Visaton Bauteilen entstanden, auserdem hat er Boxsim verwendet.

              Die silberigen Schrauben finde ich jetzt bei dem hellen Holz gar nicht soo störend.
              Grüße Jorge

              Kommentar

              • PeterG
                Registrierter Benutzer
                • 12.06.2003
                • 1350

                #8
                Hallo Vita,

                die Idee mit dem HT finde ich gut! Abgespeichert!

                MfG
                Peter
                Meine Hornlautsprecher

                Kommentar

                • vita
                  Registrierter Benutzer
                  • 07.09.2003
                  • 202

                  #9
                  so wie versprochen das messergebnis:



                  gemessen wurde diesmal nicht im freifeld (war zu faul) sondern im wohnzimmer bei einem Abstand von 15cm.

                  Ich finde das Ergebnis kann sich sehen lassen. Der Frequenzgang hat ab 70Hz gerade mal eine Abweichung von +- 1,5 dB!. Den HT hab ich mal wo für 5 euro gekauft und der Tmt war eh übrig. Den Klang kann ich schlecht beschreiben, weil ich bisher nur bei mir daheim mal eben mit musik getestet habe und man den klang bei mono eh schlecht beurteilen kann, aber es klang ganz gut.

                  Sorry ich habe leider keinen Visaton Kompensationsring verwendet, da es einen zweiten Tmt gab, der keine verwendung mehr hatte und deshalb geköpft wurde. Jetzt stört das Magnetfeld den Fernseher nichtmehr.

                  Die Schrauben waren eh da (sogar edelstahl) und ich finde es sieht ganz gut aus.
                  Für den guten Ton, nehm' ich Visaton

                  Kommentar

                  • GabbaGandalf
                    Registrierter Benutzer
                    • 22.10.2004
                    • 1851

                    #10
                    kleiner tipp: die messung nochmal mit 50-100cm abstand wiederholen.
                    dann treten nämlich noch die schallwandeffekte zutage, die einem die frequenzweichenabstimmung ziemlich vermiesen können. (auf 15 cm misst sich auch mein 20 jahre alter konus-ht noch linear)
                    ansonsten: respekt für das gelungene konzept! sieht wirklich toll aus!
                    wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X