Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zweiwegeboxen für kleines Wohnzimmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • walsc
    Registrierter Benutzer
    • 25.07.2004
    • 252

    #16
    Die Überbetonung im Hochtonbereich war ja eigentlich auch geplant und war dann Mist.

    Da es in dem kleinen Wohnzimmer nur ein Sofa gegenüber den Boxen als Abhörposition gibt, baue ich mir jetzt Wandhalterungen, die eine Drehung der Boxen auf den Hörplatz zulassen. Wenn das nicht ausreicht, werden die Lautsprecher umpositioniert.

    Den Einsatz von Pegelstellern für die Hochtöner überlege ich auch noch, aber vorläufig lasse ich die Boxen mal so.

    Kommentar

    • VENTILIERT
      Registrierter Benutzer
      • 11.11.2002
      • 435

      #17
      Ich meinte eigentlich nicht die Betonung des Hochtons sondern die Abstrahlcharakterik, die von der Anordnung der Lautsprecher auf einer waagrechten Achse stammt.
      GF250/AL130/KE25 Mains, AL130/KE25 Rears
      RX-V 765 u.a.

      Kommentar

      • walsc
        Registrierter Benutzer
        • 25.07.2004
        • 252

        #18
        Ich weiss, was du gemeint hast.
        Aber ich mache die Sache jetzt so fertig wie geplant.
        Die Wandhalterungen sind schon fertig:

        Daran hängen dann die Kisten so, dass die Lautsprecher unten sind, also in Ohrhöhe etwa. Die Boxen sind dann drehbar, um den engen horizontalen Abstrahlwinkel ausgleichen zu können.
        Es gibt aber sowieso nur einen kleinen Bereich im Abstand von etwa drei Metern gegenüber den Lautsprechern, wo man sitzen und andächtig lauschen kann.

        Das nächste Projekt wird dann eben ein hochwertigeres werden und ein besseres Ergebnis bringen - es wäre ja fad, wenn jeder gleich die perfekte Box bastelt und dann den Rest des Lebens nichts mehr zum Tüfteln hätte, oder?

        Momentan kämfe ich mit dem Finish, hab einen breiten schwarzen Streifen als Hintergrund zu den schwarzen Membranen geplant, der ist aber jetzt ein wenig versaut, weil sich die schwarze Farbe unter das Abdeck-Klebeband geschummelt hat...

        Kommentar

        • walsc
          Registrierter Benutzer
          • 25.07.2004
          • 252

          #19
          Ich bin heute mit diesem Projekt fertig geworden. Die Boxen wurden nicht wie ursprünglich geplant mit Buche und Wandfarbe gestaltet, ich hielt es für harmonischer, den Hintergrund der Chassis in Membranfarbe zu machen. Die Kombination aus tiefschwarzem Glanzlack und weisser Wandfarbe ist recht interessant geworden. Der Übergang wird durch Chromleisten begrenzt, was dem Design einen sehr individuellen Charakter gibt und meiner Meinung nach faszinierend aussieht.
          Handwerklich lange nicht perfekt, aber ich finde es trotzdem schön.



          Ein Foto vom gesamten Wohnzimmer ist mit meiner alten Digicam nicht einfach und sieht leider an den Rändern unscharf und verzerrt aus.



          Dabei dient eine 120mm Spanplattenschraube mit dicker Beilagscheibe als Aufhängung, über die Schraube habe ich einen Schrumpfschlauch gestülpt und unter der Beilagscheibe ruht ein dicker O-Ring als grober Schwingungsdämpfer.



          Meine Annahme, dass die Boxen in den Ecken mehr Hochton benötigen würden, erwies sich als Unsinn. Im Gegenteil: die nahen Wände reflektieren recht viel vom Hochtonanteil, wodurch der Hochtonbereich scheinbar sogar noch verstärkt wird. Dadurch passt der 10 Ohm-Widerstand vor dem Hochtöner recht gut ins Konzept.

          Sicher wäre es besser für die Abstrahlcharakteristik gewesen, Tieftöner und Hochtöner übereinander zu positionieren, doch in diesem 16m² kleinen Raum wirkt sich dieser Aspekt kaum aus - allein schon wegen der vielen Reflexionen, die hier zustande kommen.

          Jetzt wird ausgiebig gelauscht und der Subwoofer eingepegelt, und das war es dann.

          Kommentar

          • Diablo
            Registrierter Benutzer
            • 24.09.2004
            • 2685

            #20
            mal was anderes
            sieht sehr gut aus mit den chrom-leisten
            Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

            Kommentar

            • walsc
              Registrierter Benutzer
              • 25.07.2004
              • 252

              #21
              Finde ich auch.
              Vielleicht klebe ich noch eine Chromleiste in der Mitte rauf, mal probieren.

              Nebeneffekt: Der Center passt nun nicht mehr ins Klangbild.
              Damit wäre das nächste Projekt schon in Planung.

              Kommentar

              • monoton
                Registrierter Benutzer
                • 05.04.2004
                • 1085

                #22
                Also solche Boxen hat bestimmt noch keiner! Gute Idee, schöne Ausführung! Und die Traumboxen kommen sicher noch!

                Gruß,
                monoton

                Kommentar

                • walsc
                  Registrierter Benutzer
                  • 25.07.2004
                  • 252

                  #23
                  So sehen die Dinger jetzt letztendlich aus:



                  Sorry, meine Digicam...

                  Kommentar

                  • walsc
                    Registrierter Benutzer
                    • 25.07.2004
                    • 252

                    #24
                    Statt des 10 Ohm Widerstandes habe ich nun die LC57H Pegelsteller installiert, da ich mir mit dem Kalottenklang noch etwas schwer tue - ich bin einfach keinen Hochtöner mehr gewohnt nach eineinhalb Jahren FRS8.

                    Mit dem 10 Ohm Widerstand klangen manche Stimmen und Violinen etwas belegt und Musik wollte sich einfach nicht von den Boxen lösen, jetzt ist es gleich viel besser.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X