Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beratung bei Receiverkauf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Manu
    Registrierter Benutzer
    • 24.02.2004
    • 63

    Beratung bei Receiverkauf

    Hallihallo!

    Ich bin neulich mal wieder durch etliche Märkte getingelt um nach einem neuen 5.1 oder 7.1 Receiver Ausschau zu halten. Von der Auswahl bin ich aber ziemlich erschlagen worden, da ich nicht die Zeit habe um mich durch etliche Testzeitschriften zu lesen oder mir das Fachwissen anzueignen.
    Daher meine Frage: Welchen Receiver von welcher Firma würdet Ihr empfehlen in der Preisklasse bis 700 €??
    Ziemlich gut gefallen hat mir der Yamaha RX-V 1400 , was haltet Ihr von dem? Den gibt`s nämlich gerade bei Saturn im Angebot für 599€.

    MfG,Manuel
    Wer andern eine Bratwurst brät...
    der hat ein Bratwurstbratgerät!
  • Vince
    Registrierter Benutzer
    • 30.12.2003
    • 168

    #2
    Hallo Manu,

    ich hab den V1400 seit letzten Dezember und bin eigentlich sehr zufrieden damit.
    Das einzige was ich mir besser vorstellen könnte, ist die Empfindlichkeit des Radio-Empfangsteils. Da war mein 15 Jahre alter Sony um einiges besser.
    Man muss aber dazu auch sagen, dass ich hier im Haus eine besch***ene Antennenanlage und Verkabelung habe.
    Ich denke,dass das bei jeder halbwegs anständigen Signalstärke (was bei mir garantiert nicht der Fall ist) überhaupt kein Problem ist.
    (Vielleicht liegt es bei mir ja auch nur am neuen Antennenverstärker....)

    Die Frage ist aber, was Du eigentlich mit Deinem Receiver vorhast.
    - Welche Boxen hast Du ?
    - Hörgewohnheiten ? (Lautstärke...)
    - Eher als Heimkino gedacht ?
    [...]

    Als Heimkino taugt das Teil sehr gut.
    Für Stereo-Puristen ist es natürlich Blasphemie.

    Ich höre etwa 50/50 Heimkino und Musik und habe sicher nicht das feine Öhrchen wie einige andere hier.

    Deswegen ist er für mich gut geeignet - und die Ausstattung ist wirklich mehr als ausreichend für durchschnittliche Ansprüche.
    (Mit Durchschnitt meine ich: Kein akustisches Abreisskommando, kein "Perfektes Gehör" etc.pp.)

    Wenn Du etwas mehr über die Ausstattung wissen willst:
    http://www.areadvd.de/hardware/yamaharxv1400.shtml

    Kommentar

    • bernstein
      Registrierter Benutzer
      • 13.07.2003
      • 63

      #3
      also: ich hab mir als ersatz für meinen marantz sr4200 vor 2 wochen einen denon 2105 zugelegt.

      resüme:
      -automatische einmessung ist sehr fein, bedarf aber eines gewissen feintunings.
      - leistung mehrkanal ohne ende
      - leistung stereo: kommt nicht an das nivea eines "alten" denon stereo pma's heran, kann aber meine skylines auch im large-betrieb ausreichend befeuern.
      - bei voller lautstärke kommt in den pausen leichtes rauschen aus den boxen, aber ich habe noch keinen günstigen receiver gefunden der das nicht hatte.
      - tunerteil hat mich positiv überrascht, wesentlich besser als das des marantz. (klang und empfangsstärke)
      - bedienung ok, nicht so sagenhaft einfach wie beim marantz.


      der marantz hat gesamt weicher und wärmer geklungen, während der denon wesentlich trockener und kräftiger zupackt.
      und beim versuch die skylines anzutreiben ist der marantz in die knie gegangen (darum wurde er gegen ein kräftigeres modell ausgetauscht).

      mir hat beim probehören der denon eine ehrlichere performance suggeriert (mit fakten kann man ja sowas nicht belegen), deshalb hab ich ihn im vergleich mit dem yammi 750 und 650 vorgezogen.
      und klang verdreher (neudeutsch: DSP-programme) hab ich auch noch nie leiden können....

      vielleicht hilft dir das was....
      bernstein
      how about death by stereo??

