Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alto II + VIB 170 AL

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Grashopper
    Registrierter Benutzer
    • 22.01.2005
    • 574

    Alto II + VIB 170 AL

    Hallo Wastler,
    ich habe es endlich mal geschafft die Bilder aus meiner Digicam auf den Rechner zu ziehen und sie hier einzustellen.

    Alto II:


    VIB 170 AL:


    Detailaufnahme:


    Und die Aufstellung im Raum (wegen der Dachschräge alles andere als Ideal):



    Das waren nach knapp 10Jahren wieder meine ersten Selbstbauboxen und ich bin schon relativ stolz auf die beiden "Holzkisten". Verwendet habe ich wie im Vorschlag angegeben 19mm MDF wobei ich sagen muss das die Baumarktzuschnitte alles andere als genau waren. Der Bandschleifer hatte alle "Körner" voll zu tun.
    Die Alto II habe ich als Komplettbausatz bestellt als mich wieder die Bastelwut packte, bei der VIB habe ich dann um möglichst günstig an die Chassis sowie Verbrauchsmaterial zu kommen das Angebot von Tuti genutzt und die Boxen über eBay ersteigert. Von ihm kommen neben den Chassis auch die "Füsse" der VIB die ich 1:1 übernommen habe (Klasse Idee übrigens - macht echt was her).
    Die Gehäuse habe ich neu aufgebaut da er leider die Verstrebungen falsch eingesetzt hatte und die Boxen somit wie ein besseres Kofferadio klangen.

    Als nächstes Projekt steht eine VIB 170 AL Center an, sowie zwei Fontanas die als Rearspeaker dienen sollen. Die Fontanas werden dann allerdings mit der Alto-Bestückung gebaut weil die AL170 doch ein recht grosses Loch in die Geldbörse reissen.

    Ich hoffe sie gefallen euch

    PS: Bilder vom zugegeben etwas unorthodoxen Aufbau:



    Material
    Erste Seitenwand wird eingeleimt
    Streben
    Mittelstrebe
    Deckel
    Bodenplatte
    Zuletzt geändert von Grashopper; 27.03.2005, 18:31.
  • chImErA
    Registrierter Benutzer
    • 02.02.2004
    • 508

    #2
    warum nicht Alto II G?

    soll doch klanglich nen enormen schub nach vorne bringen bei kaum mehrkosten....

    ansonsten schon verabreitet! die alto gefällt. die vib antürlich auch
    Meine LS's:
    >>Needle's
    >>Why 3.02 XS
    >>Fun-Box (BG20 und westras)
    >>MB208H mit 15" Fremdfabrikat Sub-Unterstützung

    Kommentar

    • Grashopper
      Registrierter Benutzer
      • 22.01.2005
      • 574

      #3
      So lange wird es die Altos wohl nicht mehr geben das sich eine Umrüstung auf den G20SC lohnt. Ich hatte soetwas in der Art zwar schon vor aber dann haben mir die VIBs einen Strich durch die Rechnung gemacht (gesehen - verliebt und gebaut ) und es musste eine neues Heimkinokonzept her.
      Die Chassis werden demnächst in mein neues Bastelprojekt einfliessen (Fontana mit W170S als Rearspeaker). Dafür ist der DT94 ja ideal.

      Kommentar

      • alto
        Registrierter Benutzer
        • 18.09.2004
        • 15

        #4
        Beide LS sind schön geworden! Vor allem das Finish der Altos sagt mir zu .
        Grüße Simon

        Kommentar

        • CheGuevara
          Registrierter Benutzer
          • 25.10.2001
          • 760

          #5
          Original geschrieben von Grashopper
          Die Chassis werden demnächst in mein neues Bastelprojekt einfliessen (Fontana mit W170S als Rearspeaker). Dafür ist der DT94 ja ideal.
          excelente idee!
          genau diese kombination habe ich auch in meinen heimkino-suround-lausprechern.
          bei interesse mal in der galerie suchen (ich glaube unter "mein heimkino"...)

          gruß
          Che
          Alle Datenpakete sind gleich,
          aber manche sind gleicher.

          Kommentar

          • Grashopper
            Registrierter Benutzer
            • 22.01.2005
            • 574

            #6
            Sehen gut aus die Fontanas. Ich überlege noch ob ich sie rund oder sechseckig bauen soll zudem muss ich mir noch ein paar Gedanken über die Kegel machen die ich nicht fertig kaufen möchte. Wenn ich Glück habe kann ich sie auf der Drehbank eines Bekannten drehen, dafür stehen aber die Chancen eher schlecht.

            Stört es nicht wenn der DT94 so nahe an seiner Resonanzfrequenz betrieben wird, ich hätte erstmal pauschal die Alto-Weiche weiterverwendet und dann später experimentiert.

            Kommentar

            Lädt...
            X