Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tunerkauf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frankynstone
    Registrierter Benutzer
    • 23.03.2004
    • 3916

    Tunerkauf

    Hi Leute, es brennt.

    Ich will mir einen Tuner kaufen, einen von denen:
    eBay 7587549722 und 5862307053

    Von Sherwood bin ich einen sehr empfindlichen Eingang gewohnt, um auch schlappe Sender empfangen zu können. Ist der Hermann/Kartong vielleicht noch besser?

    Zusätzlich möchte ich einen Analogtuner, aber das eilt nicht. Z. B.:
    eBay 5862311151, 5864276441 oder 5864301215

    Danke für schnelle Hilfe.

    Frank.
    PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de
  • HCW
    HCW
    Registrierter Benutzer
    • 05.01.2005
    • 1857

    #2
    Spar Dir doch das ganze Gemurkse (Deinen Tunergeschmack möcht ich aber nicht haben;-)))), und nimm den hier

    7587128375


    oder spar noch auf den hier:

    7587032700

    Wenns unbedingt analog sein soll, dann gibt es , und das meine ich ernst, eine unschlagbare alternative, und die kennst Du: Hört mit H an und fängt mit 100 (nicht 200) auf. Das siberne Büchslein im Innern nennt sich "Tuner 7" und sowas schönes gabs im Westen nicht, weils dort keiner brauchte, ehrlich! Abgesehen von solchen Kalibern wie "dicken " Kenwoods, natürlich, denen man ansieht, daß ihr Hersteller sich normalerweise mit edelsten Funk- Transceivern beschäftigt.

    Gruß, Christian, mit allen DDR- Tunern, Kenwood 5010 und einem Yamaha im Fuhrpark. Tuner7 und KT rulen.

    Kommentar

    • Frank S
      Registrierter Benutzer
      • 26.04.2002
      • 4741

      #3
      Recht guter Tuner war der große Grundig und auch der Integra.

      Kommentar

      • Frankynstone
        Registrierter Benutzer
        • 23.03.2004
        • 3916

        #4
        Ok, einen HMK-T 100 kann ich ja jederzeit irgendwo aufspüren.

        Die genannten Kenwoods können ja beide kein RDS, dafür und für gebraucht erscheinen mir 200 EUR leicht übertrieben, aber der andere ist günstiger, als der H/K. Ist der teurere Kenwood bei schwachen Sendern besser? Dann nehme ich den, sparen brauch ich da nicht drauf, aber immerhin sind das 5 Tankfüllungen.

        Was ist an dem Sherwood so grütze? Als ich mal einen Receiver von Sherwood hatte, empfing der schon wesentlich mehr Sender, als mein Onkyo, den ich inzwischen verkauft hab.

        Die Empfangsbedingungen sind hier totaler Mist, ewig langes Kabel (inklusive Fehlanpassung und Stoßstellen) muss gleichzeitig für die Weiterleitung von Kabelradio und Empfang von terrestrischen Sendern gehen. Wer da Tuner heißt und nicht rauscht, ist selber Schuld, aber Sherwood konnte das einfach gut.

        Bei einam Analogtuner brauche ich unbedingt die Feldstärkeanzeige. So eine LED-Zeile finde ich da nur bedingt befriedigend.

        Luxus wäre, wenn in silbern, weil passend zum DX-7511, aber wie gesagt, kein Onkyo-Tuner, der empfängt hier nicht genug.
        PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de

        Kommentar

        • walwal
          Registrierter Benutzer
          • 08.01.2003
          • 27595

          #5
          Der beste Tuner war Revox....

