MDF Platten auf Maß geschnitten und zusammengeklebt. Von der Experience war noch Restfurnier übrig. Das Furnier wurde in der Mitte wieder gefügt.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Baubericht Aria 2
Einklappen
X
-
Baubericht Aria 2
Die Innenarchitektin wollte ein neues Wohnzimmer. Die Erlemöbel wurden entsorgt und neue weiße angeschafft. Natürlich störte die Farbe der Lautsprecher und passte nicht zu den neuen Möbeln. Also machten wir einen Deal. Ich baute einen neuen Center und der wird weiß.
MDF Platten auf Maß geschnitten und zusammengeklebt. Von der Experience war noch Restfurnier übrig. Das Furnier wurde in der Mitte wieder gefügt.Stichworte: -
-
Das Furnier von der Seitenwand wurde ca 2 Stunden gepresst. Danach die Fase und das Furnier mit Weißleim eingepinselt und ablüften lassen. Danach wurde es dem Bügeleisen um die Kante auf die Fase gebügelt. Die Löcher wurden mit dem Fräszirkel ausgearbeitet. Auf einem Bild kann man die Stützen für die Seitenwände sehen. Bei der 1. Box habe ich die Seitenwände mit den Schraubzwingen eingedrückt, deshalb die Stützen. Diese wurden nach dem Fräsen mit der Säge in 2 Teile zersägt und entnommen.
Danach wurde das Furnier mit Beize weiß gebeizt. Die Beize wurde mit Klarlack von Clou versiegelt. Viel Platz für die Frequenzweiche ist in der Box nicht vorhanden. Allerdings ist der Unterschied zum vorherigen Center130 nicht sehr groß. Da hatte ich mehr erwartet.Zuletzt geändert von andy.b; 09.10.2016, 10:20.
-
Deine Aria sehen sehr gut aus! Schön wie vom Tischler, du hast ja auch das richtige Werkzeug
! Komisch das hier noch Niemand lobende Worte hinter lassen hat.
Irgendwann ist deine Surround Anlage komplett!
Visaton und Fostex Freund! MfG Silencer
MiniMonitorBasicMk2(Kinderzimmer), BK208 mit Fe206en(WZ), Mikro-Horn2015(kleinesWZ), MikroHorn1999(PC), Fe103nv BRrec.(PC-Frauchen), Vifantastisch(Bad) und viele Andere

Kommentar
-
Hallo
Danke für das Lob.
Sie ist bereits komplett, würde sie nie wieder hergeben. Vorne rechts und links hab ich die Experience V20. Als hintere Lautsprecher habe ich die Effect 130. Die sind gerade fertig geworden (neue Gehäuse). Als Subwoofer hab ich den Sub T 20-39.
Im Moment reicht es dann jetzt mal mit dem Furnieren.
Kommentar
-
Hallo
Es gab nur wenig Leimreste. Etwas Leim ist immer auf der anderen Fläche die ist aber zu der Zeit noch nicht furniert. Beim schleifen des Furniers verschwindet er wieder. Sollte die angrenzende Fläche schon furniert sein klebe ich mit Kreppband ab und ziehe es ab sobald die Schraubzwingen richtig sitzen. Trage den Leim beim furnieren mit der Rolle auf.
Stimmt die Schraubenlöcher stimmen nicht überein. Ist mir noch gar nicht aufgefallen.
Kommentar
-
Wow, der T-20.39 sieht aber echt Sahne aus! Meinen hatte ich leider verkauft und der war aus Buche LH, später so vor zwei Jahren hatte ich mir einen T-25.30 gebaut das Gehäuse habe ich noch auch aus Buche LH. Brachte bei mir aber klanglich leider keine Verbesserung! Vielleicht baue ich mir mal zwei T-20.39 auf 1/3 Raumbreite damit ich die 200er Raummoden besser in den Griff bekomme.
Zur Zeit läuft in meinem WZ hinten rechts der H-80 von Reckhorn! Ist aber ein schlechter Stellplatz, in drei anderen Räumen fast nur Gewummer, ich muss mal meine vordere rechte Ecke austesten. Ecken sind zwar immer einer eher schlechte Wahl, aber der muss in eine Ecke!
Aber bei jedem Raum passt etwas anderes, hoffe ja das CB besser geht als BR.
Dein Sub solltest du auf jeden Fall nicht in eine Ecke stellen!
Aber ein wenig experimentieren bleibt wohl Niemandem erspart!
Visaton und Fostex Freund! MfG Silencer
MiniMonitorBasicMk2(Kinderzimmer), BK208 mit Fe206en(WZ), Mikro-Horn2015(kleinesWZ), MikroHorn1999(PC), Fe103nv BRrec.(PC-Frauchen), Vifantastisch(Bad) und viele Andere

