Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vox 200 light + Aria light

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mr_head
    Registrierter Benutzer
    • 15.04.2002
    • 241

    Vox 200 light + Aria light

    Soooo....dann will ich sie euch mal nicht vorenthalten...
    Stehen zwar schon ne Weile hier, aber hatte bis jetzt keine Gelegenheit Bilder zu schießen.

    Auf den Bildern sind zu sehen:
    - 2x Vox 200 light mit GF
    - Aria light Center
    - Aria ultralight rears

    Natürlich kann man anmerken, dass mein Raum vom Platzangebot nicht der beste für solchen Boxen ist, doch es geht nunmal nicht anders, und in der Praxis gelangt man erstaunlich gut an die Schränke hinter den Voxen ohne sie zu verschieben.
    Die Dachschräge hinter der Hörposition ist auch nicht sooo gravierend wie es aussieht, auf der Anlage wird sowieso zu 80-90% Musik gehört, und Atmosphäre bzw. Effekte werden durch die Dachschräge nett hinter der Hörposition "verteilt".

    Aber nun die Bilder:
















    Wegen weiterem: Fragt einfach

    Grüße
    Markus
    Zuletzt geändert von mr_head; 25.12.2003, 12:12.
  • Mr. Pit
    Registrierter Benutzer
    • 09.04.2002
    • 1705

    #2
    Das sieht doch gut aus! Toll, finde ich gut die Idee.

    Mal die Tage noch ein paar Höreindrücke wären auch nicht schlecht.
    Grüße
    Mr. Pit

    Frage: "Wird die Zivilisation wohl eher aus Mangel an Wissen oder an Ignoranz zugrunde gehen?"
    Antwort: "Keine Ahnung, ... ist mir ooch egal."

    Front Vourtune
    Sub Vourturms

    Kommentar

    • MrWoofa
      Registrierter Benutzer
      • 22.09.2001
      • 4765

      #3
      Ah,

      was lange währt, wird endlich gut

      Das runde Abdeckgitter vom Center gefällt mir irgendwie nicht so, so sieht das aus, als wenn da ne X-Beliebige Canton-Billigbox rumsteht

      Die nackigen Tieftöner haben mich nochmal dazu bekäftigt, das bei meinen nächsten VOXen genauso zu machen. macht weniger Arbeit und sieht schick aus.
      Grüße,

      www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

      Kommentar

      • Basstler
        Registrierter Benutzer
        • 16.10.2002
        • 1630

        #4
        Hi,

        Ich hab garnicht gewusst, dass VOXen so klein sein könnnen. Wäre ja direkt ne Überlegung wert sowas in die Küche zu stellen. Ansonsten siehts sehr schick aus mit dem furnier und so.
        Straight-forward!

        Kommentar

        • M!$t3r_H34d
          Registrierter Benutzer
          • 15.04.2002
          • 241

          #5
          Hallo!

          Höreindrücke:
          Hmm....ich weiss nicht ob ich gute Worte finden kann, doch wie ich finde klingt die Vox schon ziemlich anständig. Ich habe allerdings nur noch 2 Matten Dämmaterial drin, dadurch wurde der Bass viel impulsiver, die Vox bekommt nun Ansätze von Kickbass hin.
          Die Dämmaterialreduzierung habe ich durch die Hilfe von Volker durchgenommen, wir haben die Vox auf Stehwellen gemessen, und festgestellt, dass die Stehwelle von der 252, die dort ausgeprägter ist, und mehr bedämpft werden muss, bei der kleinen Vox nur wenig ausgesprägt ist (auch ohne Dämmaterial!), und somit wenig Bedämpfung ausreicht.
          Stimmen bildet sie relativ genau mittig und gut ortbar ab, lässt aber natürlich keine so wunderschöne Bühne entstehen wie der B200 in 20l mit TIW Sub, den ich bei Volker vorgestern gehört habe.

          Doch finde ich, dass die Vox relativ frei spielt und nicht allzu dumpf ist.


          Nochwas @ Basstler:
          Bei mir sind die Voxen 10 cm höher als Standart (ich bin ja so ein Riese mit 1,98m), das zusätzliche Volumen wurde natürlich durch eine abgetrennte Kammer oben wieder kompensiert, so dass die Innenhöhe gleich bleibt.

