Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OT: PC optimal mit Verstäker verbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • powerear
    Registrierter Benutzer
    • 19.09.2003
    • 511

    OT: PC optimal mit Verstäker verbinden

    Hallo,
    ich möchte einen Stereoverstärker an den PC anschließen.
    Der PC hat onboard Sound, welcher über Kopfhörerausgang eher schlecht ist. Ich würde gerne digital verbinden, brauche also einen externen DA-Wandler mit elektrischem (nicht optisch) Eingang und Chinch Ausgängen.
    Optisch ging auch, allerdings ist die Verbindungskabellänge von etwa 5m dann teuer.
    Welches Gerät ist zu empfehlen?
    Worauf muss ich achten in Hinblick auf Soundqualität?
    Würde so ein externer Wandler auch am Satempfänger Verbesserungen bringen (astraradio)?
    Es sollte natürlich nicht so teuer werden und ein Selbstbau wäre auch, wenns einigermaßen einfach ist noch zu machen (Platinen möchte ich aber nicht noch herstellen müssen).
    Bitte um Ratschläge.
    Grüße
  • Webhunter
    Registrierter Benutzer
    • 02.11.2004
    • 45

    #2
    Hi,
    kauf dir lieber ne externe Soundkarta von Terratec oder Creative.
    Da hast du ein "Super" Line ausgang.
    Habe ich selber am Notebook.
    An Receiver bringt dir so was nichts.
    Oder du kauftst dir ein Dolby Digital Verstärker.
    Optisches LWL kabel kostet bei reichelt 5m 2,95€ oder das "High-End" 12,70€

    Achso, welche Soundkarte hast du Onboard?
    Oprisch und Coaxial ausgang an ner OnBoard ist selten.

    Gruß Stefan
    Nicht`s ist so, wie es Scheint! 23

    Kommentar

    • PeterKli
      Registrierter Benutzer
      • 07.12.2004
      • 224

      #3
      @powerear

      Ich rate die es auch, KAUF DIR NE SOUNDKARTE, egal ob intern oder extern. Der Onboard Cipsatz kann bei komplizierten Anwendungen ( z.B. Spiele: Doom3, Battlefield 2) bis zu 15-18% der CPU Power fressen.

      Ich rate dir die Audigy 2ZS, oder die externe Version.

      Diese Soundkarten kannst du prima über Cinch analog verbinden, Super Soundqualität!!! Habe selbst 3 Cinch Kable an der Soundkarte für alle Kanäle, ist besser als mit DigitalOut, da die Soundkarte mehr Formate decodieren kann (24Bit,192kHz...etc.)

      Selbstbau eines externen Decoders lohnt hier nicht da die Soundkarte schon für 50-60Eur bei E-Bay zu haben ist.

      Kommentar

      • Diablo
        Registrierter Benutzer
        • 24.09.2004
        • 2685

        #4
        soweit ich weiß, ist der einzige brauchbare onboard-soundchip der soundstorm von nVidia
        den sie aber glaube ich aus kostengründen nicht mehr bauen
        alles andere ist meines wissens schlechter
        (schlechter als z.b. eine feld-wald-und-wiesen soundblaster audigy)
        Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

        Kommentar

        • PeterKli
          Registrierter Benutzer
          • 07.12.2004
          • 224

          #5
          Was heißt "(schlechter als z.b. eine feld-wald-und-wiesen soundblaster audigy)", wenn das negativ gemeint ist dann versteh ich es nicht, die Audigy ist eine TOP Soundkarte und zudem sehr schnell. Geht mal unter www.3dcenter.de , da steht ein Artikel von wegen Soundkarte oder OnBoard Chip in Relation zur CPU/Systemauslastung. Die Werte sprechen für sich!!

          Kommentar

          • Diablo
            Registrierter Benutzer
            • 24.09.2004
            • 2685

            #6
            das feld-wald-und-wiesen sollte nur heißen, dass das ding recht verbreitet ist, und für das was sie klanglich bringt, kann sich das teil jeder leisten
            ist eine gute soundkarte (hab selber so eine werkeln) aber es gibt für mehr geld bestimmt besseres
            Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

            Kommentar

            • PeterKli
              Registrierter Benutzer
              • 07.12.2004
              • 224

              #7
              Natürlich gibt es bessere, keine Frage, nur Powerear wollte nicht so viel ausgeben wenn ich richtig gelesen habe.

              Deshalb eignet sich dei Audigy 2ZS hervorragend.

              Kommentar

              • geist4711
                Registrierter Benutzer
                • 05.02.2005
                • 762

                #8
                wobei ich ehr die audigy2 ohne zs empfehlen würde, da die mit zs zwar etwas hochwertigere buchsen bekommen hat(vergoldet ) , aber die karte selbst dafür etwas mehr rauscht.
                hier mit meinem röhren-amp an den analogausgängen war das so stark, das ich die karte am nächsten tag völlig entäuscht meinem händler wieder um die ohren gehauen hab, mit dem komentar 'das is ein rauschgenerator'.
                natürlich is das nur meine subjektive meinung und war bei meinem amp so.
                mfg
                robert
                Meine Nachbarn mögen mich nicht mehr.....

                Kommentar

                • powerear
                  Registrierter Benutzer
                  • 19.09.2003
                  • 511

                  #9
                  Danke für die Antworten
                  Ich habe ein MSI K8N Neo2 mit Realtek ALC850, wem das was sagt. Beide digitalen Ausgangsvarianten hat es.
                  Eigentlich will ich keine neue Soundkarte kaufen, auch weil ich fast nie Spiele. Allerdings wird die Soundkarte nicht viel teurer sein als nur der Wandler.
                  Kann man bei einer externe Soundkarte die Wandler auch ohne Rechner nutzen, wenn sie Strom bekommt? Falls die Qualität besser als die des SATreceivers sein sollte möchte ich beim Musikhören eigendlich nicht den Rechner anmachen.
                  Grüße

                  Kommentar

                  • angelralle
                    Registrierter Benutzer
                    • 19.08.2003
                    • 1959

                    #10
                    Sagt mal, ihr Experten, gibt es eigentlich auch externe Stereo Soundkarten?
                    Ein Mann braucht eine Insel.

                    Kommentar

                    • PeterKli
                      Registrierter Benutzer
                      • 07.12.2004
                      • 224

                      #11
                      Glaube, heutzutage nicht mehr!!! Man kann ja die externe Audigy oder SB Live! im Stereo-Format laufen lassen, ist kein Problem, nur lässt man dabei das Surround Potential der Karten auf der Strecke!!!

                      Kommentar

                      • karahara
                        Registrierter Benutzer
                        • 02.06.2003
                        • 319

                        #12
                        Die hier vlt.:
                        http://www.m-audio.de/transit.htm

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X