      Kommentar

      • Manu
        Registrierter Benutzer
        • 24.02.2004
        • 63

        #4
        @vince: Welche Lautsprecher ich damit betreiben werde steht noch nicht genau fest, da ich meine alten Lautsprecher mit meinem antiken Dolby-surround-Verstärker weggeben möchte um mir was vernünftiges zuzulegen. Geplant habe ich jetzt erst einmal, mir ein Paar Solo 50 zu bauen und diese stereo zu betreiben. Die Heimkino-Zusammenstellung soll dann später entweder aus fünf Solos (50er oder 20er) plus Sub-Unterstützung bestehen oder, wenn die mir nicht völlig zusagen, irgendetwas in Richtung Stand-Couplet oder Vox200.
        Für den reinen Stereo-Betrieb hätte ich noch einen Harman Kardon HK670 meiner Zweitanlage zur Verfügung. Der Receiver muss nicht der perfekte Stereo-Held sein, falls ich doch qualitätsmäßig dermaßen aufrüsten sollte dass der Yamaha nicht mehr mithält, kann ich ja immernoch wechseln...
        Von der Leistung her wären 100RMS pro Kanal auf jeden Fall genug für alles was ich vorhabe.

        @bernstein: Das mit dem ganzen Programmschnickschnack des Yamaha ist mir auch unangenehm aufgefallen, denn niemand brauch wirklich diese 128 verschiedenen Modi mit DSP, ABS und ASR braucht ja wirklich niemand...
        Wer andern eine Bratwurst brät...
        der hat ein Bratwurstbratgerät!

        Kommentar

        • Vince
          Registrierter Benutzer
          • 30.12.2003
          • 168

          #5
          Also wenn ich Dich richtig verstehe:
          Du willst den V1400 hauptsächlich für Heimkino verwenden und notfalls für Stereobetrieb noch einen extra Verstärker hinstellen.
          Dann denke ich, dass der V1400 eine gute Wahl ist.
          (Klar geht es immer besser. 7 mal Rotel etc.pp. Aber das liegt dann auch "geringfügig" höher im Preis )

          Was die DSP-Modi angeht:
          Die benutze ich nie, sondern nur die "Standard"-Programme...

          Abr die Einstellmöglichkeiten und die Einmessung der Signallaufzeiten und Lautstärken der Lautsprecher mit dem beiliegenden Mikro ist schon seeehr fein.
          Nix mit Meterstab rumrennen und Entfernung zu den Boxen ausmessen und so weiter und so fort.

          Kommentar

          • MrWoofa
            Registrierter Benutzer
            • 22.09.2001
            • 4765

            #6
            Hi,

            ich kann von den neuen Yamahas nur generell abraten, die mögen zwar 100W RMS pro Kanal haben, aber ein viel zu kleines Netzteil, um das auch bei 5 belasteten Kanälen zu halten, da brechen die auf etwa die Hälfte der Leistung zusammen.

            Ich würde mich mal bei Denon umschauen, ein 1804 sollte in deiner Preisklasse liegen und hält die Leistung auch annähernd im Mehrkanalbetrieb.
            Grüße,

            www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

            Kommentar

            • Saylor
              Registrierter Benutzer
              • 22.07.2002
              • 679

              #7
              @Mr. Woofa

              ich will ja nicht stänkern und kann auch keine Erfahrungen vorweisen, aber dasselbe hab ich auch schon von den Denons gehört. Darüberhinaus sehen die Yamahas in den Tests, was die Ampleistung betrifft, immer sehr gut aus. Und der Funktionsumfang ist wirklich überragend. Ich würde ehrlich gesagt auch zum V1400 greifen.

              Grüße Alex

              Kommentar

              • Nimrod
                Registrierter Benutzer
                • 29.06.2004
                • 67

                #8
                Also ich bin mit meinem Marantz SR 7300 vollauf zufrieden. Klanglich gefällt er mir sehr gut und Leistungstechnisch reicht er auch aus.

                Kommentar

                • Tosti
                  Registrierter Benutzer
                  • 21.10.2002
                  • 846

                  #9
                  Hi,
                  @Manu:
                  Das wichtigste ist, daß dein neuer Receiver Pre-outs hat! Sonst kannst du nicht den H/K hernehmen....
                  Was noch zu überlegen wäre: Gebrauchtkauf. Z.B. gibts bei unserem Lieblingsauktionshaus den Yammi AX-2 oder sogar AX-1 für dein Budget.

                  Oder vielleicht einen Denon AVP-A1D? Das ist eine ältere, aber klanglich hervorragende 5.1 Vorstufe.

                  Bzw. gleich einen AVC wie dieser hier (gibts auch billiger...).

