Jann
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Black&White Heimkino
Einklappen
X
-
@norsemann
Würde aber nicht dem entsprechen, was ich zu erzielen versuche: Ein Heimkino im Lounge-Stil....jedenfalls was für mich als Lounge-Stil in Frage kommt *G* Vorhänge kommen nur vor die Fenster und die Tür und die natürlich in passender Farbe zu den Wänden *G*
@Lawyer
Inwieweit noch Bilder realisiert werden muss ich gucken. Mir schweben ja immernoch Plattenabsorber in Form von Bildern vor, aber da werde ich gucken, was sich machen lässt. Jedenfalls ist das Heimkino noch lange nicht fertig, sondern die Basis wurde geschaffen....
@all
Hab gestern Abend mit Freunden über die Nintendo Wii Bowling im Wohnzimmer gespielt. So viel Spaß hätte ich nicht erwartet!!! Werde mir über kurz oder lang wohl auch so eine Spielkonsole kaufen, weil es einfach Spaß gemacht hat und den Abend nett gefüllt hat!
Liebe Grüße,
Jann
Kommentar
-
So, ein kleines Update!
Ich habe nun eine wirksame Verdunkelung an den Fenstern angebracht in Form der Tupplur-Rollos von IKEA. Diese laufen bei mir zusätzlich in Kabelkanälen. Diese werden morgen noch lackiert und sind dann wirklich nicht mehr sichtbar. Oben, an der Rolle des Rollos, kommt immernoch ein wenig Licht durch. Dies werde ich unterbinden mit Hilfe eines Alu-Winkel-Profils. Das einzige, was dann nur noch gemacht werden kann ist dünner Schaumstoff, der in die Kabelkanäle geklebt wird und dem Rollo zusätzlich Führung bieten könnte.........bisherige Kosten hierbei: ~50€!!!
An meinem offenen Durchgang hänge ich zur Zeit immer Molton, aber dies ist keine endgültige Lösung1 hier wird über kurz oder lang wohl ein Vorhang Einzug finden, der den gleichen Farbton wie meine Wände hat.
Das wichtigste Update ist aber mein DVD-Player!!! Ich hatte es ja eigentlich auf den Funai6200 abgesehen, aber als Riddick hier im Forum einen Oppo 971 anbot und ich mit ihm in sehr gute Verhandlungen getreten war, wurde auch diese "Baustelle" wirksam und für lange Zeit geschlossen. Zum Player habe ich mir ein HDMI-DVI-Kabel in 7,5m Länge bei Ebay gekauft für 16,99€ ICh war anfangs skeptisch, ob es nicht Probleme geben könnte, aber ich war beruhigt, als das Bild absolut klar und ohne Pixelstörungen an den Beamer gelangte.
Heute habe ich mich mit der downloadbaren Burosch-Test-DVD rangemacht und den Player und Beamer aufeinander abgestimmt. Das Bild ist nun der helle Wahnsinn!!! Ich bin absolut zufrieden, was Farben und vor allem Schärfe angeht. Meine totale FIlmempfehlung hier ist "Crank". Das Bild ist dermaßen scharf, dass es eine wahre Freude ist die einzelnen Barthaare zu betrachten *G*
Dieser Kauf war das Beste, was ich machen konnte und ich bin überzeugt, dass ich mit dem Bild für den Kostenaufwand auf sehr hoher Ebene spiele. Man bedenke, wenn man nur die Videokette betrachtet, so bin ich mit Kabeln, Aufhängungen, Leinwand, Player und Beamer immernoch unter 1000€!!! Verbesserungen sind für mich nur noch in Sachen Schwarzwert wünschenswert, alles andere ist für mich sehr zufriedenstellend!
Als nächsten Schritt für das Heimkino sehe ich den Bau der Rears. Hier muss nun dringend etwas passieren! In Frage kommen drei Varianten, die alle abhängig von meiner zukünftigen Sitzwahl sind.
Am liebsten wären mir Rundstrahler in Form der Fontana AL. Diese durfte ich im Heimkinoraum bei Visaton hören und sie faszinierten mich aufs äusserste!!! Ich hätte nie gedacht, dass ich mich so in der Menge in einem Konzert fühlen würde.
Da diese Rundstrahler aber mindestens 1m Abstand zu jeder Wand brauchen fallen sie aus meinem Konzept raus. Dabei entstand dann die Idee der Dipole direkt an der Rückwand. Das Ergebnis könnte sehr gut werden, wenn nicht dann die Entscheidung eingetreten wäre, dass ich Ende des Jahres mein Sofa entferne und mir stattdessen IKEA Karlskrona-Liegesessel holen werde. Diese kann ich etwa 70cm weit von der Rückwand aufstellen, was mir eine Montage von Direktstrahlern ermöglichen würde, wie es eigentlich preferiert wird von mir.
Ihr sehr, hier wird noch viel Gehirnschmalz draufgehen!!! Parallel zu dieser Planung ist immernoch das Thema Subwoofer vorhanden. Hier gibt es auch zwei Varianten. Variante 1 wären jeweils ein Subwoofer auf 1/4 und 3/4 der Raumbreite an der Leinwandseite in je 55 Litern (Chassiwahl ist noch nicht getroffen. Von Mivocs AW3000, über den W300S bis hin zum TIW250XS ist alles möglich).
Variante 2 wären zwei Ripole "in" der Rückseite der Karlskrona mit jeweils 2 30iger Chassis. Durch ihren Abstand von unter 1m zum Hörer ist ein 30iger absolut ausreichend in Sachen Pegel und die Raummodenanregung wäre so gut wie nicht vorhanden. Hier würd ich sicher mit W300S bauen, denke ich.....
Ach man, Ideen über Ideen.
Jann
Kommentar
-
Hi Jann,
das Crank ein richtig scharfes Bild hat, kann ich bestätigen.
Soweit mir bekannt ist, wurde der Film auch mit HD Kameras gedreht.
Wenn der auf einem HD Medium erscheint, wird er Bildtechnisch ein Knaller werden.
Ansonsten klingt es gut, aber:
Wo bleiben die Bilder ?
Gruß Christian
Kommentar


Kommentar