Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

erster lautsprecher: bett-sat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Adilim
    Registrierter Benutzer
    • 27.01.2007
    • 63

    erster lautsprecher: bett-sat

    hallo,

    ich will hier mal mein ersten selbstgebauten lautsprecher vorstellen (abgesehen von einem bp-sub), den bett-sat. es ist ein 2wege ls mit einem 1liter br-gehäuse (abstimmung bei 100hz). verbaut habe ich den FRS8 und SC5, getrennt bei ca 2,5kHz. die aktuelle weiche gibts hier:

    das design hab ich mir von der nano abgeguckt, fand den 'hals' recht stilvoll. mit insgesamt vier von denen (und einem center, der in planung ist) will ich mein bett mit 5.1 surroundsound ausstatten, damit ich auch gemütlich beim film einschlafen kann der dazugehörige sub wird bald in einem anderen thread vorgestellt.
    hier noch ein paar bilder von der konstruktion (das erste mal, dass ich ne stichsäge in der hand hatte):




    und der fertige lautsprecher:



    ich hätte ihn wohl vor dem lackieren (auch mein erstes mal) noch glattschleifen sollen, aber das gibt immer so ne sauerei mit dem staub im zimmer...
    anfangs waren die höhen viel zu schwach, beim messen hat sich gezeigt, dass der ht ca 8db zu leise war - in boxsim sah es jedoch schön aus.
    nach etwas weichenanpassung habe ich den f-gang habwegs gerade biegen können (gemessen ohne blenden, evtl muss ich nen anderen bespannstoff nehmen, der momentane dämpft die höhen ziemlich):

    (ich werde wohl die br-rohre zustopfen, damit die spitze bei 250hz verschwindet)
    den klang kann ich nicht sonderlich gut einschätzen, da mir die vergleiche fehlen, aber bei einem test am bose-acoustimass-system bei meinen eltern zuhause klang er wesentlich voller und klarer als die bose-satteliten.
    einen zweiten habe ich auch schon fertig und als (temporäre) rechner-boxen lassen beide eine recht gute räumliche ortung zu, wie ich bei action-spielen feststellen konnte.
    hier in der galerie zwischen euren lautsprechern - gut verarbeitet, furniert, glanzlackiert, oder sonstewie schön verarbeitet und konstruiert - wird mein kleiner wohl ein schattendasein führen, aber es wird ja nicht mein letzter eigenbau-ls sein und ich steige auch gerade erst in die materie ein

    grüße,
    konrad
  • SvenT
    Registrierter Benutzer
    • 24.09.2004
    • 2685

    #2
    du trennst die SC5 bei 2,5kHz???

    dir ist schon klar, dass der HT so klein ist, dass er das nicht unbedingt gutheißen wird
    mit der von dir eingestellten weiche liegt die belastbarkeit bei grade mal 5 volt, das sind nur um die 4 watt
    außerdem ist der FRS8 absolut unkritisch, was die trennfrequenz nach oben betrifft

    man könnte ihn auch fullrange durchlaufen lassen, wenn man die (im vergleich zur kalotte) etwas stärkere bündelung hinnimmt
    Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

    Kommentar

    • Maschinist
      Registrierter Benutzer
      • 16.10.2005
      • 126

      #3
      kompliment, sehen cool aus die kleinen! und gleich beim ersten mal selbstbau eine eigenentwicklung wagen find ich klasse, respekt!
      Gebaut: Vox253, Sub T36.39, Harnisch, Tusko

      Kommentar

      • Adilim
        Registrierter Benutzer
        • 27.01.2007
        • 63

        #4
        Original geschrieben von SvenT
        du trennst die SC5 bei 2,5kHz???
        hmmm... dachte irgendwo muss ich trennen, hatte keinen schimmer, was ich da ansetzen muss (irgendwo in seinem übertragungsbereich)... das das dem ht so nicht gefällt leuchtet mir jetzt ein. was wäre besser für den sc5 geeignet? 4khz? 8khz?
        dass ich den frs8 nicht alleine genommen habe hat eigentlich nur den grund, dass ich mich auch mit dem weichendesign beschäftigen wollte, also mehrwege. ne kiste mit einem chassis drin finde ich nicht sonderlich lehrreich für mich (nu hab ich z.b. gelernt, dass sowas kleines nur sehr hoch spielen mag ) zum glück habe ich noch nicht die weichenbauteile für die anderen 3 ls gekauft, danke.

        Original geschrieben von Maschinist
        und gleich beim ersten mal selbstbau eine eigenentwicklung wagen find ich klasse, respekt!
        danke ich hatte anfangs auch vor was nachzubauen, aber die nano war mir etwas zu fipselig und die anderen bauvorschläge zu groß. effect80 fand ich dann wiederum zu langweilig. also habe ich mich selber an boxsim rangesetzt (tolles programm!) - im nachhinein hätte ich aber lieber doch was nachbauen sollen, das weichendesign ist recht kompliziert und aufwändig (zumindest als anfänger)

        Kommentar

        • SvenT
          Registrierter Benutzer
          • 24.09.2004
          • 2685

          #5
          hier steht, ab welcher frequenz man den HT einsetzen kann:
          http://www.visaton.de/de/chassis_zub...otten/383.html

          übrigens hat boxsim eine seite, wo der maximal-pegel angezeigt wird.
          da sollte man immer mal einen blick drauf werfen
          Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

          Kommentar

          • Adilim
            Registrierter Benutzer
            • 27.01.2007
            • 63

            #6
            hmmm... jetzt wo du es mir sagst lese ich auch in der produktbeschreibung ganz gross die 4000hz... hab da immer nur auf die technischen daten und den frequenzgang geguckt. der maximalpegel bricht bei ca 2khz ein, das kann nicht gut sein, stimmt, mal sehen, wie es mit ner neuen weiche aussieht.

            Kommentar

            • TurboOmega
              Registrierter Benutzer
              • 08.04.2006
              • 2268

              #7
              Wie schon beim Sub geschrieben: Klasse Arbeit!!!

              Werde mir, nach der Vorstellung hier, am Ende des Jahres auch ein "Bett-Surround-System" bauen *G* Werde aber nur die FRS8 dann nehmen, aber die Idee ist wirklich schick!

              Jann

              Kommentar

              Lädt...
              X