                  Oderder da

                  Gruß
                  Tosti
                  Endlich !!! wieder im Wohnzimmer: The Final Mein Voxkino Eckhörnchen 4x Studio1 CB als Surrounds

                  Kommentar

                  • MuBu
                    Registrierter Benutzer
                    • 31.08.2004
                    • 65

                    #10
                    Hi all

                    Also ich habe den Yamaha 2400-er. Bin damit mehr als zufrieden. Natürlich wäre mein Wunschsystem auch mit 5 Vollendstufen, aber 1. fehlt mir der Platz und 2. das Geld.

                    @MrWoofa
                    Deine von dir geschilderten Leistungseinbrüche kann ich nicht nachvollziehen. Also ich schau Homecinema mit grossen Fronts ohne Sub... und der bringt mehr als genug Leistung.

                    @Manu
                    Bestimmt ist der Yamaha1400-er ein sehr gutes Gerät. Wenn du aber vor hast ein Fullrange System aufzubauen würde ich nach einem potenteren Gerät Ausschau halten. Wie gesagt Yamaha2400, AX-2, AX-1, die grossen Denon.....

                    Gruss

                    Kommentar

                    • Vince
                      Registrierter Benutzer
                      • 30.12.2003
                      • 168

                      #11
                      @MrWoofa: Das meinte ich mit "Abreisskommando".
                      Wenn man keine "Wohnhalle" statt Wohnzimmer hat, sollten die 7x170W reichen - auch wenn sie nicht voll da sein sollten.
                      Meine VIB 170 AL KE sind sicher keine "großen Boxen", aber meine Vitrinen scheppern auch so - der V1400 bringt in meinem Fall (25 qm Wohnzimmer) mehr Leistung als meine Nachbarn vertragen

                      Wenn man einen riesigen Raum mit Voxen beschallt , dann man es ja vielleicht wieder anders aussehen, aber das kann ich (mangels Raum und Voxen) nicht beurteilen.

                      Deswegen ja die Frage nach dem Einsatzzweck bzw. Hörgewohnheiten.

                      Aber für 600 €uros - Die ist der V1400 auf jeden Fall wert.

                      Kommentar

                      • hugaduga
                        Registrierter Benutzer
                        • 13.11.2003
                        • 36

                        #12
                        Hallo

                        wie wäre es mit einem Onkyo TX-701 E. Viel Leistung, Vorverstärkerausgänge und gute Qualität und ist in 1 Monat ein Auslaufmodell --->günstiger.

                        Ist nur ein Vorschlag.

                        Grüße Hugaduga

                        Kommentar

                        • Manu
                          Registrierter Benutzer
                          • 24.02.2004
                          • 63

                          #13
                          Vielen Dank für Eure Vorschläge!
                          Bisher ist der 1400er Yamaha immer noch mein Favorit, werde mich aber auch weiterhin umschauen, z.B. nach einem Denon.
                          Onkyo sagt mir diesmal nicht so zu... hatte ich zwar bisher, will aber mal was anderes ausprobieren...
                          Habe nun geplant, nächsten Monat erst einmal ein Paar Solo 50 oder 100 zu bauen und an meinem HK670 stereo zu betreiben. Dann werde ich entscheiden, wie meine Heimkino-Anlage aussehen soll und welcher Receiver dafür am Besten ist...
                          Wer andern eine Bratwurst brät...
                          der hat ein Bratwurstbratgerät!

                          Kommentar

                          • MrWoofa
                            Registrierter Benutzer
                            • 22.09.2001
                            • 4765

                            #14
                            Die Denons haben das Problem des Leistungseinbruchs auch, aber bei weitem nicht so extrem.

                            Klar, mein 3802 soll angeblich 7x150W machen. mit 2 VOXen + 5 Couplets kommt er noch klar, aber als ich damals den Center bekam, war Essig, dan klangs bei höheren Pegeln komprimiert.

                            5x ne kleine VIB 170 wird er noch schaffen.
                            Grüße,

                            www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

                            Kommentar

                            • tedl8
                              Registrierter Benutzer
                              • 27.08.2004
                              • 37

                              #15
                              Also ich würde Dir den Denon AVR 3803 empfehlen. Den habe ich selbst und bin sehr zufrieden damit. Das ist zwar ein Auslaufmodell, hatte bis zum Schluss einen Listenpreis von 1500€ und ist jetzt bei Hirsch und Ille um unter 700 zu haben. Angebot von http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=310580
                              mfg Martin Kamba
                              Am Mittersteig 7/5/1
                              A-3580 Horn
                              Skype: tedl-8

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X