Schonmal drüber nachgedacht den Hochtöner lieber nach unten zu versetzten? Das würde einen besseren Frequenzgang ausmachen.
Grüße
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
MeJo - G20SC, AL130, GF200
Einklappen
X
-
Tu es, das neue Design hat was freches aber setzt sinnvoll Tricks ein (versetzter Hochtöner).
Grüße
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja Leute ihr habt ja recht. Beim simulieren achte ich nicht darauf ob ich jetzt Elko rauh oder glatt nehme. Da interessieren mich nur die Werte da es für die Simu keinen Unterschied macht.
Die großen Werte würde ich in Elko glatt nehmen und die kleineren alles unterhalb von 47uF MKT/MKP.
14,90€ für einen MKP würde ich nicht mehr zahlen wollen. Das ganze x4 sind schon 60€. Ich habs damals bei meiner Classic gemacht und absolut keinen Unterschied gehört. Wer will kann das fürs Gewissen machen. Ich spar mir das Geld lieber für eine zweite Endstufe und fahre aktiv.
Aber wir sind schon wieder ziehmlich OT.
Einen Kommentar schreiben:
-
wenn schon schönes design,warum nicht doch MKTes
zum beispiel IT mkt:
I-1452 47 micro 55 x 27 EUR 9,25
I-1453 68 micro 55 x 32 EUR 11,45
I-1454 100 micro 55 x 36 EUR 14,80
kein vermögen...
Einen Kommentar schreiben:
-
Unbedingt, denn die rauen haben einen Innenwiderstand, der bei Boxsim nicht berücksichtigt wird!
Einen Kommentar schreiben:
-
wenn...
dann auch elkos glatt im zweig vom al130 nehmen...
(100 & 47 micros)
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Udo,
jupp, die Impedanzkorrektur macht Sinn. Wenn es zu dem Projekt kommt, dann übernehme ich Deinen Vorschlag.
Danke
Marcel
Einen Kommentar schreiben:
-
Hier noch eine etwas verstärkerfreundlichere aber auch leicht teurere Version
von mir.
Wie schon gesagt solch tiefe trennungen sind passiv nur schlecht und teuer zu realisieren.Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Udo,
der Wert der Spule stimmt, ist die normale KN Spule aus dem Visaton Programm.
Als Verstärker kommt ein Rotel AVR zum Einsatz, dass sollte passen.
Gruß
Marcel
Einen Kommentar schreiben:
-
Schönes Projekt gefällt mir.
Was mir bei der Simu auffällt. Die Impedanz ist sehr niedrig trotz hochohmiger Serienspule (stimmt der Wert ?) wodurch dann auch noch Wirkungsgrad verbrannt wird.
Ich würde wenns irgendwie geht den GF aktiv ansteuern. Dadurch hast du viel mehr Freiheiten was Pegel/Phase und Trennfrequenz angeht. Allerdings kommt man dann ums messen nicht herrum.
Wenn dein Verstärker kein Problem damit hat könnte man es auch so versuchen und mit dem Wirkungsgradverlust leben. Ist aber bei solchen Trennfrequenzen eher suboptimal imho.
Einen Kommentar schreiben:
-
MeJo neues Design
Hallo,
mich schwebt ein neues Design für meine MeJo vor. Dabei haben mich die Lautsprecher von Finite Element inspiriert, das Design hat es mir irgendwie angetan.
Anbei mal die Boxsim Datei und eine kleine Skizze. Die Lautsprecher sollten weiß, passend zum Lowboard werden. Bass wird versenkt und mit einer Runden schwarzen Stoffabdeckung versehen, ähnlich wie bei der Vox. Über die gesamte Front soll ebenfalls ein schwarzer Stoffrahmen kommen. Sockel wird schwarz.
Was haltet Ihr davon? Anmerkungen, Kritik, Verbesserungsvorschläge sind herzlich Willkommen.
Einen Kommentar schreiben:
-
OK, muss aber nochmal nachfragen: Ist das BR25.50 in voller Länge?
Einen Kommentar schreiben:
-
Korrekt, Bassreflexrohr ist ein BR25.50 Der Bass geht jetzt mit Sicherheit nicht super tief, aber dass ist auch nicht gefordert. Je tiefer der Bass geht, desto mehr Probleme könnte es mit den Raummoden geben. Der Bass spielt so wie er sein sollte, d.h. wenn auf der CD entsprechend Bass drauf ist, gibt der Gf200 diesen auch ordentlich wieder, spielt dabei aber nicht aufdringlich.
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Frequenzverlauf in Boxsim sieht sehr gut aus und die Boxen haben einen guten HAF, meine Frau hat auch die VOX200 geliebt, aber jetzt sind sie weg...
Du hast ja eine etwas geringeres Volumen für die GF200 genommen, 33 Liter glaub ich, wie ist der Bass und welche Maße hat der BR-Kanal (es sind BR25.50)?
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: