Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verstärkergehäuse aus MDF

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heupferd
    Registrierter Benutzer
    • 01.02.2006
    • 102

    Verstärkergehäuse aus MDF

    Moin


    Ich überlege gerade, wie ich ein passendes Gehäuse für einige TDAs
    realisiere. Neu Kaufen ist mir zu teuer und Metallbearbeitung ist nicht so meine Stärke.

    Was haltet ihr von MDF? Damit ist jeder Boxenbauer mehr oder weniger vertraut, es ist billig, lackieren ist nicht einfach aber machbar.

    Die Wärmeabfuhr könnte natürlich zum Problem werden, aber wenn man alle Kühlkörper außen anbringt, bzw. Rück- oder Seitenwände als KK ausführt und einige Luftschlitze vorsieht?

    Habt ihr sowas schonmal probiert bzw. gesehen?


    Grüße,

    Stephan
  • Frank S
    Registrierter Benutzer
    • 26.04.2002
    • 4741

    #2
    Nimm die Monacor 19" Kühlkörpergehäuse. MDF ist nicht zu empfehlen, da umständliche Nachrüstungen nötig (fängt schon bei der Schirmung an).

    Kommentar

    • Heupferd
      Registrierter Benutzer
      • 01.02.2006
      • 102

      #3
      Die kenn ich überhaupt nicht.
      Wo kriegt man den die?


      edit:
      Könnte man die Schirmung nicht einfach durch Alufolie oder sowas in der Art realisieren? Man könnte doch alle MDF Flächen damit bekleben,
      dann Hitzebeständige Fabe rüber...

      Gibt's noch mehr Gründe, welche dagegen sprechen?

      Kommentar

      • GallileoMK2
        Registrierter Benutzer
        • 14.01.2001
        • 600

        #4
        Die MDF-Platten solltest Du schon mit Kupferfolie abkleben. Die Kühlung ist wohl auch ein Problem. Am besten eine größere Öffnung mit Gitterblech
        Siehe: Ebay 7589601917

        Auch die Befestigung des Innenlebens wird nicht so gut möglich sein.

        Ich Würde aus ein Standart 19" Gehäuse mit seitlichen Kühlkörpern verwenden und die großen Flächen mit Hartbitumen abkleben.

        Ist meine Meinung dazu.
        Mein nickname hat nichts mit Galileo Galilei zutun.

        Kommentar

        • Heupferd
          Registrierter Benutzer
          • 01.02.2006
          • 102

          #5
          großen Flächen mit Hartbitumen abkleben.
          Warum das?


          Ja, die diese 19Zoll Kisten scheinen ja sehr beliebt zu sein. Aber ich finde sie abgrundhässlich und noch dazu reichlich teuer.
          Außerdem muß ich mit der vorgegebenen Gehäuseform klarkommen, die gefällt mir auch nicht.

          Kommentar

          • Frankynstone
            Registrierter Benutzer
            • 24.03.2004
            • 3916

            #6
            Naja, mann kann schon ein anständiges Gehäuse aus 12mm MDF bauen, finde ich. Wenn der Verstärker nicht arg stark sein soll, können die Kühlkörper sich innen befinden, in Boden und Deckel werden an geeigneten Stellen viele große Löcher gebohrt, dass die Kühlkörper optimal durchströmt werden. Für einen Verstärker über 50W/Kanal wär es sicher angebrachter, die Seitenwände oder die Rückwand als Kühlkörper auszuführen. Luftlöcher müssen dann aber trotzdem sein, für den Trafo und die vom Kühlkörper nach innen abgegebene Wärme.

            Bezüglich der Abschirmung muss man sich keine übertriebenen Sorgen machen, wenn das Layout sehr klein ausgeführt ist, dass nicht erst in die Schaltung eingestreut wird. Für diese üblichen drei-parallele-TDAs-Leiterplatten sollte allerdings eine Schirmung her, die möglichst Trafo und Schaltung gegeneinander abschirmt und auch vor Einflüssen von Außen schützt.

            Der Trafo sollte auf Gummifüße oder sonstwas, eine mechanische Entkopplung ist für meinen Geschmack Pflicht, weil der Verstärker vielleicht nicht gerade auf einer erschütterungsfesten Unterlage steht. Bei mir hat immer der ganze Schrank gesummt, wenn der Verstärker lief.
            PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de

            Kommentar

            • HCW
              HCW
              Registrierter Benutzer
              • 05.01.2005
              • 1857

              #7
              Wenn ordentliche Blechgehäuse zu teuer sind, Industrie/Laborschrott durchstöbern. Werden massenhaft weggeschmissen. Ich halte nichts von nichtmetallischen Gehäusen ausgerechnet für Verstärker.

              Christian

              Kommentar

              • Frankynstone
                Registrierter Benutzer
                • 24.03.2004
                • 3916

                #8
                Wieso "ausgerechnet für Verstärker"? Bei denen gibt es doch mit Vorliebe das Problem, wo man die Masse ans Gehäuse anlötet, damit es nicht brummt.

                Deshalb würde ich ein Gehäuse aus Metall jedoch zumindest so aufbauen, dass die einzelnen Teile nicht elektrisch miteinander verbunden sind, wobei dadurch natürlich der Effekt des faradayischen Käfigs weitgehend verloren geht.