          Aber hat man heut nicht Kabel?
          Oder Digital über Sat?
          „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

          Alan Parsons

          Kommentar

          • HCW
            HCW
            Registrierter Benutzer
            • 05.01.2005
            • 1857

            #6
            Was ist denn der "Beste"? Der empfindlichste, der trennschärfste, der bestklingendste, der komfortabelste, der kabeltauglichste...? Leute, nicht immer so pauschal.
            Worauf es für Franky offenbar ankommt, ist ein empfindlicher, trennscharfer Tuner der dennoch Kabel aushält, das ist das was ich meinte mit Tuner 7 (Eckdaten: Mosfet-Tuner, 8fach z-Dioden-abgestimmt, automatisch geregelte Mosfet-Eingangsstufe).
            Der Onkyo wird sicher nicht schlecht sein, bei einfachen Tunerkonzepten werden aber heute oft absichtlich "taube" Eingangsstufen verbaut um Übersteuerung am Kabel zu vermeiden.

            Bezgl. RDS und Radiotext: ja, möcht ich auch nicht mehr missen. Der Kenwood klingt zwar besser, aber bei uns läuft auch meist der Yammi, bzw. das Autoradio hat das ja auch. Wie konnte man früher bloß leben?;-)

            Und übrigens : "ReKeOnmaha ist der beste" ist Quatsch mit Soße. Alle Firmen haben mehr als einen Tuner gebaut. Bei Kennwood bekam man z.B schon immer die besten Tuner in der 1000er-Klasse, die Einsteigerklasse war dagegen immer (was Wunder) mäßig.

            Christian

            Kommentar

            • PeterG
              Registrierter Benutzer
              • 12.06.2003
              • 1350

              #7
              Hi Frankystone,

              der 7587032700 erscheint mir schon ganz gut. Wohnte früher etwas entfernt von Berlin und hab drauf geachtet, dass die Eingangsempfinlichkeit wenigsten 1µV beträgt. Das scheint der ja noch zu unterbieten. Heute kann man solche Daten beim Kauf schon meist nicht mehr lesen: sie werden schlicht nicht angegeben.

              Ja: 4Kreise, antiserielle Kapazitätsdioden und Doppelgate Mosfetts... damit konnte man alles empfangen, was nur irgendwie ne Spur im Äther hinterlassen hatte....

              MfG
              Peter
              Meine Hornlautsprecher

              Kommentar

              • powerear
                Registrierter Benutzer
                • 19.09.2003
                • 511

                #8
                Darf ich Fragen, warum du überhaupt noch einen Tuner brauchst?
                Du weißt hoffenlich, dass man seit einigen Monaten alle öffentlich-rechtlichen Sender über den normalen Astra Sat in CD- Qualität bekommt.
                Walwal deutete das schon an.
                Also das s.g. "ADR" ist tod, dafür brauchte man noch einen extra Receiver.
                Die haben vor kurzem alles auf Digital umgestellt. Eine einfache Astraanlage mit kleiner Schüssel bekommste für 60 Euro. Ich habe hier bei mir sogar zusätzlich die britischen Sender über einen zweiten LNB.
                Das ganze Zeug hat nicht mehr als 180 Euro bei Ebay gekostet. Insgesamt sind das ca. 200 Radiosender und noch 100 freie TV.
                Ich höre neben BBCRadio2, WDR2 auch gerne DLF und das französische RadioJazz, das bekommst du nie mit einem analog Gerät.
                Ich habe irgendwo gelesen, dass zB WDR2 teiweile jetzt mit 192 kHz sendet, dass ist mehr als CD!
                Als Bastler habe ich dann noch eine Sat-Karte ich PC, damit kann ich dann TV und Radio digital aufnehmen.
                Ich würde mir es zweimal überlegen noch in analog zu investieren.
                Und keine Angst vorm zusammenbauen, dass ist kein "Rocketscience".
                Gruß
                Torben

                Kommentar

                • Frank S
                  Registrierter Benutzer
                  • 26.04.2002
                  • 4741

                  #9
                  DEN Onkyo Tuner gibt es nicht. Der große Integra war mit dem Grundig zusammen über 1 Jahrzehnt hinweg Referenz.

