Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kabelverbindungen Receiver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Saylor
    Registrierter Benutzer
    • 22.07.2002
    • 679

    Kabelverbindungen Receiver

    Hallo,

    ich hab mir jetzt als letztes Bauteil zum Surround-Genuss einen Receiver (Yamaha RXV-1500) bestellt. Jetzt brauche ich noch diverse Kabel dazu, die ich natürlich im Haus haben möchte, wenn das Gerät ankommt.

    Jetzt bin ich mir aber über folgendes noch nicht im klaren:

    Ich möchte den DVD-Player mit einem Coaxialen Digitalkabel an den Receiver hängen -> brauche ich da ein spezielles, oder kann ich da einfach ein ganz normales Chinch-Kabel nehmen?

    Außerdem, wie funktioniert das mit dem On-screen display. Anscheinend sollte man das Signal vom DVD-Player ja durch den Receiver durchschleifen. Hat das denn irgendwelche Vorteile?? Ich dachte mir immer, dass das durchschleifen eines Signals nur Nachteile bietet. Kann man den Receiver für das On-screen-Display eigentlich einfach auf die andere Scart-Buchse hängen. (1. Buchse DVD-Player, 2. Reveiver) oder ist das nicht empfehlenswert??

    Brauche ich sonst noch Kabel oder anderes "Zubehör" damit ich bei Ankunft des Packerls gleich loslegen kann??

    Danke
  • MrWoofa
    Registrierter Benutzer
    • 22.09.2001
    • 4765

    #2
    Hi,

    wenns nicht grad Längen über 2-3m sind reicht ein normles Cinchkabel, oder aber ein Lichtleiterkabel, je nachdem was dein DVD-Spieler für Anschlüsse hat.

    Bei meinem kleinen Yami 450 brauchtman das OSD zum Glück nicht, das Bild sollte auf keinen Fall durchgeschliffen werden, dadurch wird es nur schlechter. Zur Not kannst ja für Einstellungszwecke das TV-Out-Videosignal an die 2. Scartbuchse legen.

    Ansonsten brauchst du noch Lautsprecherkabel!!
    Grüße,

    www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

    Kommentar

    • Saylor
      Registrierter Benutzer
      • 22.07.2002
      • 679

      #3
      Hi,

      danke, das mit den LS-Kabeln weiß ich (hab grad 20m bestellt, puh) der DVD-Player hat beides, optisch und elektrisch. Ich wollt also elektrisch nehmen, weil bei optisch ja eine 2malige Wandlung des Signals anfällt. Gibt es Gründe, trotzdem optisch zu benutzen?

      hoho, ich freu mich schon

      Kommentar

      • angelralle
        Registrierter Benutzer
        • 19.08.2003
        • 1959

        #4
        Bei der elektrischen Verbindung besteht die Gefahr einer Brummschleife, die kann man aber leicht eliminieren, es wurde hier schon darüber geschrieben.
        Die elektrische Verbindung hat den Vorteil, dass sie fast nix kostet. Du kannst ein ganz normales Chinch- Kabel nehmen, wenn du es besonders gut machen willst, lötest du dir aus 75Ohm Antennenkabel und zwei Chinchsteckern ein Kabel, das kostet dann so um 2 Eumel. Mit Steckern, versteht sich. Was ein optisches Kabel kostet, erfährst du im Mediamarkt, aber lass es, es muss wirklich nich sein.
        Ich habe den DVD Player über Scartkabel direkt mit dem TV verbunden, den Video Out vom Receiver in einen anderen Videoeingang des TV, bei mir S-Video, weil ich noch so ein Kabel rumliegen hatte, es geht aber auch Komposite, also die gelbe Chinchbuchse am TV, oder so ein Adapter, der aussieht wie ein Scartstecker, wo hinten drei Chinchbuchsen dran sind, gelb, rot und schwarz, je nach dem, was dein TV für Anschlüsse hat. Das ist aber nur für OSD, ist praktisch, weil je nach Receiver viele Einstellungen besser über den TV-Schirm zu machen sind.
        Das Videosignal durch den Receiver zu schicken, halten viele für kritisch, frag mich nicht warum, ich habe es auch nicht gemacht.
        Zuletzt geändert von angelralle; 02.11.2004, 17:22.
        Ein Mann braucht eine Insel.

        Kommentar

        • juergen_e
          Registrierter Benutzer
          • 09.09.2003
          • 440

          #5
          Original geschrieben von angelralle
          ...das kostet dann so um 2 Eumel....
          Dafür bekommst Du bei Reichelt 3,0m Toslink. (1m ab 1,10€)
          Ach ja. Bei ebay gibt es das sogar doppelt geschirmt. Einfach mal nach Toslink und geschirmt suchen...

