Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Weiche für Starlet Turbo

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • NIRVANAFan
    Registrierter Benutzer
    • 11.06.2005
    • 3

    Weiche für Starlet Turbo

    Ich möchte mir demnächst die Starlet Turbo (W200S,W100S,SC10N) bauen. Im Forum sind leider alle Bilder der Weiche weg bzw die Links sind tot. Ich hoffe jemand kann mir helfen denn Weihnachten kommt immer näher...
  • istec1003
    Registrierter Benutzer
    • 20.04.2004
    • 577

    #2
    Lade dir Boxsim herunter.

    Schöne Simulationen zu deiner Wunschkombination findest du in der BoxSim Datenbank:
    4Ohm MT: http://home.arcor.de/istec1003/boxsi...S4-SC10_TL.BPA
    8Ohm MT:http://home.arcor.de/istec1003/boxsi...S8-SC10_TL.BPA

    Kommentar

    • UweG
      Registrierter Benutzer
      • 29.07.2003
      • 5621

      #3
      Ich dachte immer Starlet Turbo wäre mit GF200.
      Die Simus habe ich mal angesehen. Die Version mit 8-Ohm-MT hat 3 8-Ohm-Chassis und 2,9 Ohm Impedanzminimum - außerdem angeblich 54 Liter Volumen.
      Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

      Kommentar

      • albondiga
        Registrierter Benutzer
        • 18.06.2004
        • 1111

        #4
        Hieß Starlet Turbo nicht "steilere Trennung" als original?
        Kerze: "Wasser soll gefährlich sein!?!". Andere Kerze: "Kannste von ausgehen!"

        Kommentar

        • Pegasus
          Registrierter Benutzer
          • 10.05.2004
          • 145

          #5
          Und ich dachte die Starlet Turbo hätte die G20 .
          TIW400 Ripol, Merci DSM, AL130/G20 Direktstrahler, Classic 200, TIW400 CB, Erstlingswerk

          Kommentar

          • UweG
            Registrierter Benutzer
            • 29.07.2003
            • 5621

            #6
            war das nicht Starlet G?
            Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

            Kommentar

            • Pegasus
              Registrierter Benutzer
              • 10.05.2004
              • 145

              #7
              Stimmt, das macht Sinn.
              TIW400 Ripol, Merci DSM, AL130/G20 Direktstrahler, Classic 200, TIW400 CB, Erstlingswerk

              Kommentar

              • NIRVANAFan
                Registrierter Benutzer
                • 11.06.2005
                • 3

                #8
                Danke für die schnellen Antworten!

                Gibt es evt eine einfachere Weiche als die die du mir geschickt hast? Der Frequenzgang in der Simu sah zwar viel besser aus als der mit der Originalweiche, aber ich hab mal zusammengerechnet, da kostet eine schon ca. 50€. Die Originale von der Starlet kostet nicht mal 20€.

                Kann man vielleicht die originale Weiche nur leicht modifizieren (neu ist ja nur der Hochtöner).

                Kommentar

                • Reim
                  Registrierter Benutzer
                  • 29.06.2001
                  • 1416

                  #9
                  Hallo Nirvanafan

                  die Starlet turbo habe ich mal für ichse aus dem Forum entwickelt. Er hat sie auch aufgebaut, genaue Berichte gibt er sicher auf Bnfrage gern ab.

                  Diese Starlet Turbo war mit dem W200S, W100S und SC10N bestückt. Die Schallwandaufteilung war genau umgekehrt wie im Original, d. h. der TT war oben und der HT unten. Die Weiche enthielt grundsätzlich 12dB Filter.

                  Diese Weiche habe ich auch mit verschiedenen Chassis weiter auf Anfrage aus dem Forum entwickelt, so wurde der TT WSP21S oder GF200, ebenso mit der G20SC statt des SC10N gewünscht. Auch der Aufbau differierte, denn einige mochten lieber die klassische Anordnung mit dem TT unten. Also ein bunter Strauß.

                  Welche Version interessiert dich, dann schicke ich dir gern den Weichenplan.


                  Thomas
                  Viele Grüße

                  vom Reim

                  Kommentar

                  • NIRVANAFan
                    Registrierter Benutzer
                    • 11.06.2005
                    • 3

                    #10
                    Ich werde mir wahrscheinlich doch die starlet g (also mit g20sc bzw. g20ffl) bauen, da es diese HTs recht günstig bei ebay gibt.

                    Da ich nicht die Originalweiche haben wollte habe ich diese Weiche (2. Weiche von UweG in dem Link) im Forum gefunden, die ich wahrscheinlich auch bauen werde:

                    Starlet G

                    Sieht doch ganz gut aus oder? Auch der Preis ist richtig gut.

                    Also die Anordnung auf der Schallwand sollte schon so bleiben wie im Original. Ich frage mich nur, ob man für den MT unbedingt ein eigenes Gehäuse haben sollte und, falls ja, ob das Volumen von 0,8l beibehalten werden soll.

                    Kommentar

                    • istec1003
                      Registrierter Benutzer
                      • 20.04.2004
                      • 577

                      #11
                      Chassis-Anordnung solltest du beibehalten.

                      Der MT brauch unbedingt sein eigenes Volumen! Sollte ca. 1l sein, bei weniger Volumen einfach stärker bedämpfen.

                      Vielleicht kann Uwe ja noch ne 12db Weiche aus dem Ärmel zaubern. Die fänd ich schöner...

                      Kommentar

                      • hifideliger
                        Registrierter Benutzer
                        • 06.01.2003
                        • 556

                        #12
                        Huch, hab ja gar nicht gesehen, dass es hier einen Thread zur Starlet gibt. "Anscheinend" dürfte der W1008 ja nicht ganz korrekt simuliert werden. Beim derzeitigen Datensatz finde ich den Saugkreis, welcher den Impedanzeinbruch verursacht leider unabdingbar und habe keine Alternative dazu gefunden.

                        Eine Variante mit GF200, W100S 4Ohm und G20SC hab ich auch mal hinsimuliert.

                        Starlet W100S 4 Ohm

                        Mit 18dB elektrisch im TP des MT gings noch besser, aber das wäre dann wohl wieder overkill.

                        GT

                        Außerdem versteh ich nicht ganz, wieso bei der Weiche immer auf den letzten Groschen geschaut werden muss. Mir persönlich sind 10/20 Euro Kosten lieber als ein mittelmäßiges Ergebnis.
                        KEINE MACHT FÜR NIEMAND!

                        Kommentar

                        • hifideliger
                          Registrierter Benutzer
                          • 06.01.2003
                          • 556

                          #13
                          Doppelpost
                          KEINE MACHT FÜR NIEMAND!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X