Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mittler Monitor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • BDE
    antwortet
    Wow, großes Kompliment!!

    Ich finde das Waveguide so schön, dass es nicht in ein solches Retro Gehäuse gehört.
    Da finde ich dein Ei-förmiges doch deutlich ansprechender!!

    Edit: Ich persönlich mag geschlossene Lautsprecher sehr gern. Da Du ja sowieso ein TIW 200 XS in deinem Sub hast (wenn ich es richtig im Gedächtnis habe) würde ich den mal in das Gehäuse setzen. Ich glaube das könnte dich auch zu einem überzeugten CB Anhänger machen. ;-)
    Ist aber nur ein Vorschlag, der LS ist schon mehr als passend! Da könnte ich fast wieder mit dem DIY anfangen, dabei hatte ich dem doch eigentlich abgeschworen..


    Gruß
    Zuletzt geändert von BDE; 09.10.2013, 17:00. Grund: Edit

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Mahlzeit.

    Die leckere Box durften meine Holde und ich gestern auch hören und begutachten.
    Da wir zur Zeit in Bayern sind, war es mir den Abstecher nach Hallein auf einen Kurzbesuch allemal wert.
    Da der Bernd in der Anreisestunde von Deutschland die Monitor schon aufgebaut hat, konnten wir mit einem Kaffee in der Hand auf dem Sofa sitzend lauschen.
    Dem Andi kann ich mich nur voll anschließen. Super Box für alles.
    Das Teil macht richtig Laune und ist dabei so klein, ca 30 Liter.

    Diese Box rein mit Visaton bestückt, gehört ins Forum. Sie wären auf dem Forentreffen in Haan sicher sehr willkommen

    Meiner Holden sind die Extremos in der Büro Ecke übrigens sofort aufgefallen und die sehen inzwischen ja auch fertig aus. In Karlsruhe waren sie ja so zu besichtigen und hören.

    Vielen Dank Bernd für die kurzfristige Möglichkeit des Besuchs und des Hörens.
    Hat wiedermal sehr viel Spaß gemacht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast-Avatar
    Ein Gast antwortete
    Hmmm, "Super Box für alles" und "ich muss jetzt Essen" ... muß man da nun einen Zusammenhang sehen ?
    Hm, naja, in der Küche würde sich das Böxl sicher auch gut machen.
    einen detaillierten Bericht schreiben
    Steht schon weiter vorne, aber noch mehr fröhnen möchte ich eigentlich gar net, sonst könnte der ein oder andere vielleicht ins Grübeln kommen ob seine Böxln vielleicht auf einmal nix mehr taugen oder so, und das will ich net.

    Prost, Feierabend.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nightingale
    antwortet
    Zitat von andik Beitrag anzeigen
    Mit einem Wort: hervorragend! Beim Besuch bat ich Bernd um Joe Cocker "Hard Knocks", ein für mich gutes Teststück für die Knackigkeit der Bass/Oberbasswiedergabe, bei jedem Drum ein wohliges Kribbeln im Bauch, schön knackig wie es sein soll, ebenso Joes Stimmgröße wurde glaubhaft wiedergegeben, könnte noch Stunden weiterfröhnen, muss aber jetzt Essen ne.
    Super Box für alles!
    Da gibts ein Sprichwort: Nach dem Essen sollst du ruhen, oder .... einen detaillierten Bericht schreiben

    Einen Kommentar schreiben:


  • We-Ha
    antwortet
    Hmmm, "Super Box für alles" und "ich muss jetzt Essen" ... muß man da nun einen Zusammenhang sehen ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast-Avatar
    Ein Gast antwortete
    würde mich interessieren wie die Box schlussendlich geworden ist.
    Mit einem Wort: hervorragend! Beim Besuch bat ich Bernd um Joe Cocker "Hard Knocks", ein für mich gutes Teststück für die Knackigkeit der Bass/Oberbasswiedergabe, bei jedem Drum ein wohliges Kribbeln im Bauch, schön knackig wie es sein soll, ebenso Joes Stimmgröße wurde glaubhaft wiedergegeben, könnte noch Stunden weiterfröhnen, muss aber jetzt Essen ne.
    Super Box für alles!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    Hallo Bernd, kannst du noch ein paar Bilder zusätzlich anhängen?
    würde mich interessieren wie die Box schlussendlich geworden ist.

    Gruß timo

    Einen Kommentar schreiben:


  • lanime
    antwortet
    Weil gerade noch am Herummessen bin gibt es als Ergänzung
    noch die Impedanzmessung des Tieftöners - kein Dämmmaterial
    im Gehäuse, es funktioniert auch ohne!
    Ein altmodisches Gehäuse braucht natürlich auch eine ebensolche
    Abstimmung wie man an den gleich hohen Spitzen sieht.

    Grüße Bernd
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • ALler
    antwortet
    Hallo lamine,

    also für mich war die Sache un- bis missverständlich, weil z.B. in #115 -merkwürdigmerkwürdig- der Bezug der BR-Kurve zu einer Chassi-Kurve fehlte.

    Vielleicht bin ich da zu anspruchvoll, aber für mich gehört sowas mit dazu.

