Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eine ganz ordinäre Vox 253

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lukejack
    Registrierter Benutzer
    • 17.09.2007
    • 149

    #16
    Zu guter letzt fehlt noch der Deckel.









    So, nun wäre auch das geschafft.

    Inzwischen hatte ich mir Acrylglas in passender Größe besorgt.

    Der erste Schritt ist erstmal das grobe Anschleifen der Kanten, damit man die
    Spuren der Säge nicht mehr sieht.



    Vorher:





    Nachher:



    Mfg

    Lukejack

    Der Bau meiner Voxen
    http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=17843

    Kommentar

    • Lukejack
      Registrierter Benutzer
      • 17.09.2007
      • 149

      #17
      Anschließend werden die Glasfront auf der Box fixiert und die Mittelpunkte
      für das Ausfräsen der Lautsprecherchassis gebohrt.
      Somit habe ich sowohl im Acrylglas als auch auf der MDF-Front eine exakte
      Übereinstimmung.





      Vor dem endgültigen Fräsen arbeite ich immer zunächst an einem Teststück, um
      sowohl Radius des Kreises als auch Frästiefe genau zu bestimmten.



      Die Frästiefe auf der MDF-Front verringerte sich entsprechend um die Stärke
      des Acrylglases.













      Das Fräsen des Acrylglases gelang sehr gut, trotz der filigranen Stege
      zwischen den einzelnen Chassis.
      Es ist lediglich mit einer unangenehmen Geruchsentwicklung und heißen
      Kunststoffspänen verbunden. Also Achtung auf Gesicht und Hände.
      Dabei sollte man darauf achten, mehrmals die Fräslinie zu durchfahren,
      da sich gerne die heißen Späne verkleben und dann an der Platte wieder
      festkleben.
      Acrlyglas in 3mm Stärke läßt sich problemlos in einem Arbeitsgang fräsen.

      Soviel erstmal.

      Mehr gibt's demnächst...
      Mfg

      Lukejack

      Der Bau meiner Voxen
      http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=17843

      Kommentar

      • LeePriest
        Registrierter Benutzer
        • 06.01.2006
        • 364

        #18
        Bin schon auf Dein Endprodukt gespannt, sehr schöner Bericht!
        Gruß! Lee
        -----------------------------------------------
        Lautsprecher:
        VIB 170 BP halbaktiv
        Vehemence 8.3
        Stella light XS
        MB 208/H und 120 Liter Sub mit BGS40
        ------------------------------------------------

        Kommentar

        • Lukejack
          Registrierter Benutzer
          • 17.09.2007
          • 149

          #19
          Danke!
          Hab' heute gefräst und regeneriere mich gerade von der MDF-Staubbelastung

          Sobald ich wieder genug Bilder zusammen habe, geht's hier auch weiter...
          Mfg

          Lukejack

          Der Bau meiner Voxen
          http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=17843

          Kommentar

          • raphael
            Registrierter Benutzer
            • 10.05.2001
            • 3490

            #20
            Hast Du das acryl mit einem "ganz normalen" Fräser gedruckt, wie man ihn auch für MDF verwendet?

            Raphael
            There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

            T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
            2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
            LS mit Visaton:
            RiPol (2xTIW400)
            Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
            Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

            Kommentar

            • Lukejack
              Registrierter Benutzer
              • 17.09.2007
              • 149

              #21
              Ja, das Acryl habe ich mit einem ganz normalen Hartmetall-Fräser gefräst.
              Und das, obwohl meine Oberfräse keine Drehzahlregulierung hat und immer
              auf 27.000 Touren läuft.
              Ich habe übrigens günstiges Baumarkt-Plexiglas verwendet.

              Hätte nicht gedacht, dass es sich so gut fräsen läßt.
              Daher habe ich auch erst ein Teststück gefräst.
              Mfg

              Lukejack

              Der Bau meiner Voxen
              http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=17843

              Kommentar

              • Gast-Avatar
                andik

                #22
                Bist Du nicht der der meinte sein Projekt wäre zu langweilig für dieses Forum?

