Ich möchte mich zuerst bedanken für die Arbeit die der Entwickler von „La Bell´s“ geleistet hat. Dankeschön.

Dann möchte ich mich bei Jörg bedanken , für den ganz großen Einsatz bei dem „La Belle“ Bau.


Jörg hat keine Mühe gescheut und sehr viel Zeit investiert um mich in die Arkaden des Lautsprecherbaus zu involvieren . Da ich bis dato nichts so (für mich) kompliziertes gebaut habe musste ich zuerst lernen . Lesen und zuhören ist die Methode .

Ich war vor etwa einem halben Jahr bei der Fa .Visaton und habe im Vorführraum die dort stehende „La Bell`s“ mir angeschaut und angehört . Es war genial . Danach durfte ich Jörgsche´s Kino mir anschauen und anhören. Das gab noch eine Steigerung der Eindrücke . Es war vortrefflich.(phänomenal).Meine Frau war mit und hat dem Kino mit Begeisterung entgegenfiebert.
Dann möchte ich mich bei „Walwal „ bedanken für die Hilfe bei dem Platinenbau . Ich selbst kann es nicht.
Seit dem bin ich mit dem Umbau des Dachbodens beschäftigt.
Geplant ist auf die erste Ebene 4 Querbell´s hinten, La Bell´s Classic vorne und „Semilight La Bell´s „ für obere Kanäle . Was ich noch nicht weis , denn dazu fehlt mir das Fachwiesen , ist wie viele „Semilight La Bell´s“ ich oben anbauen soll , den mein Receiver kann Dolby Atmos und Auro3D und ich möchte gerne beide Systeme bedienen können .Da ich jetzt ein glücklicher Besitzer von „Luftverschieber „ bin , werden die auch eingebaut.
Da mein Raum noch nicht fertig ist habe ich noch keinen Maß um irgend welche Berechnungen zu erstellen.
Kommentar