gruß kaale
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
minihorn mit frs8
Einklappen
X
-
stell den plan einfach hier rein... da haben dann alle was davon *g*
gruß kaaleMein Heimkino
Detailthreads zu den VIB170AL, meinem Subwoofer und dem Subverstärker
Weitere Projekte: Classic200, Aria
-
Ein Projekt, mal erfrischend anders. Darf als "Minimalistisches Konzept" bezeichnet werden. Nur noch Horn nach Vorne stülpen und wir hätten ein Heimkino, das es auch kostenmässig mit dem Media Markt aufnehmen kann.
Sehr interessant!Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
Harry's kleine Leidenschaften
Kommentar
-
so, hier gibts den plan:
http://img34.exs.cx/img34/3429/eevil...n_mk1_plan.gif
auf email anfrage auch als .pdf
zum abstimmen im bassbereich empfehle ich den track "nature one inc. - alive and kickin' " - die bassdrum ist bestens geeignet.
abgestimmt wird mit dem dämmaterial zwischen teiler 1 und 2.
durch das horn fällt der bafflestep nicht so schlimm aus. ich habe noch keine sperrkreis ausprobiert, ist aber sicher sinnvoll.
viel spass beim bauen!
eoh
Kommentar
-
ist ne idee, müsste man mal ausprobieren und gegenhören - den plan kann man doch easy abändern, teiler 3 weg und den frs8 da einbauen - gibts nicht so ein rundes terminal was zufällig die selben einbaumaße hat?
ich hab die öffnung extra nach hinten gelegt, weil ich mit öffnung vorne bisher schlechte erfahrungen gesammelt habe. entweder ich musste das horn totdämmen oder es kam zu viel mitteltonmüll raus.
greetz
eoh
Kommentar
-
habe mir den Bauplan gleich ausgedruckt...
Die negativen Erfahrungen mit der Ausführung der Öffnung nach vorn kann ich bestätigen. Insbesondere die Ankopplung Horn - Raum erscheint mir da schwieriger. Ich hatte da mal ein Microhorn mit FE 103 SIGMA gebaut. Mittlerweile verstauben die Gehäuse in meiner Werkstatt.
Gruß
Thomas
Kommentar
-
Also ich kann die Simu bestätigen. Habe simuliert: FRS8, 8 Ohm in 4 l BR, Abstimmung auf 90 Hz. Da kommt bis ca. 400 Hz etwas SEHR ähnliches raus. Wieso soll das Ding ein Horn sein, bloß weil der BR-Kanal ein wenig ungewöhnlich geformt ist?Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.
Kommentar
-
hi uwe,
tja bei br und horn ist der übergang eben fliessend
ein 'richtiges' horn braucht ein vielfaches an volumen.
wenn du einen unterschied haben willst, guck dir die akustische impedanz an.
trotzdem ist der klang etwas trockener und druckvoller als bei br - mach ein probegehäuse und vergleich mal.
greetz
eoh
Kommentar
-
Baue auch gerade das Mini"horn".
Allerdings stieß ich auf ein Problem: Die Maße stimmen nicht!
@eevilobihoernchen:
Müsste der Deckel und der Boden nicht 23cm lang sein?
Grüße,
NuggetsVisaton Vox 253 an Rotel RC und RB 990 (DAC: DIY PCM1794)
Visaton DL18/2 & Sub T-40 an Teac A-H01 und Hypex DS4.0
Stax SR Lambda Pro an SRM-T1 und ED-1
Kommentar
-
Hi,
stimmt, beim Bauplan stimmen ein paar Maße nicht. Is ärgerlich wenn mans erst merkt wenn die Zuschnitte schon auf der Werkbank liegen, aber nicht wirklich schlimm.
Meine Meinung zum Mini-Horn: Überzeugt mich nicht wirklich, ums genau zu sagen war ich nach der komplizierten Gehäuse-Bastelei sogar ziemlich enttäuscht. Klingt weder satt noch kickt es schön, von sauber ganz zu schweigen. Im Vergleich zur Needle verliert es in jeder Disziplin (ausser beim Platzbedarf). Auch im Vergleich mit den uralten aktiven 2-Wege PC-Boxen die ich irgendwann mal geschenkt gekriegt hab machen sie keine gute Figur. Der Bass ist ein grosses schwarzes Loch, die Höhen werden wunderbar von dem erzwungenen "Kick"
zugedeckt. Mehr gibts zum Klang nicht zu sagen.
