Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MeJo - G20SC, AL130, GF200

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • boarder_king
    antwortet
    Hallo,

    gerade im Hochtonbereich habe ich viel ausprobiert und experimentiert. Ich bin sehr empfindlich auf zu aggressive Höhen, es muss langzeittauglich klingen, darf nicht nervig werden und in der Abstimmung passt es am besten, zumindest für meine Ohren. Sollte sich daran etwas ändern, greife ich wieder zum Lötkolben

    Einen Kommentar schreiben:


  • jama
    antwortet
    Eventuell solltest den FG zum HT leicht abfallen lassen

    vieleicht hängt es am kalibrieren vom micro...
    sonst könnte man die 1ohm vor dem tweeter auf 2,2 erhöhen .
    oder regelbar machen mit einem kleinen kippschalter hinten in der höhe der weiche.
    2,2 oder 1,1
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von jama; 16.08.2010, 08:52.

    Einen Kommentar schreiben:


  • andi_m
    antwortet
    Sehr Schick geworden.
    Die Messung am Hörplatz sieht gut aus. Eventuell solltest den FG zum HT leicht abfallen lassen, das müsste auf Dauer angenehmer sein.

    Gruss Andi_m

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pansen
    antwortet
    In der Tat, ein Meisterwerk. Erstklassige Optik, besonders die schöne Schriftart des Namens unten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jama
    antwortet
    schönes meister werk!
    gratuliere.

    Einen Kommentar schreiben:


  • boarder_king
    antwortet
    Hallo,

    die Mejo Design Variante ist endlich fertig:
    Das Endresultat:





    Die Oberfläche wurde mit ElesgoFlex Laminatfolie beklebt.

    Boxsim:

    ATB Messung am Hoerplatz mit 1/3 Glättung:

    Die Überhöhung bei 30Hz kommt von einer Raummode, die so im eigentlichen Hörraum nicht vorhanden ist. Und hier noch mal eine Nahfeldmessung 20cm:


    Falls jemand Interesse hat, könnte ich auch den Bauplan zur Verfügung stellen.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • boarder_king
    antwortet
    Korrekt Der GF spielt nur mit einer Passivmembran zusammen, da mußte ein zweiter Ausschnitt her.

    Einen Kommentar schreiben:


  • doctrin
    antwortet
    Ich sehe du hast an meinem gerenderten Zeuch rumgebastelt .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    sehr geiles design.

    gruß timo

    Einen Kommentar schreiben:


  • boarder_king
    antwortet
    Hallo zusammen,

    der Bau schreitet voran, habe heute mal die einzelnen Gehäuse zusammengesetzt.

    @Doctrin: vielen Dank für das Layout/rendern.

    Anbei ein paar Eindrücke und die endgültige Boxsim Datei.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • boarder_king
    antwortet
    Hallo nochmal,

    habe nochmal an zwei Weichenvarianten gebastelt. Unterschied ist nicht sonderlich groß, trotzdem würde mich einfach Eure Meinung mit kurzer Begründung interessieren.

    Bitte keine Disskussion über Bauteilequalität
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • doctrin
    antwortet
    Soll das Gitter des Tieftöners bündig mit dem Tieftönergehäuse abschließen?

    Dann muss dort aufgedoppelt werden, hat man ja schon des öfteren gesehen

    Einen Kommentar schreiben:


  • boarder_king
    antwortet
    Ich dachte an zwei bis vier M8 Gewindestangen, als Abstandshalter 2cm Alurohr. Auf die Gewindestangen kommen von jeder Seite innerhalb des Gehäuses Hutmuttern.

    Was meint Ihr, reichen zwei Befestigungen? oder lieber drei, logischerweise im Dreieck angeordnet oder gleich 4 Befestigungen?
    Zuletzt geändert von boarder_king; 09.05.2010, 18:58.

    Einen Kommentar schreiben:


  • doctrin
    antwortet
    Wie willst du die modularen Gehäuse miteinander verbinden?

    Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • doctrin
    antwortet
    Die Horizontal51 von FE ist aber auch nur eine bessere Ablage oder?

    Grüße

    http://www.hohrizontal-51.de/hohrizontal51_de/

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X