    Insbesondere fragt man sich wieso man den minimalen Mehraufwand scheut, wenn der Chassis-Schall für den Bezug, ja nur ein paar Zentimeter und einen Mausklick entfernt, ebenfalls messbar vorhanden ist.

    Um den Disput zu fitten, und um mit löblich-gutem Beispiel voran zu gehen unten beide zusammengehörigen Messungen auf einem Fleck.

    Also für die Rohrschall-Ausgangssituation, und für Rohrschall nach besserer Einbauposition.

    Also für die Darstellung, dass der Störschall durch engagiertes Probieren, praktisch auf Null gebracht werden konnte (ok, hilfreich natürlich die tiefe Trennfrequenz dabei).

    Na watt sachste selbst:

    so dargestellt bleibt doch wenig Anlass um Zersetzung und Hochverrat zu vermuten

    Als echtem Schallmesser statt Simmu-Theoretiker werden Dir vielleicht ebenfalls mal Sachen im Net auffallen wo man denken muss wie, öhh... öhhh ... da werden ja Messungen ausgelassen oder die Messungen so angepaßt, dass tendentiell ein genau nicht erreichtes Ergebnis, für Uninformierte doch gegeben scheint.

    In diesem Sinne, Don´t be a Maybe

    und

    Grüße von
    ALler
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • lanime
    antwortet
    Lieber ALler,
    in der von dir Angesprochenen Messung hättest du ja wieder nicht
    das von dir gewünschte Ergebnis gesehen.
    Wenn du meinst sowas als Fake bezeichnen zu müssen so ist das
    deine Sache, kostet mich ein Lächeln

    Was passt dir eigentlich an meiner Projektvorstellung nicht in den Kram?

    Wenn es dich beruhigt kann ich gerne noch eine wieder andere Variante
    der Messung bieten:
    Diesmal beide Reflexrohre summiert und ein etwas anderer Pegel,
    ob die Pegelanpassung der Rohre richtig ist könnte man auch noch
    diskutieren, aber zumindest mit den gleichen Filtern wie in #107.

    Bin schon neugierig welche Untaten du daraus wieder ablesen wirst....

    für mich zeigt es ganz einfach das der Störpegel aus dem
    Nutzbereich für meine Anwendung hinausgeschoben wurde.
    Wo ist den da das Problem?

    bissl verärgerte Grüße
    Bernd
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • ALler
    antwortet
    Liebär lamine,

    es ging um Messung Bild1 und in Folge, dass eine sensationell verbesserte BR-Rohr-Performance wie in Messung Bild2 gezeigt, erdacht wurde.

    Die gezeigte Messung Bild2 brachte ob des perfekt aussehenden Resultates, dann gleich, ja, genau Onkel Timos Glocken zu klingen.

    Auf Frage wie ein so perfekt störpegelfreies BR-Rohr denn sein könnte, und das eine bessere Vergleichsmessung her müßte weil das so nicht sein kann, kam immerhin Messung Bild3.

    Wie schon vermutet und in Messung Bild3 zu erkennen, handelt es ich bei Messung Bild2, um einen Fake. Ok: vielleicht auch nur um Selbstbetrug.

    Statt objektive Daten zu bringen, tut man aber lieber gemeinsam einen Schmollen: ja wie kann jemand nur näher nachfragen und damit den Kuschel stören ??

    Sorry: aber das ist Leichtmatrosenkram.

    Entweder richtig. Und nicht diesen steten unausgegorenen Halbkram beliebiger Schönung und Varianz, wie es gerade in den Kram paßt.

    Foren-Input sollte die Liebe zur Objektivität beinhalten.

    Anrüchig und auffällig ist dabei, die stete unreflektiere Jubelperserei von Onkel Timo.

    Hat man als Mensch denn keine höheren Ansprüche, als sich gegenseitig zu Bauchpinseln ?

    Sorry, falls das jetzt etwas hart klang.
    Aber verläßliches Wirken sieht anders aus.

    Grüße von
    ALler
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von ALler; 11.08.2013, 00:51.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lanime
    antwortet
    Hi ALler,

    Timo kommt locker ohne Pillen aus, vor allem weil er ja
    Recht hatte mit seinem Beitrag!
    Allerdings hat mich das Thema dann doch interessiert,
    daher die nochmalige Messung.
    Ich sehe da einige Möglichkeiten den Störschall zu verringern
    und werde mir das bei Gelegenheit genauer anschauen.

    Grüße Bernd

    Einen Kommentar schreiben:


  • ALler
    antwortet
    Halli lamine,

    ich bin am Ball - höhö. Aber heute ist es schon zu spät.

    Gibst Du Onkel Timo aber bitte noch sein Pillen - seine Frustationstolleranz scheint im Keller und ihm auf die Kognitionsdrüse und die Lebensfreude zu drücken.

    Danke danke!

    Und Grüße von
    ALler

    Einen Kommentar schreiben:


  • lanime
    antwortet
    ....hast du geglaubt ich warne nur so zum Spass?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nightingale
    antwortet
    Verdammt Bernd, ich seh mir das Bild an, nach 10s hat's mir den Laptop abgefackelt

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X