          Zukunftspläne:
          Habe vor, meinen Sub (W 20.39 mit GF200) zu zerlegen, den GF in einen vollwertigen Center zu bauen, und als Sub ein größeres Kaliber zu bauen.
          Weiterhin werde ich es vielleicht testweise Farad gleichtun und sozusagen eine Alas 200 light aufbauen.

          Doch dazu irgendwann mal mehr, wenn der Plan auch verwirklicht ist.

          @ Carsten
          Der Bespannrahmen gefällt mir ziemlich gut....vielleicht kommts auf den Bildern nicht so rüber, doch mach er aus der Nähe einen ziemlich wertigen Eindruck


          Grüße
          Markus

          Kommentar

          • Zwender
            Registrierter Benutzer
            • 11.05.2002
            • 404

            #6
            Sieht sehr gelungen aus, es fehlt halt nur eine richtige, ausführliche Klangbeschreibung.
            Ich finde die Baugröße sehr ansprechend, nicht zu groß und nicht zu klein so muss es sein.

            Ich hätte anstatt dem GF 200 einen TIW 200 XS verwendet und ihn nicht so sichtbar verbaut.
            Die W 100 S gehen soweit in Ordnung, die G 20 SC ist aus meiner Sicht eh ein wirklich gute 20mm Hochtonkalotte.

            Kommentar

            • MrWoofa
              Registrierter Benutzer
              • 22.09.2001
              • 4765

              #7
              Der TIW 200 XS hat ab 100Hz zuwenig Pegel für ne VOX; das ist als reines Subchassis gedacht.
              Grüße,

              www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

              Kommentar

              • MarlonBrando
                Registrierter Benutzer
                • 07.10.2003
                • 264

                #8
                JO find ich auch recht gelungen , die VOX´en gefallen mir sowiso sehr gut. Jo der Klang würde mich auch noch interesieren.
                Ich wer wohl auch mal Bilder von meinen modifizierten extra Gf´s machen müssen.
                E-Mail: PhSk@gmx.de

                Kommentar

                • M!$t3r_H34d
                  Registrierter Benutzer
                  • 15.04.2002
                  • 241

                  #9
                  Hmm...Leute, Leute....
                  Irgendwie fällt es mir schwer passende Worte für den Klang zu finden...

                  Aber ich versuch mal mein Bestes...
                  Also, die Vox spielt meiner Meinung nach relativ offen, und stellt Stimmen ziemlich gut ortbar in den Raum. Wer allerdings den B200 als Vergleich kennt, dieser schafft doch eine bedeutend bessere Ortung und Bühne (wie oben schon geschrieben).
                  Weiterhin klingt die Vox niemals nervig, auch bei hohen Lautstärken (die wirklich sehr hoch sein können, mit meinem DD-Amp Onkyo TX-SR 600E kann ich sie nicht bis zum Verzerren treiben, der Amp geht vorher in die Schutzschaltung, es ist dann allerdings schon sehr laut)
                  Dabei klingt die Vox ziemlich direkt und nicht dumpf, das Klangbild vermag sich aber nicht 100%ig von den Lautsprechern zu lösen, wie z.B. beim B200
                  Weiterhin fehlt mir das gewisse bisschen Kickbass....Ich denke das liegt an fehlender Membranfläche bei 200-400 Hz.
                  Der Mitteltonbereich ist auch nicht zu 100% klar, es kommt mir so vor, als würden teilweise Stimmen durch Bass überlagert, und damit geht die Transparenz minimal flöten.
                  Ich vermute, dies hängt mit dem Seitenbassprinzip der Voxen zusammen, kann vielleicht durch die 18db Weiche der 25xer dort ein kleineres Problem sein.

                  Dröhnig oder wummerig klingt die Vox dabei aber keinesfalls (die vorhergehenden Kritikpunkte sind nicht sehr ausgeprägt), der Bass ist schon relativ trocken.

                  Stellt am besten weiter detailliertere Fragen zum Klang, einfach so allgemein zu beschreiben ist echt nicht einfach.
                  Vielleicht habe ich jetzt auch nicht hundertprozentig passende Worte gefunden, doch ich habe mein bestes gegeben.