                Kommentar

                • Silvio
                  Registrierter Benutzer
                  • 14.11.2001
                  • 883

                  #23
                  Sehr interessantes Projekt! Schließe mich andik an, daß gehört hier auf jeden Fall her. Besonders gut gefällt mir schon mal das Furnier. Grüße Silvio
                  Stretto | Solitude AL/CB | Stella light 200 | Aria UL94 | Piko |
                  Concorde MKIII CB | Funrise | Notos | Notos C² | VIB Mikro SE | VIB 170 AL

                  BoxSim-Datenbank

                  Kommentar

                  • Lukejack
                    Registrierter Benutzer
                    • 17.09.2007
                    • 149

                    #24
                    Danke, danke.
                    Habe eben kein besonders extravagentes Gehäuse entworfen.
                    Daher dachte ich, es wäre vielleicht zu langweilig.
                    Im Moment bin ich damit beschäftigt, sämtliche Teile für's Lackieren zu schleifen.

                    Vor allem die Acrylglaskanten verlangen sehr viel Geduld

                    In Kürze folgen neue Bilder...
                    Mfg

                    Lukejack

                    Der Bau meiner Voxen
                    http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=17843

                    Kommentar

                    • irondoerian
                      Registrierter Benutzer
                      • 13.07.2008
                      • 94

                      #25
                      Moin!

                      Bin auch sehr gespannt auf das Ergebnis Wird die Rückwandöffnung auch noch furniert?

                      Das Thema Plexiglas fräsen schwebt mir auch schon ne weile vor für ne Plattentellerauflage. Hatte bislang nur immer die Befürchtung dass das nix wird mit der Oberfräse. Hast Du eine gute Quelle wo man das Zeug bestellen kann? Und wie schauts denn preislich damit aus?

                      MfG aus dem Schwabenländle
                      MfG, David

                      Vox 200 KE, Solo 20

                      Kommentar

                      • angelralle
                        Registrierter Benutzer
                        • 19.08.2003
                        • 1959

                        #26
                        Zitat von irondoerian Beitrag anzeigen
                        Und wie schauts denn preislich damit aus?

                        MfG aus dem Schwabenländle
                        Herzlichen Dank für diese herzerfrischende (ungewollte?) Pointe an diesem trüben, kalten Sonntag.
                        Ein Mann braucht eine Insel.

                        Kommentar

                        • walwal
                          Registrierter Benutzer
                          • 08.01.2003
                          • 28207

                          #27
                          Plexiglas in kleinen Größen am besten im Baumarkt kaufen. Ist auf Lager, wenn auch teuer und nur bis 3 mm. Polycarbonat ist besser geeignet.
                          „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                          Alan Parsons

                          Kommentar

                          • Lukejack
                            Registrierter Benutzer
                            • 17.09.2007
                            • 149

                            #28
                            Also Plexiglas (=Acrylglas) gibt's bei unserem örtlichen Baumarkt im Zuschnitt.
                            Auch 3 mm und aufwärts (ab. ca. 40 € / m²).
                            Mir ist bekannt, dass gegossenes Acrylglas besser für spanabhebende Techniken
                            geeignet sein soll als extrudiertes.
                            Welches ich jetzt habe, weiß ich garnicht genau, steht jedenfalls nicht drauf.
                            Ich denke aber es ist das extrudierte (worauf die Bezeichnung XT schließen läßt).

                            Fräsen ging jedenfalls prima.

                            Wo liegt der Vorteil von Polycarbonat?

                            Die Rückwandöffnung wird ebenfalls mit Acrylglas beschichtet und fungiert
                            gleichzeitig als Anschlussterminal.

                            Mehr ist hoffentlich auf den kommenden Bildern zu erkennen.

                            Bis hierhin vielen Dank erstmal für euer Interesse.
                            Mfg

                            Lukejack

                            Der Bau meiner Voxen
                            http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=17843

                            Kommentar

                            • walwal
                              Registrierter Benutzer
                              • 08.01.2003
                              • 28207

                              #29
                              Polycarbonat splittert nicht und bekommt beim Altern keine Risse. Gibt es auch mit kratzfester Beschichtung. Schau mal bei www.modulor.de rein.
                              „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                              Alan Parsons

                              Kommentar

                              • Lukejack
                                Registrierter Benutzer
                                • 17.09.2007
                                • 149

                                #30
                                Ok, danke für die Info.
                                Ist ja nicht gerade teurer als Acrylglas.
                                Fragt sich, wie sich das Zeuch fräsen läßt.

                                Das Acrylglas werde ich mit dem Alter mal im Auge behalten

                                Uns Baumarkt hatte das, glaube ich, aber nicht im Angebot.
                                Mfg

                                Lukejack

                                Der Bau meiner Voxen
                                http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=17843

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X