                  Kommentar

                  • Frankynstone
                    Registrierter Benutzer
                    • 23.03.2004
                    • 3916

                    #10
                    Also bisher kenne ich nur die in Receivern eingebauten Tuner, wobei der durchschnittlich klingede und relativ unempfindliche im Onkyo TX-8211 schon bessere specs hat, als der lose Tuner T-4211, soweit ich mich erinnere. Wie der Sherwood-Receiver hieß, weiß ich nicht mehr.

                    Vom Klang her gefällt mir der ST3000 sehr gut, klingt bei weitem nicht so angestaubt, wie die Technologie es vermuten lässt. Leider laufen die Sender weg, man muss immer kurbeln.

                    Zwei Eigenschaften brauche ich: empfindlich, wenig rauschen.
                    Wünschenswert wäre: RDS, netter Klang (HiFi oder nicht, ist egal)

                    Astra Digital fällt aus, ich schraub mir nirgends eine SAT-Schüssel hin. Wüsste auch nicht, was der vermieter dazu sagt, wenn ich die Hausisolierung abhacke, um eine Schraube in den Beton zu bringen.

                    Meine bevorzugten Sender: Fritz, Sputnik, DLF, BBC/RFI, Radio Frekwenze Jedna. Die übrigen konnte oder wollte ich bisher nicht hören.
                    PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de

                    Kommentar

                    • Silvio
                      Registrierter Benutzer
                      • 14.11.2001
                      • 883

                      #11
                      Gute Wahl, FRITZ rulez! Wohn jetzt blöderweise in München, wo der nicht übers Kabel kommt. Wirklich schade - wollte ich jetzt aber einfach mal gesagt haben!

                      Gruß
                      Stretto | Solitude AL/CB | Stella light 200 | Aria UL94 | Piko |
                      Concorde MKIII CB | Funrise | Notos | Notos C² | VIB Mikro SE | VIB 170 AL

                      BoxSim-Datenbank

                      Kommentar

                      • PeterG
                        Registrierter Benutzer
                        • 12.06.2003
                        • 1350

                        #12
                        Fritz !

                        FRITZ ?????

                        Hi Frankystone,

                        kommst Du nicht aus Dresden? Jibbet da och Fritz?

                        Dudelt bei mir auch den Tag über im Büro und vor allem beim Autofahren....... ick erfüll ja die Statistik für 3Höhrer aus der Zielgruppe

                        MfG
                        Peter

                        PS: Freitag ab 19:00 kann ich Jazzradio empfehlen!
                        Meine Hornlautsprecher

                        Kommentar

                        • Frankynstone
                          Registrierter Benutzer
                          • 23.03.2004
                          • 3916

                          #13
                          Fritz und Sputnik hammer im Kabel, Radio 1 ist auch gut, "aber nur für Erwachsene". Gelegentlich zum Frühstück oder auch nach Mitternacht höre ich "Jam FM, the finest in black music".

                          Die hiesigen Sender taugen nix, ich höre äußerst selten mal NRJ, PSR oder Radio Dresden. Jump ist der größte Scheißdreck im Äther.
                          PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de

                          Kommentar

                          • Frankynstone
                            Registrierter Benutzer
                            • 23.03.2004
                            • 3916

                            #14
                            Empfindlichkeitsvergleich für Stereo:

                            teurer Kenwood: 20µV
                            mein TX-8211: 20µV
                            normaler T-4211: 17µV
                            integra T-4711: 17µV

                            Hmm, ich steh schon wieder Schlauch.
                            *grummel* dann werd ich wohl den teuren Kenwood nehmen, weil die übrigen specs besser sind, da hab ich was fürs Leben. Dann brauch ich halt einen Antennenverstärker, der noch 10dB schiebt.
                            Zuletzt geändert von Frankynstone; 10.02.2006, 16:36.
                            PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de

                            Kommentar

                            • Frankynstone
                              Registrierter Benutzer
                              • 23.03.2004
                              • 3916

                              #15
                              Eignet sich vom dicken Kenwood "Ausgangsbuchsen für Mehrwegempfang-Analyse (Rückseite)" für den Anschluss eines externen RDS-Decoders?
                              PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X