Falls ich mein Datenvolumen bisher nicht überschritten haben sollte (einfach mal den Link am Ende dieses Beitrages testen!), stelle ich ein paar interessante Sachen zum Download bereit:
Erstens: Boston.zip
Drei verschiedene Weichen für AL-KE, wobei ich mir nicht sicher bin, welche die beste sei. Verbesserungsvorschläge nehme ich gern entgegen.
Zweitens: Topas.zip
Ich habe die beiden Verianten der Topas-Weiche simuliert und stelle die Ergebnisse zur Verfügung. Ich hatte noch eine dritte version ausgedacht, die einen glatteren Energiefrequenzgang hat, aber durch die schlechte Phasenlage und der daraus folgend vermutlich schlechteren Stereoortung erübrigt sich diese.
Viertens: die vielen *.ogg
Ein Klangvergleich zwischen verschiedenen Abtastsystemen (Schallplatte, weiß noch jemand, was das ist) und dem selben Titel noch mal von CD. Falls an der Thematik Interesse bestehen sollte, hänge ich das an die nächstgrößere Glocke und kann CDs mit zufälliger Titelreihenfolge (zwecks Blindtest) versenden.
http://service.gmx.net/mc/LGrxKinLnG...mlc1EVWasqxoGQ
Hinweis: Der Link für den Gastzugang zum GMX MediaCenter ist bis zum
24.1.2007 gültig.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
AL 170 mit G25 in 19l CB
Einklappen
X
-
@ walwal, hab' mit Boxsim schon verschiedenste BR-Abstimmungen durchprobiert. Mehr als ein bisschen über 2db bei 40 Hz ist nicht zu holen.
Die Kiste ist wohl doch ein paar Liter zu klein.
Bei 50 od. 60 Hz sind es schon ein paar db mehr, aber da mangelt es auch nicht wirklich.
Wenn man bedenkt bei wie wenigen Musikstücken es so weit runter geht, bleibt natürlich die Frage ob es die Sache
wert ist einen Wabbelbass od. andere negative Effekte zu riskieren.
Man kann halt nicht alles haben, so hab' ich vielleicht einen Grund mal wieder einen Sub zu bauen.
@ Frankynstone, hehe gleich mit der feinen KE.
Die spielt natürlich in einer anderen Liga, aber ich glaub' so tief runter mag die auch nicht so gerne.
Mit der Trennfrequenz so ein bisschen über 2kHz kommt der AL ganz gut zu recht u. die meisten HT's eben auch.
Bei der G25 musste ich ein wenig steiler trennen, sonst hat's schon klirrig geklungen.
Hoffentlich vergeigst Du mit dem altem Kleber nicht das gute teure Furnier, wär schade drum.
Standboxen müssen wirklich nicht immer sein, wenn man den meist höheren Maximalpegel nicht braucht.
In meinem Wohnzimmer werkeln zwei Kompaktis mit 16er Bässen in gerade mal ein bisschen über 10 Liter.
Die machen bei -3db immer noch 41 Hz.
Peter
Einen Kommentar schreiben:
-
Du trennst also auch einen Hauch oberhalb 2kHz, wie ich das mit der KE auch quasi vorhatte. Ich hab mir allerdings noch eine andere Weichenvariante ausgedacht, die bei etwa 1700Hz trennt, dazu gleich im entsprechenden Thread mehr.
Die Gestaltung finde ich gut, stößt mich zu der Überlegung an, ob ich die Boxenfronten vielleicht auch lackieren sollte (allerdings nicht weiß) und nich komplett furnieren. Dabei bin ich nämlich gerade.
Wahrscheinlich werde ich aber bei der komplettfurnierten Version bleiben. Da mir der Ponal Super 3 ausgegangen ist, arbeite ich erstmal mit Uhu Kraft Alleskleber aus der Dose weiter. Ist leider schon etwas alt, hoffentlich klebt der noch ordentlich.