Kommentar
-
Hallo
Den Sub-T 25.30 wollte ich vorher bauen. War mir dann aber doch zu groß.
Mit dem Standort habe ich nicht experiementiert. Gehäuse aus Volholz finde ich immer etwas schwierig. Wenn ich Leimholzplatten kaufe und die auspacke werden sie meistens krumm. Die Erfahrungen hab ich letzt bei meinem Werkzeugschrank (Bilder) gemacht. Die Endstufe für den Subwoofer war ein Bausatz. Dazu einen 500VA Ringkerntrafo. Der Subwoofer ist mit Ahorn furniert.
Für die Effekt130 habe ich wieder neue Kernbuche besorgt. Den Rand oben habe ich dann aus Vollholz Bucheleisten aufgeklebt. Darin sitzt der Bespannrahmen.
Kommentar
-
-
Die Fingerzinken sind maschinell hergestellt. Die halbverdeckten Schwalbenschwänze von Hand. Nachdem ich die Videos von Rob Coseman gesehen habe wollte ich das auch. Er braucht ca 8 min für eine Seite, ich 3 Stunden.
https://www.youtube.com/watch?v=EiGJuW9nlZQ
Kommentar
-
Sehr schöner Schrank, sieht aus wie für die Fräser und Werkzeuge für den Frästisch!
Und die Verzahnung macht echt was her, ich bin zwar Elektriker so was sehe ich aber dennoch gerne!
Ahorn Furnier
lag mir fast auf der Zunge. Ich mache noch ein paar Experimente mit dem H-80, ansonsten werden es bei mir auch mal 2xT-20.39!
Visaton und Fostex Freund! MfG Silencer
MiniMonitorBasicMk2(Kinderzimmer), BK208 mit Fe206en(WZ), Mikro-Horn2015(kleinesWZ), MikroHorn1999(PC), Fe103nv BRrec.(PC-Frauchen), Vifantastisch(Bad) und viele Andere

Kommentar
-
Für die Fräser die normalerweise in eine Oberfräse gehören ist die Welle zu langsam.
Für die Maschine gibt es einen Zusatz-Aufbau. Es können dann alle Oberfräswerkzeuge eingesetzt werden. Die Vorrichtung zm fräsen hab ich im Internet gesehen und nachgebaut. Mit den Effect 130 habe ich meinen Umbau jetzt abgeschloßen. Eventuell muß ich nächsten Winter nochmal Lautsprecher bauen. In der Famile stehen 2 Maestro classic2. Die Subwoofer kratzen furchtbar. Wenn man sie ausbaut und die Membrane drückt funktionieren sie wieder eine zeitlang. Ich vermute das Staub zwischen Spule und Magnet steckt. Ich versuche neue Chassis bei Maestro zu bekommen, ansonsten werden es neue Lautsprecher. Ich weiß nur noch nicht welche. Hat einen schönen Accuphase Verstärker davor.Angehängte Dateien
Kommentar
-
Es ist halt immer irgendetwas zu tun! Wie kommt da denn zwischen Spule und Magnet solch grober Staub? Da muss schon der LS in einer Tischler Werkstatt betrieben wurden sein oder was weiß ich wo noch viel groberer Staub ist. Oder besteht schon ein Verdacht?
Und ansonsten auf Visaton umsteigen!
Visaton und Fostex Freund! MfG Silencer
MiniMonitorBasicMk2(Kinderzimmer), BK208 mit Fe206en(WZ), Mikro-Horn2015(kleinesWZ), MikroHorn1999(PC), Fe103nv BRrec.(PC-Frauchen), Vifantastisch(Bad) und viele Andere

Kommentar
Kommentar