Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Regalbox Al130M G25NDWG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ein Franke
    Registrierter Benutzer
    • 11.03.2015
    • 129

    Regalbox Al130M G25NDWG

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_5667.jpg
Ansichten: 63
Größe: 825,7 KB
ID: 732375
    Hallo zusammen,

    mein neuestes Werk beschallt meinen Alltag :-)

    Die Front ist eine Sandwich-Platte MDF/multiplex/MDF, beidseitig mit Lino beschichtet, ca 30mm dick. Die Seiten, Deckel sowie Reflexkanal sind 15mm Birke multiplex, der Boden 8mm multiplex. Vorne und hinten seitlich und oben ein Falz für das Einlassen von Front und Rückwand, damit ergibt sich zusammen mit dem dünneren Boden eine schön schlanke Optik. Innen lediglich mittig diagonal zur Rückwand beidseitig verstrebt.
    Die Weiche habe ich auf einem Holzrest aufgebaut, wie immer mit Messing-Reiszwecken als Lötstützpunkte. Sie ist direkt mit den beiden Polklemmen an der Rückwand verschraubt, spart Verkabelung. Dünner Kork dazwischen gegen Vibration.

    Warum Al130M? Anfangs hatte ich mit dem Al130 ohne M geplant und die Weiche konzipiert. Dadurch, dass die Box direkt an der Wand und auf dem Schrank steht, ergibt sich eh eine leichte Anhebung im Bassbereich, dass passt mit dem "M" besser.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Al130M-G25NDWG-Fgang.PNG
Ansichten: 69
Größe: 76,6 KB
ID: 732376 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Al130M-GG25NDWG-Weiche.PNG
Ansichten: 69
Größe: 15,2 KB
ID: 732377
    Weiche Al130M-G25NDWG-20251026.BPJ soweit kein Hexenwerk, Trennung bei ca 1k8 Hz. Für den Al130 ohne M ist lediglich der 8R2-Widerstand im HT-Zweig zwecks Pegelanpassung auf 10R zu erhöhen.

    Viele Grüße
    Thomas
  • UweG
    Registrierter Benutzer
    • 29.07.2003
    • 5683

    #2
    Wirkt auf dem Bild so riesig, ist sie aber gar nicht. Sehr schön.
    Wie gefällt sie dir klanglich?
    Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

    Kommentar

    • mechanic
      Registrierter Benutzer
      • 25.07.2014
      • 2403

      #3
      Moin Thomas,
      es werden (ausser dem ständigen Input von Timo ) wieder schöne Lautsprecher gebaut, super ! Ich bin auch schon am überlegen, was man mit der neuen `Lotte so machen kann.

      P.S. Der "M" ist nur für die leisere Fraktion erste Wahl - der ohne "M" hat +/- 3mm mehr Hub !
      Gruß Klaus

      Kommentar

      • walwal
        Registrierter Benutzer
        • 08.01.2003
        • 28591

        #4
        Und deutlich weniger Klirr "untenrum".

        Das ist der Al 130 M

        https://www.dibirama.it/images/ingra...al130m_thd.JPG
        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

        Alan Parsons

        Kommentar

        • Timo
          Registrierter Benutzer
          • 22.06.2004
          • 10430

          #5
          ich habe vor sehr langer Zeit (um 2007 oder 2008 rum) mit dem AL130 gespielt und damals zwei sehr gutklingende Boxen mit dem AL130 und G20SC gemacht. Unter Vib130CB und Vib130Hypo vielleicht bekannt. Damals habe ich gemerkt, dass weder der TI100 noch der AL130 ein Basswunder ist. Das heißt für mich, dass ich den AL130 eh nur in einem 2.1 oder 2.2 System laufen lassen würde. Die Trennung würde ich auf rund 180 bis 220 Hz legen.

          Warum schreibe ich das? hat doch jetzt garnichts mit dieser Box zu tun! Oh doch, ... denn auch für mich ist der AL130M der bessere Mitteltöner, im Vergleich zum AL130. Wenn man bei 200 Hz trennt, sollte der AL130 und der AL130M die gleichen Klirrkomponenten aufzeigen, und es sollte kaum Unterschiede geben. Und man nimmt gleichzeitig ein bisschen mehr Kennschalldruck mit.
          genau diese Kombination aus AL130M und G25NDWG habe ich vor kurzem sinngemäß als sinnvolle Kombination tituliert und dass ich das auch machen wollte. Mit einer kleinen Änderung, denn mit dem G25NDWG habe ich jede Menge Winkelmessungen gemacht und die zeigen mir, dass es unter 3kHz etwas komisch wird bei den Winkemessungen. Das kleine Waveguide funktioniert hervorragend oberhalb davon und da drunter passieren komische Dinge schon ab 30 Grad zur Seite. Dies ist der Grund warum ich etwas höher gehen würde:

          ps. sehr schöne Box und super umgesetzt!!!

          Gruß Timo
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Timo; 07.11.2025, 15:42.

          Kommentar

          • walwal
            Registrierter Benutzer
            • 08.01.2003
            • 28591

            #6
            Ich trenne ja auch meine PC-Boxen (Al 130 + G 25NDWD) mit einem Hochpass bei 120 Hz vom Sub, das klappt prima. Aber wenn es ohne Sub sein soll und man leise hört, ist das ok.
            „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

            Alan Parsons

            Kommentar

            Lädt...
            X