karahara
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hier meine Selbstgebauten
Einklappen
X
-
Nee, wohne auch im dritten Stock - mit TL-Sub - aber bevor die Hosenbeine flattern, fallen eh die Fensterscheiben raus.Ich wohne im dritten Stockwerk, meint ihr ich bekomme Probeme mit meinen Untermietern?? Wird es etwas bringen wenn ich den SUB auf Spikes zum entkoppeln stelle??
Sub-Kontrolle ( unvollständig)
Tür "singt" = 75 Hz
Fenster zittern = 32 Hz
Katze erbricht = 16 Hz
Nachbarn vor der Tür, unbemerkt = > 85 dB
Polizei vor der Tür = 112 dB
Parkett/Dielen reißen auf = VIEL ZU LAUT
Besorge er sich noch einen/ zwei Helfer zum Hochtragen - ich weiss, wovon ich rede !
meisterstille
Kommentar
-
Hallo,
Was hast du denn für Fußboden?
Wenn du Holzfußboden hast solltest du dir eine Steinplatte besorgen auf den Subwoofer stelltst. Schwarz lackierter Waschbeton sieht garnicht so übel aus wie man denken möchte. Darauf kannst du dann spikes stellen.
Besser, wenn auch optisch nicht so hübsch sind Gummifüßchen. Etwa aus dem PA-Sortiment von Intertechnik oder AdamHall. Die kleinen Gerätefüßchen werden unter der Last den elastischen Bereich wohl eher verlassen.
Ob Spikes An- oder Abkoppeln hängt nur damit zusammen WAS sie koppeln. Soll die Körperschallübertragung vermindert werden, müssen die Schallkennimpedanzen der Medien möglichst verschieden sein.
Ideal wäre also beispielsweise:
Holzbox
Hartmetallspikes
Gummimatte
Estrich
farad
Kommentar
-
Allein die Luftdruckschwankungen lassen den Boden vibrieren, da kann man spiken, kiesen und plätteln, so viel man will.
Ich krieg auch den Estrich bei mir zum vibrieren mit der richtigen Frequenz.
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Schlecht. Holzboden schwingt mit und kann dadurch dröhnen und scheppern, aber er vernichtet dabei Energie. Das heißt, die Nachhallzeit wird klein. Betonboden ist zwar vom Schalldämmaß her besser, schwingt aber auch mit (wenn auch nicht mit so großer Amplitude) und dadurch wird der Schall als Körperschall durchs Haus transmittiert/weitergeleitet.
-> Luftschalldämmung besser
-> Körperschalldämmung schlechter
-> Für die Raumakustik mal so mal so. (eher schlechter)
da bleibt nur: Gummi drunter.
farad
Kommentar
-
@walwal
nana, wenn dein Betonboden so lausig ist, dass ihn die paar Pascal Druckunterschied schon in Wallungen versetzen würd ich mal besser umziehen. *g*
Manchmal wird das bisschen Schallenergie doch überschätzt. Wir bewegen uns da im Milliwatt Bereich. Von wegen "Fenster vom Druck rausgeklirrt" und so.
farad
Kommentar
-
Ich denke auch dass man da schnell zum Übertreiben neigt, es ist nun mal recht eindrucksvoll wenn die Türen zu klappern anfangen (das tut aber auch schon n 10" mit 50W), man vergisst da in seiner begeisterung schnell dass es zum Scheiben raushauen einiges mehr braucht.
@meisterstille: "Katze erbricht"
jetzt wirklich? hast du das öfter ausprobiert um festzustellen dass es auch wirklich am TL lag?
Kommentar
-
NIMM GUMMI
1. nein, das war der Scherz - habe gar keine Katze- KATZE BRICHT - jetzt wirklich? hast du das öfter ausprobiert um festzustellen dass es auch wirklich am TL lag?
2. ... die Fenster vibrieren tierisch, von Rausfallen oder Zerstörung kann da keine Rede sein - gibt es das überhaupt ???
Ich habe immer so entkoppelt
BOXEN
GUMMIFÜSSE - Transrotor JUMBO
Gehwegplatte
Gummimatte - geschnetzelte Autoreifen
DIELEN
BALKEN
DECKE
NACHBARN
wie Farad schon sagte, braucht es ein Material, welches die Schwingungen in Energie (Wärme) umwandelt - da ist Gummi gut.
Als ich meine Boxen (62kg) auf halbe Tennisbälle stellte, waren diese verschwunden. Auch der Tipp mit 24 Squaschbällen hat so nicht geklappt. Mit den Transrotor JUMBO gab es dann gute Ergebnisse - die Boxen rollten auch nicht mehr weg!
Außerdem brauche ich meinen TL-Sub nicht, um meine Hosen zu bügeln (dafür habe ich ein Bügeleisen
oder die Fenster zu entstauben (Tuch), sondern um MUSIK zu hören.
meisterstille
Kommentar
-
Ist ein Dämpfer
Gibt es auch silberfarben - schau mal hier
http://www.visaton.de/vb/showthread....&threadid=8645
Restbestände im Handel - kann bei Bedarf noch einige besorgen.
meisterstille
Kommentar
Kommentar