Der FRS8 ist ein Chassis das für weniger anspruchsvolle Anwendungen (v.a. aufgrund des Kostenfaktors) vielleicht in Ordnung geht. In der richtigen Abstimmung und bei geeigneter Aufstellung kann es einigermassen ausgewogen klingen und manchmal sogar einen "tiefen" und "sauberen" Bass vortäuschen. Das ist bei Cyburg´s Needles gut gelungen, bei diesen Boxen jedoch leider überhaupt nicht, sorry.
Dazu kommt dass das Gehäuse viel zu kompliziert zu bauen ist (im Gegensatz zu den Needles, die innerhalb von 1 Stunde aufgebaut waren) um mal schnell mit wenig Aufwand eine billige Box zu bauen.
Tut mir leid für die harte Kritik, das Ganze ist auch ein bisschen als generelle Ablehnung gegen den FRS8-Hype zu verstehen, denn manchmal macht es für mich den Eindruck die Low-Budget-Fans sprechen diesem Chassis den gleichen Anspruch wie einem B200 zu. Tatsache ist dass es ein schechtes Chassis ist aus dem jemand das wahrscheinlich Bestmögliche rausgeholt hat (Needles). Mehr ist damit nicht zu erreichen, und wenn man noch so komplizierte Gehäuse baut.
Trotz alledem finde ich es gut, wenn sich jemand hinsetzt und versucht was Neues zu entwerfen. Nur sollte man sich nachher auch eingestehen können wenns dann doch nicht so der Bringer war.
So, bevor ich mir noch mehr Freunde mach hör ich lieber auf...
Gute Nacht,
Gruss Bernhard
Kommentar
-
Eben das sage ich seit geraumer Zeit. Aber: Der FRS8 ist kein schlechtes Chassis! Es ist sogar hervorragend, in seinem Bereich! Nur ersetzt es eben (im Gegensatz zum B200 beispielsweise) keine echte Hifibox. Man muß einfach wissen was man will.Tut mir leid für die harte Kritik, das Ganze ist auch ein bisschen als generelle Ablehnung gegen den FRS8-Hype zu verstehen, denn manchmal macht es für mich den Eindruck die Low-Budget-Fans sprechen diesem Chassis den gleichen Anspruch wie einem B200 zu.
farad
Kommentar
-
Na ich weiss nicht was ihr habt
Es sollte doch eigentlich von vorne rein jedem klar sein, dass solche Chassis kein Ersatzt für vollwertige HiFi Boxen ist
Für so ein tragbares Kass./CD-Radio oder ein Küchenradio, für das Schlafzimmer oder allgemein für die Hintergrundbeschalung...
Und da kommts wirklich nicht auf Klangqualität an. Nur etwas laut müsste er schon spielen können, aber das kann er sicher
Kommentar
-
Es sollte doch eigentlich von vorne rein jedem klar sein, dass solche Chassis kein Ersatzt für vollwertige HiFi Boxen istDa stimme ich dir voll und ganz zu, nur das muss auch mal gesagt werden, und nicht immer nur "Is ja Wahnsinn was dieses kleine Chassis leistet: super Hochton, ein Hammer Bass und kickt wie Sau!"Und da kommts wirklich nicht auf Klangqualität an.
Nur das ist genau das was ich immer drüber gelesen hab. Und objektiv gesehen passt diese Chassisbeschreibung nicht in ein Forum in dem mit der gleichen Wortwahl auch 10-30x teurere Boxen charakterisiert werden!
Gruss Bernhard
Kommentar
-
Ihr müßt das Ganze schon etwas mehr relativ betrachten.
Wenn ich sage, der T4 zieht gut (und das tut er), dann ist das immer noch kein Vergleich mit einem SL 55. Der zieht auch gut...
EDIT: Geschmackssache. Darf man nicht vergessen.
EDIT2: Als ich am Freitag mal wieder beim Joker HiFi war, kam ein Mann herein, mit einem 10 Jahre alten Sony-Radio-CD-Kassettenrekorderbei dem ein LS nicht mehr ging. Der vom Joker-HiFi: "Ja, reparieren kann ich das, aber ich kann Ihnen nicht garantieren, daß es hinter genauso klingt wie vorher." Das nahm der Mann in Kauf.
Und ratet mal, was dann der Verkäufer rausgeholt hat, um die Kiste wieder flott zu machen.
Zuletzt geändert von Mr.E; 11.10.2004, 18:29.
Kommentar
Kommentar