Hallo,
vielleicht können die Experten hier etwas zu folgendem Subwoofer-Problem sagen? ... *hoff*
---
Situation: Vor- Endstufenkombination von Rotel an hochwertigen Mains. Probleme macht das Einfügen eines hochwertigen (Dipol)-Subwoofers (mit TIW 400
)
(Alles für Stereo HiFi, kein Heimkino oder so).
Momentan hängt zwischen Vor- und Enstufe ein Aktiv-Sub-Modul (Thomessen Proteus 2.0):
# VORTEIL: Nach endlosem Herumprobieren von Trennfrequenzen für Sub und "Satelliten" (Mains) - jetzt jeweils 50Hz - sowie der Phase fügt sich der Sub sehr harmonisch ins Klangbild ein. Insbesondere bei höheren Lautstärken klingen die Mains im Mitten- und Tieftonbereich besser, wenn sie von Frequenzen unter 50Hz befreit sind, das Tiefbass-Fundament also nur vom Sub erzeugt wird.
# NACHTEIL: Die Filtereinheit für die "Satelliten" des Thomessen-Aktiv-Moduls verschlechtert den Klang in den Höhen. Ich habe ein Aktiv-Sub-Modul der Marke Hypex gestestet (HS 200): Dieses scheint bessere Satelliten-Filter zu besitzen!
Nun sagt ihr wahrscheinlich "Na gut, dann nimm halt das Hypex." Das Problem ist, dass dieses keinen stufenlosen Phasenregler besitzt :-(
---
Deshalb habe ich mir folgendes überlegt (was haltet ihr davon!?!? =) ...
Zwischen Vor- und Enstufe eine Frequenzweiche - z.B. das Modell SUPER-X PRO CX2310 von Behringer - diese Verkabelung koennte sogar komplett symmetrisch via XLR erfolgen. Von der Frequenzweiche zweige ich in das Thomessen Aktiv-Modul ab.
Taugen solche Frequenzweichen von Behringer etwas fuer den HiFi-Bereich?? So eine Weiche kostet ca. 85,- Euro.
http://www.behringer.com/CX2310/index.cfm?lang=ger
Habt ihr sonstige Ideen, was ich machen koennte? Eine einfache Moeglichkeit, das Hypex-Modul zu verwenden und irgendwie einen Phasenregler fuer den Sub einzubauen, gibt es wohl nicht?
Uebrigens: Wenn die Kette Vorstufe-Behringer-Endstufe mit XLR verbunden ist: Mir wurde gesagt, dass der Vorteil der symmetrischen Verbindung wieder kaputt gemacht werde, wenn ich vom Behringer via Adapterkabel XLR->Cinch ins Aktiv-Sub-Modul gehe. Stimmt das?!??? Hat die nicht symmetrische Abzweigung Auswirkungen auf den symmetrischen "Hauptast"?
Sorry, ist bisschen lang geworden...![Lächeln](https://forum.visaton.de/core/images/smilies/smile.png)
Danke fuer jede Meinung, Hilfe, etc.!
Tanja
vielleicht können die Experten hier etwas zu folgendem Subwoofer-Problem sagen? ... *hoff*
---
Situation: Vor- Endstufenkombination von Rotel an hochwertigen Mains. Probleme macht das Einfügen eines hochwertigen (Dipol)-Subwoofers (mit TIW 400
![Lächeln](https://forum.visaton.de/core/images/smilies/smile.png)
(Alles für Stereo HiFi, kein Heimkino oder so).
Momentan hängt zwischen Vor- und Enstufe ein Aktiv-Sub-Modul (Thomessen Proteus 2.0):
# VORTEIL: Nach endlosem Herumprobieren von Trennfrequenzen für Sub und "Satelliten" (Mains) - jetzt jeweils 50Hz - sowie der Phase fügt sich der Sub sehr harmonisch ins Klangbild ein. Insbesondere bei höheren Lautstärken klingen die Mains im Mitten- und Tieftonbereich besser, wenn sie von Frequenzen unter 50Hz befreit sind, das Tiefbass-Fundament also nur vom Sub erzeugt wird.
# NACHTEIL: Die Filtereinheit für die "Satelliten" des Thomessen-Aktiv-Moduls verschlechtert den Klang in den Höhen. Ich habe ein Aktiv-Sub-Modul der Marke Hypex gestestet (HS 200): Dieses scheint bessere Satelliten-Filter zu besitzen!
Nun sagt ihr wahrscheinlich "Na gut, dann nimm halt das Hypex." Das Problem ist, dass dieses keinen stufenlosen Phasenregler besitzt :-(
---
Deshalb habe ich mir folgendes überlegt (was haltet ihr davon!?!? =) ...
Zwischen Vor- und Enstufe eine Frequenzweiche - z.B. das Modell SUPER-X PRO CX2310 von Behringer - diese Verkabelung koennte sogar komplett symmetrisch via XLR erfolgen. Von der Frequenzweiche zweige ich in das Thomessen Aktiv-Modul ab.
Taugen solche Frequenzweichen von Behringer etwas fuer den HiFi-Bereich?? So eine Weiche kostet ca. 85,- Euro.
http://www.behringer.com/CX2310/index.cfm?lang=ger
Habt ihr sonstige Ideen, was ich machen koennte? Eine einfache Moeglichkeit, das Hypex-Modul zu verwenden und irgendwie einen Phasenregler fuer den Sub einzubauen, gibt es wohl nicht?
Uebrigens: Wenn die Kette Vorstufe-Behringer-Endstufe mit XLR verbunden ist: Mir wurde gesagt, dass der Vorteil der symmetrischen Verbindung wieder kaputt gemacht werde, wenn ich vom Behringer via Adapterkabel XLR->Cinch ins Aktiv-Sub-Modul gehe. Stimmt das?!??? Hat die nicht symmetrische Abzweigung Auswirkungen auf den symmetrischen "Hauptast"?
Sorry, ist bisschen lang geworden...
![Lächeln](https://forum.visaton.de/core/images/smilies/smile.png)
Danke fuer jede Meinung, Hilfe, etc.!
Tanja
Kommentar