Und außerdem: es müssen nicht immer Standboxen sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
BR-Kanal
Wenn Du es schaffst, 30 cm lang, 20 breit, 1,5 cm hoch unterzubringen, hast Du +4 dB im Tiefbass.
Alternativ Rohr, 5 cm Durchmesser, 20 lang.
Einen Kommentar schreiben:
-
oops, jetzt hab ich das ganze nochmal getipselt, weil's so aussah als ob meine Antwort im Datennirvana verschwunden wäre,
und nun ist sie doch wieder aufgetaucht.
Na egal soll auch recht sein.
Peter
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja mit Sub laufen die Boxen zur Höchstform auf, und das obwohl der Sub schon bei 40Hz abgetrennt wird u. die AL's im Vollbereich laufen.
Die AL's kommen ja auch tief genug runter nur fehlen vielleicht 3-4db bei 40Hz.
Das Furnier hat sich echt toll verarbeiten lassen.
Ich hab's mit Ponal Express verleimt, ohne Furnierpresse.
Schön gleichmässig die Box einstreichen, dann das Furnier auflegen u. glatt drücken od. besser mit einer Gummirolle drüberwalzen.
Der Ponal Express zieht sehr schnell an, nach etwa 10-15 min lässt sich das Furnier kaum noch rutschen,
dann erst hab ich mit einer 19mm Spannplatte u. fünf Schraubzwingen noch mal ca. ein bis zwei Stunden ein wenig Druck ausgeübt.
Das überstehende Furnier dann vorsichtig mit einem Cuttermesser abschneiden (1-2mm stehen lassen) u. den Rest mit 120er Körnung u. einem Schleifklotz anpassen.
Beim nächsten mal würde ich die Stosskante auf der bereits furnierten Seite abkleben.
Herausquellender Leim hat mir an zwei Seiten das Furnier versaut, das war auch nicht mehr wegzuschleifen.
Bis zu der Grösse funktioniert das alles ganz gut, nur mit richtigen Männerboxen würde ich das nicht probieren wollen.
Peter
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, die sind doch ganz passabel.
Wie lief es denn mit der Verarbeitung des Modulor Furniers? Hast du es mit Pattex verklebt oder in der Furnierpresse verleimt?
Einen Kommentar schreiben:
-
Wirklich eine hübsche Box.
Alternativ zu BR wäre sie sicher für die Kombination mit einem Subwoofer gut geeignet . . ..
Gruss,
Azrael
Einen Kommentar schreiben:
-
AL 170 mit G25 in 19l CB
Hallo zusammen,
ist ja echt furchtbar, hier in dem Forum wird man ständig inspiriert vollkommen ohne den geringsten Bedarf wieder neue Boxen zu bauen.
Da mich die AL's schon länger interesiert haben u. ich mal das Modulor Furnier probieren wollte, hab' ich mich mal an ein Paar kompakte VIB AL's gewagt.
Wie nach meinen letzten Granitfarbensünden versprochen, hab' ich mir diesmal mehr Mühe beim Finish gegeben.
Immer noch nicht perfekt, aber fast schon wohnzimmertauglich (denk ich zumindest).
Und wer's gern genauer mag:
Bei der Weiche stellte sich für mich schnell raus, daß das Ganze mit der VIB AL Weiche ein wenig zu schrill war.
Also alles mal durch Boxsim gejagt, und mit einer Weiche die näher an der AL-KE lag bin ich dann recht zufrieden gewesen.
Mein einziger Wunsch ist jetzt noch ein Hauch mehr Tiefbass, da die Zielsetzung eigentlich ein Kompaktlautsprecher war der ohne Sub auskommen sollte.
Bis jetzt hab' ich mich aber noch nicht für ein BR durchringen können, wer weis was da wieder rauskommt.
Aber sonst bin ich klanglich schon recht zufrieden, die Böxchen spielen mit der Weiche nicht zu hell aber dennoch detailreich.
mit weihnachtlichen Grüssen
PeterStichworte: -
Einen Kommentar schreiben: