Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

meine solo 20

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uwe Reimann
    Registrierter Benutzer
    • 13.09.2002
    • 51

    meine solo 20

    hi leute!

    hier mal meine solo 20,die gehäuse sind etwas größer als für die 20 liter notwendig.ich hab sie aufwendig versteift und mit bitumen gedämmt,macht sich beim klang sehr positiv bemerkbar.http://img238.imageshack.us/my.php?i...asio0393sr.jpg
    http://img239.imageshack.us/my.php?i...asio0389xy.jpg
    ich hab die minimalweiche benutzt und bin recht zu frieden,na irgendwann muß ich mir mal die solo 100 anhören......

    ein schönes wochenende euch allen!!
  • markus
    Registrierter Benutzer
    • 04.02.2003
    • 373

    #2
    Hallo Uwe,

    ein Bild vom Boxeninneren wäre auch interessant gewesen. Ist das nebenan ein Eckhorn? Dafür sieht es ein wenig schmal aus.
    Gruß Markus

    Kommentar

    • Uwe Reimann
      Registrierter Benutzer
      • 13.09.2002
      • 51

      #3
      hallo markus!

      jo ein bild vom inneren hab ich leider nicht zu bieten,sorry.
      was da in der ecke steht ist eine verkürzte version von geists eckhorn,wobei nur die tiefe etwas veringert ist.der grundkorpus ist identisch.

      mfg uwe!

      Kommentar

      • mimo
        Registrierter Benutzer
        • 12.01.2004
        • 49

        #4
        Hallo Uwe,

        inwiefern machen sich die Versteifungen und das Bitumen im Klang positiv bemerkbar? Hast du mal einen Direktvergleich mit dem Original-Gehäusevorschlag gemacht?

        gruß
        mimo

        Kommentar

        • Uwe Reimann
          Registrierter Benutzer
          • 13.09.2002
          • 51

          #5
          hallo mimo!

          was beim lautsprecher den ton machen soll ist doch wohl im günstigsten fall die membran!jedwede möglichkeit das gehäuse am mitschwingen zu hindern sollte also ergriffen werden. eine ordentliche versteifung und bitumenmatten sind eine sehr effektive möglichkeit das gehäuse,,ruhig" zu stellen.doppellagige mit sand gefüllte gehäuse sind auch sehr wirkungsvoll.wenn also das gehäuse nicht mitschwingt und dadurch keinen ton abgibt so stellt sich ein sehr präzieser klang ein.meiner bescheidenen meinung nach ist gerade das ein großer vorteil vom selbstbau,da ich ja alle zeit der welt habe meinen traumlautsprecher fertig zu bauen und ich keine stückzahlen bringen muß...
          ich hab die solos nicht vorher nach dem originalbauvorschlag gebaut,was meinst du wieviele gehäuseleichen noch in meiner garge liegen

          beste grüße!

          Kommentar

          • mimo
            Registrierter Benutzer
            • 12.01.2004
            • 49

            #6
            hallo uwe,

            was iin der theorie der zweck der ganzen geschichte ist, ist mir schon klar, nur schreibst du, dass es sich "im klang sehr positiv bemerkbar" macht.

            da wirft sich nun die frage auf, ob es im endeffekt wirklich auch eine hörbare verbesserung bringt im gegensatz zum normalen bauplan. anscheinend hast du ja nicht direkt verglichen...

            gruß
            mimo

            Kommentar

            • Uwe Reimann
              Registrierter Benutzer
              • 13.09.2002
              • 51

              #7
              hi mimo!

              da hast du natürlich recht,wollt auch nicht der oberlehrer sei,sorry!
              vielleicht noch eins,ich konnte während der bauphase immer wieder schön den klopftest am gehäuse durchfüren,erst spanplatte,dann mit versteifung,mit bitumen und letzlich mit der sperrholz-haut,jedesmal klang es dumpfer.für mich ist das ein recht preiswertes tuning,also ne empfehlung wert...

              mfg uwe!

              Kommentar

              • jaywalker
                Registrierter Benutzer
                • 16.02.2005
                • 337

                #8
                Was ich nicht verstehe: Wenn die Solos sowieso auf Ständern stehen, wieso verwendest Du den Platz dann nicht gleich für die Solo50 oder gar Solo100?

                Gruesse
                Heiner

                Kommentar

                • Uwe Reimann
                  Registrierter Benutzer
                  • 13.09.2002
                  • 51

                  #9
                  hallo heiner!

                  vor den solos standen zwei jbl ti1000 auf den ständern.die jbl's hat jetzt mein bruder, die ständer blieben bei mir.
                  außerdem,die solo 20 hab ich mir mehr so zum spaß gebaut(hab die chassis als abo-verlängerung der hobby-hifi gekauft)da ich nicht wußte wie gut die teilchen sind wollte ich nicht so was großes auf blauen dunst bauen.
                  ich bin aber inzwischen sehr begeistert vom klang und baue mir sicher noch die solo 100,obwohl die sehr tief bauen

                  mfg uwe!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X