Hallo,
auch wenn wenig handwerkliche Eigenleistung meinerseits dahinter steckt, möchte ich Euch eine mögliche Variante von Brösels Zauberweiche nicht vorenthalten.
Man nehme:
-Brösels fertig aufgebaute Zauberweiche
-Ein 1HE-Gehäuse von Monacor
-das Frontplatten-Design-Programm von Schaeffer
-ein paar Ideen zur Gestaltung der Front- und Rückplatte
Hier der Innenaufbau (noch ohne Netzschalter):

Die Front:

Damit wir auch wissen, wovon wir sprechen, braucht das Ding einen Namen:

Der Subwoofer-Teil:

Der Satelliten-Teil:

noch ein paar technische Daten:

Die Rückplatte:

Noch ein paar Zeilen, damit das nicht so leer aussieht:

Die Cinchbuchsen:

Und der Netzanschluss mit Netzschalter:

Die Qualität der Schaeffer-Frontplatten ist wirklich sehr gut. Einziges Manko aus meiner Sicht: man hat zu wenig Farbauswahl. Wenn man mehrfarbig gestalten will, muss man auf die knalligen Farben aus dem Schaeffer-Sortiment zurückgreifen. So sieht das Ganze jetzt schon nach einem professionell gefertigtem Gerät aus - allerdings mit Produktionsdatum Ende 80er, Anfang 90er Jahre. Da waren solche Farben in :-)
Jörg.
auch wenn wenig handwerkliche Eigenleistung meinerseits dahinter steckt, möchte ich Euch eine mögliche Variante von Brösels Zauberweiche nicht vorenthalten.
Man nehme:
-Brösels fertig aufgebaute Zauberweiche
-Ein 1HE-Gehäuse von Monacor
-das Frontplatten-Design-Programm von Schaeffer
-ein paar Ideen zur Gestaltung der Front- und Rückplatte
Hier der Innenaufbau (noch ohne Netzschalter):

Die Front:

Damit wir auch wissen, wovon wir sprechen, braucht das Ding einen Namen:

Der Subwoofer-Teil:

Der Satelliten-Teil:

noch ein paar technische Daten:

Die Rückplatte:

Noch ein paar Zeilen, damit das nicht so leer aussieht:

Die Cinchbuchsen:

Und der Netzanschluss mit Netzschalter:

Die Qualität der Schaeffer-Frontplatten ist wirklich sehr gut. Einziges Manko aus meiner Sicht: man hat zu wenig Farbauswahl. Wenn man mehrfarbig gestalten will, muss man auf die knalligen Farben aus dem Schaeffer-Sortiment zurückgreifen. So sieht das Ganze jetzt schon nach einem professionell gefertigtem Gerät aus - allerdings mit Produktionsdatum Ende 80er, Anfang 90er Jahre. Da waren solche Farben in :-)
Jörg.
Kommentar