Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OT] Prob mit DSL- Einrichtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benny
    Registrierter Benutzer
    • 02.04.2002
    • 1622

    [OT] Prob mit DSL- Einrichtung

    Ich bin blutiger Laie, was DSL und Internet betrifft...

    Ich habe folgendes Problem:
    Ich habe seit ein paar Tagen eine T- Sinus 154 DSL Basic SE (WLAN- Router mit integriertem DSL- Modem) bei mir im Flur stehen.
    Die Verbindung zum PC wird mit einem T- Sinus 154 Data II hergestellt (oder sbesser gesagt, sollte sie zumindest...).
    Zusätzlich befindet sich in meinem Rechner noch eine 10/100MBit- Ethernetkarte. OS ist Win98SE auf einem Athlon...

    Wenn ich den Router direkt mit dem PC verbinde, kann ich wunderbar mit DSL ins Internet.
    Das klappt also...

    Wenn ich über WLAN den Router anspreche, klappt nichts.
    Zur Installation des Routers soll ich eine IP eingeben, aber mein Browser bringt einen Timeout nach dem anderen bzw. setzt die Verbindung zurück...
    Wenn ich eine Internetadresse eingebe, soll der Router automatisch anwählen.
    Macht er aber nicht...

    Irgendwo hakt's, aber WO???

    WLAN:
    Signalstärke 60 ~ 80 %
    Verbindungsqualität 60 ~ 80 %
    SSID: korrekt
    Verschlüsselung: korrekt & aktiv
    MAC- Adresse: korrekt
    Entfernung 5 m über mehrere Ecken und Türen...

    PS: Mein alter Herr hat dasselbe Problem, allerdings soll bei ihm eine Bluetooth- Verbindung hergestellt werden...

    Danke für die Hilfe...
    MfG B.

    -- kleine Knipsereien-- [15. 01. 2012]
  • BN
    BN
    Registrierter Benutzer
    • 03.01.2003
    • 982

    #2
    Hallo,

    da gibt es natürlich viele mögliche Ursachen, eine kleine Auswahl:
    - die Einstellung des Routers muß zunächst kabelgebnden stattfinden, in der Regel über eine bestimmte IP-Adresse (z.B. 168. .... ), das WLAN funktioniert normalerweise erst nach der Konfigurierung des Routers
    - die wichtigsten Einstellparameter des WLANs sind: SSID, Verschlüsselungsart, Schlüssel; die Einstellungen müssen in Router und Notebook/PC übereinstimmen und auch gemacht werden. Defaultmäßig funktioniert normalerweise nichts. Das ist auch gut so.
    - das WLAN muß manchmal explizit eingeschaltet werden, weil es per Default ausgeschaltet ist.
    - dann gibt es noch den (eher seltenen) Fall, daß der PC einen Virenbefall hat; das kann dazu führen, daß der Firewall des Routers dichtmacht, dann geht auch nichts mehr, aber eine Verbindung zum Router sollte in diesem Fall noch möglich sein.

    Grüße

    Bernhard

    Kommentar

    • Benny
      Registrierter Benutzer
      • 02.04.2002
      • 1622

      #3
      Hi.

      Die Einrichtung des Routers fand kabelgebunden statt, da dies in der Bedienungsanleitung gefordert wurde, um die Verschlüsselung zu aktivieren...

      Das Netz ist ja da, denn der WLAN- Manager von T... ist aktiv, der Status ist Grün...
      Allerdings bricht nach ca. 10 Minuten das Netz zusammen, der Status wechselt auf Rot (okay, daß soll so sein, da automatischer Verbindungsaabbau...). Eine Reaktivierung ist nicht möglich ( ), obwohl dies bei der Installation eingerichtet wurde...

      In den Netzwerkeinstellungen ist ebenso laut Anleitung eingestellt, daß IPs automatisch bezogen werden sollen, der Gateway ist korrekt eingegeben, DNS ist deaktiviert...
      MfG B.

      -- kleine Knipsereien-- [15. 01. 2012]

      Kommentar

      • Kaale
        Registrierter Benutzer
        • 23.11.2003
        • 267

        #4
        teste es mal mit einer festen ip-adresse und bei den verbindungseinstellungen alle haken rausmachen, wo irgendwas mit "automatisch..." steht.. bei mir funktionierts so.
        Mein Heimkino
        Detailthreads zu den VIB170AL, meinem Subwoofer und dem Subverstärker

        Weitere Projekte: Classic200, Aria

        Kommentar

        • BN
          BN
          Registrierter Benutzer
          • 03.01.2003
          • 982

          #5
          Du könntest prüfen, ob es am Verbindungsaufbau PC<->Router liegt oder am Verbindungsaufbau Router<->Internet.

          Für ersteres "Eingabeaufforderung" Fenster ("DOS-Fenster") aufmachen für das Commandline-Interface. Dort "ipconfig" eingeben; dann werden alle Netzwerkverbindungen des Rechners mit den wichtigsten IP-Einstellungen angezeigt.

          Bei dem Rechner mit der WLAN-Karte muß auch die WLAN Netzwerkverbindung erscheinen und zwar mit mit gültiger IP-Adresse, Subnetmask und Standardgateway Adresse (häufig 192.168.2.1).

          Mit dem Kommando "ping" + Standardgatewayadresse, also z.B. "ping 192.168.2.1" kann man die Verbindung zwischen dem Rechner und dem Router prüfen.

          Mit dem Kommando ping + IP-Adresse eines anderen Rechners kann man die Verbindung zu diesem anderen Rechner prüfen.

          Das muß alles funktionieren und hat mit der Anwahl ins Internet noch nichts zu tun.

          Bernhard

          Kommentar

          • albondiga
            Registrierter Benutzer
            • 18.06.2004
            • 1111

            #6
            Wenn du über Kabel surfen kannst, wireless aber nicht, muss es wohl an der Verbindung via WLAN liegen.

            Vielleicht versucht dein PC ja, die Verbindung zum Router nur über die Netzwerkkarte herzustellen.
            Überprüf doch mal bitte, ob die TCP/IP-Einstellungen des WLAN-Adapters korrekt sind. (Am besten mit denen der Netzwerkkarte vergleichen).
            Im DOS-Fenster mit "ipconfig" kannst du dir nicht nur die wichtigsten Daten anschauen, sondern auch z.B. die Neuvergabe der IPs via DHCP neu anstoßen:
            - ipconfig -release löscht die IP-Adressen,
            - ipconfig -renew fordert neue beim DHCP_Server an.

            Wenn das nicht funktioniert, schau dir bitte noch folgende Punkte an:
            - Internetoptionen / Verbindungen.
            - deaktivier die Netzwerkkarte, um WLAN zu erzwingen.
            - probier (mit deaktivierter Netzwerkkarte) den Internet-Installations-Assistenten.
            Kerze: "Wasser soll gefährlich sein!?!". Andere Kerze: "Kannste von ausgehen!"

            Kommentar

            • Benny
              Registrierter Benutzer
              • 02.04.2002
              • 1622

              #7
              Original geschrieben von albondiga
              Wenn das nicht funktioniert, schau dir bitte noch folgende Punkte an:
              - Internetoptionen / Verbindungen.
              - deaktivier die Netzwerkkarte, um WLAN zu erzwingen.
              - probier (mit deaktivierter Netzwerkkarte) den Internet-Installations-Assistenten.
              YES, YES, YES
              Netzwerkkarte im Profil deaktiviert, und es klappt.........
              Danke, da wäre ich nie und nimmer drauf gekommen...
              MfG B.

              -- kleine Knipsereien-- [15. 01. 2012]

              Kommentar

              Lädt...
              X