                Auch bei einstreuempfindlichen Geräten, wie einem Plattenspieler z. B. kriegt man den Brumm fast nicht weg. Wer kommt den auf die Idee, dass man eine Massestrippe ausgerechnet mit der Frontplatte verbinden muss, damit es nicht hinten am Ausgang brummt ...
                PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de

                Kommentar

                • Frank S
                  Registrierter Benutzer
                  • 26.04.2002
                  • 4741

                  #9
                  Also die Problematik hat sich nicht geändert: Verstärkerbau lohnt sich in aller Regel nicht. Wer es dennoch praktiziert - z.B. um was zu lernen- sollte es ernsthaft betreiben und nicht zu Beginn schon pfuschen.

                  Kommentar

                  • Heupferd
                    Registrierter Benutzer
                    • 01.02.2006
                    • 102

                    #10
                    Also, ich hab mir überlegt, das MDF innen mit Aluminiumplatten auszukleiden. Sowas hab ich, wie ich soeben festgestellt habe, sogar noch hier rumliegen. Kühlschlitze im Boden und im Deckel wären ja kein Thema, evtl. Gitterblech.

                    Ich kann ja ein Chassis aus Aluplatten bauen und es in ein MDF Gehäuse montieren. Dann hätte ich eine gewisse Abschirmung und meine mangelhaften Fertigkeiten in Sachen Metallverarbeitung würden nicht so zutage treten.


                    Seiten + evtl. auch Rückwand werden als KK ausgeführt und auf Masse gelegt, und den Trafos kann ich ja ein Abschirmblech verpassen.

                    Kennt ihr noch andere Nachteile des MDF, welche mir gerade nicht einfallen wollen?

                    Kommentar

                    • raphael
                      Registrierter Benutzer
                      • 10.05.2001
                      • 3490

                      #11
                      Hallo Stephan,

                      Du hast recht, die Monacorkisten in 19" sind recht teuer. Zudem passend ie in so manches Rack für HiFi garnicht erst rein. Mein Tip, schau mal bei Fischer Elektronik oder bei elcal vorbei. Bei Fischer weiß ich gerade nichts über die Gehäusepreise, bei elcal sind die Sachen aber wesentlich günstiger. Die hatten nur mal einen Mindestbestellpreis (weiß nicht, ob das immernoch so ist), dann könnte man ja vielleicht eine Sammelbestellung organisieren, ich bräuchte von denen auch noch ein Gehäuse.
                      Ansonsten, wenn Du ganz nach Deinen Wünschen bauen willst, nimm Alu- oder Stahlblech, zw. 2 und 4 mm. Stahlblech muß aber unbedingt sorgfältig lackiert werden wegen der Rostgefahr. Soetwas im passenden Zuschnitt bekommst i.a. bei den metallverarbeitenden Handwerksbetrieben in Deiner Umgebung, einfach mal fragen und ein bischen rumtelefonieren. Bei meinen Class-A Endstufen hatte ich schon beim zweiten Betrieb Erfolg und das Material hat deutlich weniger gekostet als ein fertiges Gehäuse von Monacor (die Bleche für beide Endstufen zusammen haben mich 25Eur passend zugeschnitten gekostet).

                      Original geschrieben von Frank S
                      Also die Problematik hat sich nicht geändert: Verstärkerbau lohnt sich in aller Regel nicht.
                      Unnötiger Kommentar, tut hier nichts zur Sache und hilft nicht weiter.

                      Raphael
                      There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

                      T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
                      2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
                      LS mit Visaton:
                      RiPol (2xTIW400)
                      Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
                      Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

                      Kommentar

                      • raphael
                        Registrierter Benutzer
                        • 10.05.2001
                        • 3490

                        #12
                        Achja, nochwas, habe bei meinem Ampbau festgestellt, daß sich Metall wesentlich besser verarbeiten läßt als MDF. Vorallem eine anständige Lackierung war nicht so nervenaufreibend wie bei MDF.
                        Wenn schon Holz, dann würde ich das eher so machen wie Sonus Faber, also Metallgehäuseteile als Grundelemente und dann Holzapplikationen aus Edelhölzern.
                        was ich ausßerdem noch vergessen habe: Aluplatten kannst Du prima miteinander rechtwinklig verbinden, indem Du Dir ausm Baumarkt eine Vierkant-Alustange (massiv) holst und entsprechende Gewinde hineinschneidest.

                        Raphael
                        There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

                        T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
                        2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
                        LS mit Visaton:
                        RiPol (2xTIW400)
                        Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
                        Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

                        Kommentar

                        • Frankynstone
                          Registrierter Benutzer
                          • 24.03.2004
                          • 3916

                          #13
                          Aluplatten sind wirklich praktisch, wenn sie eben sind. Krumme kriegt man nie ohne unschöne Bearbeitungsspuren plan.

                          Mit bürsten oder schleifen kriegt man die tollsten Oberflächenqualitäten hin. Allerdings hat Alu nicht jeden Lack gern, sehr harte Lacke platzen ab, da die Haftung nicht so gut ist, wie auf anderen Oberflächen. Auf MDF können sprödharte Lacke reißen. Aber das kennt ja fast jeder, der schon mal Billigsprühdose getestet hat.
                          PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de

                          Kommentar

                          • Fisch
                            Registrierter Benutzer
                            • 09.04.2003
                            • 176

                            #14
                            von stahlblech rate ich ab, das ist sehr mühsam zu bearbeiten.
                            aber schau dir mal zB die marshall gitarrenverstärker an. da ist immer ein u-förmiger metallrahmen in einem holzgehäuse drin. das könnte auch hinhauen.

                            Kommentar

                            • Frank S
                              Registrierter Benutzer
                              • 26.04.2002
                              • 4741

                              #15
                              Laß es - es lohnt sich nicht!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X