                  Kommentar

                  • volker
                    Registrierter Benutzer
                    • 24.12.2000
                    • 1991

                    #10
                    Hallo Markus,
                    so hätte ich sie auch beschrieben, hab sie ja bei Dir im Keller recht laut hören können.
                    Und, dass sollte man auch sagen, für den Preis eine drei Wege nach Dappo und der Größe, wird es der Konkurrenz sehr schwer fallen, sich deutlich absetzen zu können. IMHO



                    Gruß, Volker
                    Gruß, Volker

                    Kommentar

                    • MrWoofa
                      Registrierter Benutzer
                      • 22.09.2001
                      • 4765

                      #11
                      Hi Markus,

                      Da die nötige Klarheit der Stimmen bei den 25xern und vor allem auch bei der 200 heavy vorhanden ist, würde ich das jetzt mal auf die W 100 S Pappen schieben. Irgendwo machen sich die 40 respektive 80€ Aufpreis zu AL 130 / TI 100 doch bemerkbar.
                      Grüße,

                      www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

                      Kommentar

                      • Farad
                        Registrierter Benutzer
                        • 09.09.2001
                        • 5775

                        #12
                        Hi,

                        schöne Boxen, auch wenn ich das Furnier auf dem "Deckel" längs und nicht quer gelegt hätte. is aber egal, weil:

                        der Bespannrahmen interessiert mich. Wie hast du den gebaut, wie ist das gelöst? Sind das verlötete/verschweißte Drähte oder hast du den aus Multiplex/MDF aufgebaut?

                        Wie macht er sich klanglich bemerkbar?
                        * bei rosa/weißem Rauschen
                        * im Betrieb

                        Ist die halbrunde Form rein optischem Ursprung?

                        farad

                        Kommentar

                        • HeadHunter
                          Registrierter Benutzer
                          • 19.08.2002
                          • 210

                          #13
                          Hi zusammen!

                          @Markus: Zumindest für die Fotos hättest du doch die Sockelplatten unterstellen können...

                          @Farad: Der Bespannrahmen ist aus Beschichtetem Multiplex aufgebaut (hat er günstig beim Holzhändler abgestaubt).
                          Die Form ist, wie du schon vermutest, rein optischen Ursprungs.

                          @Carsten: Ich denke mal, dass es weniger an den Chassis als an der Aufstellung liegt. Hast ja gesehen, wie die Boxen stehen. Für Voxen zu nah an den Wänden, aber anders gehts ja nicht.

                          Die W100S sind besser als ihr Ruf! Ich hab ja hier ähnliche Probleme und das trotz Originalbestückung. Darum steht hier gegen Ostern auch ein Umbau auf Concorde TI an.

                          Grüße,
                          Timo
                          ...

                          Kommentar

                          • Farad
                            Registrierter Benutzer
                            • 09.09.2001
                            • 5775

                            #14
                            Was ich noch erwähnen wollte...

                            Sinnvolle Staffelung der Chassis! Der GF200 und G20 in den Fronts, Musik soll klingen! Der Center ähnlich und stehend auch mit G20, das passt klanglich ganz prima und hinten nur die Ultralightversion. Genau so würd ich ein VOX200 light System auf aufbauen!

                            farad

                            Kommentar

                            • M!$t3r_H34d
                              Registrierter Benutzer
                              • 15.04.2002
                              • 241

                              #15
                              Hi!
                              Zum Bespannrahmen:
                              Wie Timo schon gesagt hat, das Ding ist aus Siebdruckplatte 9mm oder so aufgebaut, kann heut Abend mal ein Detailfoto machen.
                              Die Rundung ist designtechnischen Ursprungs, wollte nicht einfach so was grades.....
                              Befestigung aktuell per Klettband, ist aber blöd, fällt von Zeit zu Zeit ab.
                              Die Holzdübel hab ich nicht 100%ig gebohrt bekommen....muss ich mal neu machen.


                              Zu den W100S:
                              Werde ja in nächster Zeit mal Eine Standard-3Wege aus Center und Sub aufbauen, und dann vergleichen.
                              Der Gehäuseplan dafür ist gezeichnet, bald mal Holz holen.

                              Grüße
                              Markus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X