Ich finde es auch sehr stimmig was du da baust, von der Optik und auch von der Technik, hier ist das WG perfekt aufgehoben. Paul, das kann nur gut werden!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Atlantis WG mit 2 x Al130 als Tieftöner
Einklappen
X
-
Bin da voll bei der blauen Elise, wenn lackiert wird wäre es schön das WG zu verspachteln und mit zu lackieren. Hatte mal versucht gehabt das WG mit Folie zu überziehen, das klappte nicht weil sich diese nicht weit genug dehnen lies mit dem Fön.
Ich finde es auch sehr stimmig was du da baust, von der Optik und auch von der Technik, hier ist das WG perfekt aufgehoben. Paul, das kann nur gut werden!
-
Ich baue doch nichts wirklich neues, ist ja nur ne Atlantis WG mit kleineren Tieftönern.
Ich glaube alle genannten Vorschläge bekomme ich nicht so hin, dass es sauber aussieht.
Was ich mir evtl. zutrauen würde, wäre die Al130 komplett schwarz zu machen, dann müsste diese optische Täuschung auch weg sein.
Aber das würde sie wahrscheinlich unverkäuflich machen, wenn ich mal was anderes will.
Gruß Paul
Kommentar
-
Das optische Dilemma mit "wirkt größer" kenne ich auch (hier stehen noch die Standcouplet von Pansen, da sieht das WG zwischen den AL130 genau so unpassend, weil optisch größer aus).
Lackieren wie geschrieben wäre wohl die beste Option. Dann muß man aber den Silberton der Membranen schon treffen. Damit hadere ich noch.
Von der Optik als schlankere Standbox gefällt mir diese Variante gut.
Kommt da noch eine Fase an die Seiten?Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Jörg
Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker
Kommentar
-
Ja Fasen mache ich noch ran. Dann noch oben einen 3mm Deckel drauf um die Leimkanten zu verdecken und ne 3mm Fase oben und hinten. Dann kommt die Farbe und dann endlich das Bestücken.
WG einspachteln mag ich nicht weil ich dann nie mehr an die Hochtöner komme ohne etwas zu beschädigen.
Wenn die Al schwarz wären, müsste doch dieser optische Effekt auch weg sein, oder wie seht ihr das ?
Kommentar
-
Ist fummeliger, aber den HT ein und ausbauen geht auch von innen. Muß ich wegen vollintegriertem WG auch. In dem Falle sind aber M4 Stehbolzen und M4 Muttern hilfreich.
Die werden mit kurzer Verlängerungstange und Nuss angeschraubt und mit Gefühl angezogen.
Die Testbox zum messen war jedenfalls schon so bei Visaton.
Schwarz lackierte Al130 wären eine gute Lösung.
3 mm Deckeldopplung ist eine sehr gute Lösung, habe ich mir auch bei Thomas Reim abgeschaut. Man muß das Rad ja nicht immer neu erfinden.Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Jörg
Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker
Kommentar
-
persönlich würde ich die Al130 nicht lackieren, lieber original halten, irgendwann möchtest Du sowieso wieder was anderes bauen und ärgerst Dich oder verkaufen oder oder…
Ich würde das WG lackieren oder einspachteln und lackieren, vorher M4 Stehbolzen ins WG von hinten einkleben und somit kommst Du immer an den HT dran, so wie Jörg es beschrieben hat.
Kommentar
-
Ich hab es mir auch von Thomas Reim abgeschautZitat von yoogie Beitrag anzeigen
3 mm Deckeldopplung ist eine sehr gute Lösung, habe ich mir auch bei Thomas Reim abgeschaut. Man muß das Rad ja nicht immer neu erfinden.
Kommentar
-
Diese Lösung geht bei mir nicht, dazu bräuchte ich Revisionsöffnungen von hinten im Gehäuse und im Mitteltongehäuse, beides habe ich nicht drin.Zitat von blaueelise Beitrag anzeigenpersönlich würde ich die Al130 nicht lackieren, lieber original halten, irgendwann möchtest Du sowieso wieder was anderes bauen und ärgerst Dich oder verkaufen oder oder…
Ich würde das WG lackieren oder einspachteln und lackieren, vorher M4 Stehbolzen ins WG von hinten einkleben und somit kommst Du immer an den HT dran, so wie Jörg es beschrieben hat.
Ich tendiere zum Schwärzen der Al130 (was mir persönlich sowiese besser gefällt als silber), oder ich lasse es so, aber wahrscheinlich wird mich dann immer etwas stören.
Warum ist das denn so, dass das WG größer aussieht ? Zauberei?
Ich habe keine Erklärung dafür.
Die Gehäuse werden übrigens weiß
Kommentar
-
Liegt am 2 Farben Mix der AL130 (und mMn sogar auch bei AL170). Außen schwarzer Korb und Sicke, innen eloxierte Alu-Membrane. Und dann noch die schwarze Dustcap. Dann sieht das eigentlich kleinere, aber durchgehend schwarze WG eben größer aus.Zitat von tuningpaul77 Beitrag anzeigenWarum ist das denn so, dass das WG größer aussieht ? Zauberei?
Ich habe keine Erklärung dafür.
Das wird bestimmt gut aussehen. Mit schwarzen Chassis und WG auch.Zitat von tuningpaul77 Beitrag anzeigenDie Gehäuse werden übrigens weißViele Grüße aus dem Bergischen Land
Jörg
Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker
Kommentar
-
Hast du einen Tipp, wie man die Gummisicke vor dem Lackieren am besten abdeckt?Zitat von walwal Beitrag anzeigenSchwarze Al 130 gehen leicht mit Auto-Mattlack, aber das Gehäuse sollte dann hell sein.
Den Korbrand könnte ich ja mit lackieren.
Kommentar
-
Da suchst oder baust eine passenden runde Hülse und lackierst innen, dann das gleiche mit außen. Für den Korb hatte ich eine passende Glasschüssel und für innen einen Pappring.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
Kommentar