Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung meiner Vox 300

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cooper
    Registrierter Benutzer
    • 29.03.2003
    • 123

    Vorstellung meiner Vox 300

    Hallo!

    Ich möchte endlich mal meine Vox300 vorstellen Sie sind jetzt ca. 2 Jahre alt.









    Die Weiche wollte ich unbedingt auslagern, da Modifikationen auf jeden Fall eingeplant sind (Wenn ich meinen Mikrofonverstärker mal zusammengebrutzelt bekomme ). Der Kasten sollte noch mal eine schöne Front bekommen, aber wie das so ist, wenns erstmal geht....

    Der Raum hat ca. 30qm.

    Der Rest der Anlage:

    Receiver: Technics SA-SX 6
    Verstärker: Yamaha AX1070
    CD-Wechsler: Yamaha CDC 665
    DVD-Player: Panasonic DVD RA- 71

    Der DVD-Player besitzt eingebaute Decoder, womit der 6-Kanaleingang des Technics gespeist wird. Daran laufen Center und Rears, die Frontsignale werden per selbstgebauten Adapter von den Verstärkerausgängen an die Endsufeneingänge des AX geleitet. Der CD Player hängt direkt am Yamaha.
    Der Center ist ein Magnat Vintage Center 5, der garnicht soo schlecht ist wie man vermuten könnte. Als Rears dienen mir vorerst ausgemusterte Conrad- Lautsprecher. Die klingen zwar nicht gut, können aber einigermaßen laut. Alles läuft als "Large".

    Über Kommentare würde ich mich freuen !


    mfg Cooper


    Edit: Sorry, habe die Bilder verkleinert. Ich hoffe das reicht so? Das 3. Bild ist leider noch unscharf, bearbeite ich noch.
    Zuletzt geändert von Cooper; 20.05.2005, 20:24.
    Gruß, Cooper
  • We-Ha
    Moderator
    • 26.09.2001
    • 12244

    #2
    Ja, mach bitte die Bilder kleiner !
    Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
    Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

    Kommentar

    • walwal
      Registrierter Benutzer
      • 08.01.2003
      • 27603

      #3
      Sauber gemacht.
      Sehen gut aus.
      Passen gut zum Rest.
      Ist das Furnier?
      Ich meine auf dem Oberteil der Box ein Durchzeichnen des Untergrundes zu erkennen?

      mfg
      „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

      Alan Parsons

      Kommentar

      • hifi4life
        Registrierter Benutzer
        • 05.10.2003
        • 96

        #4
        Hallo,


        Vogelaugenahorn finde ich persönlich riesig.
        Werde demnächst auch mal was verwenden.
        Sehr schöne Arbeit.

        Ich schließe mich der Frage nach dem Furnier von walwal an, ich bilde mir auch ein Schnittkanten auf dem Deckel zu sehen.
        Trotzdem Klasse.


        Gruß
        Micha

        Kommentar

        • Cooper
          Registrierter Benutzer
          • 29.03.2003
          • 123

          #5
          Moin!

          Ich muss dazu sagen, das ich mir die Gehäuse hab bauen lassen, da ich niemals die Möglichkeiten hätte, das so hinzukriegen. Allein die Ausschnitte fräsen... das hab ich dann doc hlieber der CNC-Fräse überlassen Das Furnier ist ein Echtholzfurnier, jedoch kein Vogelaugenahorn. Der 3-dimensionale Effekt ist aber der gleiche. Die genaue Bezeichnung habe ich zur Zeit leider nicht im Kopf, die Auswahl an Furnier beim Tischler war echt gigantisch . Die Schnittkanten die ihr zu sehen glaubt sind auch welche, die Platten sind vorher mit der Furnierpresse furniert und erst dann verleimt worden. Es mag bessere Lösungen geben, mich stört es nicht.
          Gruß, Cooper

          Kommentar

          • walwal
            Registrierter Benutzer
            • 08.01.2003
            • 27603

            #6


            Ich tippe auf Birkenmaser
            „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

            Alan Parsons

            Kommentar

            • Cooper
              Registrierter Benutzer
              • 29.03.2003
              • 123

              #7
              Also zur Familie der Ahörner gehört es. Vogelaugenahorn hatte kleinere Augen und war etwas heller glaube ich.
              Gruß, Cooper

              Kommentar

              • soundmaster
                Registrierter Benutzer
                • 12.01.2005
                • 101

                #8
                Habe meine Voxen auch vor dem Zusammenbau funiert, das geht schnell und mit der Presse bekommt man wirklich eine makellose Oberfläche hin.




                Die einzelnen Teile kann man auch sehr gut mit der Schleifmaschine abschleifen.



                Die Deckel habe ich allerdings im ganzen nachträglich funiert um eine homogene Oberfläche zu bekommen.




                Das Funier deiner Boxen gefällt mir sehr gut und sieht echt edel aus, alles in allem echt schöne Teile.

                Und wie oft steht man schon direkt vor den Boxen und betrachtet den Deckel?

                mfg Gerhard

                Kommentar

                • walwal
                  Registrierter Benutzer
                  • 08.01.2003
                  • 27603

                  #9
                  GEMEIN!!!
                  „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                  Alan Parsons

                  Kommentar

                  • harry_m
                    Registrierter Benutzer
                    • 16.08.2002
                    • 6421

                    #10
                    Furnierte Boxen sind nicht unbedingt meine Favoriten. Aber wenn ich mich darauf einlassen würde, so wäre dieses Furnier die erste Wahl.

                    Ein Gang zum Schreine lohnt sich immer: auch wenn man ihm den Boxenbau nicht überlassen möchte. Hier noch ein Grund, warum.

                    Ist sehr gut gelungen. Gefällt mir sehr, sehr gut.

                    Hier hat sich der Aufwand mit Sicherheit gelohnt. So ein Bausatz wie VOX300 verdient es, in einem ordentlichen Gehäuse verbaut zu werden.
                    Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
                    Harry's kleine Leidenschaften

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X