          Kommentar

          • We-Ha
            Moderator
            • 26.09.2001
            • 12244

            #6
            Toslink ?
            geschirmt ?
            haben die auch Goldkontakte ?
            Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
            Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

            Kommentar

            • Vince
              Registrierter Benutzer
              • 30.12.2003
              • 168

              #7
              Das mit dem OSD-Durchschleifen halt halt den Vorteil, dass Du das DVD-Bild und Receiver-OSD gleichzeitig siehst.
              Also dass das OSD zusätzlich eingeblendet wird.
              Bei mir verschlechtert sich das DVD-Signal dabei aber so stark, dass ich auf das durchschleifen verzichte.
              Vielleicht liegt es aber auch an der Qualität der Kabel/Stecker die ich hier dafür rumliegen habe.
              Wenn Du es akzeptabel hinbekommst, schreib doch mal, welche kabel/Adapter etc. Du verwendest....
              (Mit Baumarkt-Scartadapter zum Stecken kommt man qualitativ irgendwie nicht sehr weit. Vielleicht macht es ja Sinn sich mal was "richtiges" zu löten ? Ich glaube, ich muss da auch noch mal rumbasteln )

              Kommentar

              • gompf
                Registrierter Benutzer
                • 06.07.2004
                • 139

                #8
                Toslink ?
                geschirmt ?
                haben die auch Goldkontakte ?
                Bestimmt, haben sogar meine vom Elektriker um die Ecke für 1,95.
                Ist schon extrem wichtig, denke doch nur mal an Streulich durch eine sich auf dem korrodierenden Kunstoff bildende dicke Salzschicht, die Kristallflächen könnten spiegeln

                Gruß,
                gompf

                Kommentar

                • juergen_e
                  Registrierter Benutzer
                  • 09.09.2003
                  • 440

                  #9
                  Original geschrieben von We-Ha
                  ...haben die auch Goldkontakte ?
                  Ja!
                  Ich konnte es selbst kaum glauben, aber hier steht es.

                  Allerdings konnte ich noch nicht heraus finden, wie das mit der optischen Übertragung über Kupferkabel geht...

                  Kommentar

                  • Vince
                    Registrierter Benutzer
                    • 30.12.2003
                    • 168

                    #10
                    Na ist doch klar:
                    Wenn die Betriebstemperatur von 2595 Grad Celsius erreicht wird (vorheizen!!), dann wird das Kabel transparent !
                    Soll angeblich ziemlich stinken, aber was macht man nicht alles für einen perfekten Hörgenuss
                    Wenn das nur ein paar Sekunden oder überhaupt nicht klappt, dann hat man das Kabel sicher nicht richtig angewendet.
                    Aber da kann der Verkäufer ja nix dafür....

                    Kommentar

                    • Saylor
                      Registrierter Benutzer
                      • 22.07.2002
                      • 679

                      #11


                      danke für die Antworten, werd beides mal ausprobieren, ist ja nicht so teuer, fürn Anfang tuts auch ein normales Chinch bis ich mal in einen Laden komm, der die optischen führt (im Netz sind die Versandkosten ja höher, als der Artikelpreis)

                      jetzt mal wegen Goldkontakte und so....

                      es soll anscheinend Unterschiede in der Qualität des Lichtleiters geben, schlechte Ware wird mit der Zeit trüb. (hab ich gehört!!)

                      Grüße Alex

                      Kommentar

                      • broesel
                        Gesperrt
                        • 05.08.2002
                        • 4337

                        #12
                        Ich glaube, das mit der Trübung trügt. Beziehungsweise wird es sich um einen Betrügungsversuch der trüben Tassen der betrügerischen Schnickschnackindustrie handeln. Oder hat schon irgend jemand irgend einen Kunststoff gesehen, der von alleine trübe wird? Nein? Ich auch nicht. Warum sollte also ausgerechnet das Geraffel im Lichtleiterkabel sich eintrüben?

                        Kommentar

                        • We-Ha
                          Moderator
                          • 26.09.2001
                          • 12244

                          #13
                          Original geschrieben von broesel
                          Oder hat schon irgend jemand irgend einen Kunststoff gesehen, der von alleine trübe wird? Nein? Ich auch nicht.
                          Vielleicht sieht man es nicht, weil es so trübe ist ?
                          Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                          Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                          Kommentar

                          • Tosti
                            Registrierter Benutzer
                            • 21.10.2002
                            • 846

                            #14
                            Hi Saylor,
                            wieso willst du beides ausprobieren?!? Entweder du hörst Kabelunterschiede, dann nimm das Straightwire Silver Link 2 als Digitalkabel (ca. 30€ gebraucht) oder du hörst keine Unterschiede, dann nimm einfach ein popeliges Chinchkabel!!! Brauchst doch nicht extra ein Optische kaufen. Billige haben nämlich das Problem, daß die Stecker so schlecht gefertigt sind, das sie teilweise nichtmal richtig in die Buchse reinpassen (habe ich schon gehabt, dewegen kaufe ich nicht mehr die billigsten bei ebay...).

                            Gruß
                            Tosti
                            Endlich !!! wieder im Wohnzimmer: The Final Mein Voxkino Eckhörnchen 4x Studio1 CB als Surrounds

                            Kommentar

                            • Saylor
                              Registrierter Benutzer
                              • 22.07.2002
                              • 679

                              #15
                              also, Kabelklanghörer bin ich nicht
                              ich nehm zwar für das gute Gewissen nicht die schlechtesten Kabel, aber wirkliche Unterschiede bemerke ich keine.

                              beides ausprobieren möchte ich deshalb, weil chinch-Kabel zuhause ungenutzt rumliegen. Das kostet mich also nichts -> sollte aber mal ersetzt werden, weil ich keines der Stereo-Kabel in zwei einzelne teilen möchte und mir aber ein stereo-kabel, bei dem nur ein Kanal genutzt wird, (optisch) nicht gefällt. Und anstatt mir jetzt noch ein chinch-Kabel zu kaufen, gönne ich mir ein optisches. (mit Goldkontakten *g* die natürlich sehr wichtig sind

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X