Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktivmodul, High Level oder Low Level Eingänge?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fanatic][cs.at
    Registrierter Benutzer
    • 24.06.2002
    • 465

    Aktivmodul, High Level oder Low Level Eingänge?

    Hallo,

    hab mich jetzt doch zur Aktivtechnik durchgerungen. Nun stellt sich die Frage ob man besser die High Level oder die Low Level Eingänge vom Aktivmodul verwendet.

    Gibts hier qualitative Unterschiede?

    Auch stellt sich die Frage der Belastbarkeit. Könnte das Modul Schaden nehmen, wenn eine zu hohe Eingangsleistung vorliegt? Was ist denn wenn denn hier nun wirklich 300 Watt anliegen?

    In meinem Konkreten Fall geht es um das DT-150 von RCM.


    Und was passiert, wenn der Verstärker überfordert ist, also ins Klipping kommt. Bekommt das Submodul dann über die High Level Eingänge auch nur ein bescheidenes Signal herein?

    Wird der High Level Eingang auch nicht von den Lautsprechern die an der selben Strippe hängen beeinflusst? (Impedanzspitzen zB)


    Grüße
    Hari
    HAF? -> My Ass!
  • PapaSchlumpf
    Registrierter Benutzer
    • 14.01.2004
    • 653

    #2
    Zu hohe Leistung könnte schaden, denke ich, soweit ich weiß steht auch in der Anleitung bei den Modulen weiviel da anliegen darf, aber was macht es denn für einen sinn 300W Hauptlautsprecher mit einem 150W Sub zu unterstützen?

    Wenn der Amp clippt, müsste er ja keine Ausreichende Spannung mehr liefern können, clippt also auch am hohen Widerstand des Moduls.

    Imendanz des LS ist dem Modul völlig egal, da seine Elektronik Prallel dazu hängt.
    Man kann auch das Modul an die "B"-Ausgänge des Verstärkers hängen, und nichts an den High-Level-Out, dann kann man über die AB-Schalter Sub und LS getrennt aus- und einschalten.

    Kommentar

    • Benny
      Registrierter Benutzer
      • 02.04.2002
      • 1622

      #3
      Den Low - level - Eingang brauchst Du, wenn Du an einem Sub- Preout hängst, die High - level - Eingänge brauchst Du, wenn Du das Modul parallel zu bestehenden Lautsprechern an deren Ausgang betreibst...
      MfG B.

      -- kleine Knipsereien-- [15. 01. 2012]

      Kommentar

      • PTebbe
        Registrierter Benutzer
        • 04.10.2001
        • 1894

        #4
        Hallo,

        ich würde das gedanklich so aufzäumen:

        High-Level-Eingänge nur dann, wenn der Verstärker keine Vorverstärkerausgänge hat. Die HLEs sind soweit mir bekannt immer in der möglichen Eingangsleistung begrenzt; bei Thommessen z. B. auf max 100 Watt. Also wenn dein Verstärker 300 Watt ausgibt, dann brauchste zumindest unter dem Leistungsgesichtspunkt kein Aktivmodul; aber das Modul wäre damit hoffnungslos übersteuert bzw. würde wahrscheinlich zerstört werden.

        Der Low-Level bietet eben den Vorteil, dass die Signalübertragung mittels NF-Verbindung über Cinchkabel weitgehendst unverfälscht beim Modul ankommt. Das Modul hat dann eine ideal kurze Verbindung zum Lautsprecher über ein Lautsprecherkabel. Verschlechterungen der Verstärkerdämpfung werden minimiert.

        Wenn du Lautsprecher sagt, meinst du Sub? Denn das DT 150 ist ein Subwoofermodul, also mit begrenzter Frequenzgangsbandbreite.

        Gruß
        Peter

        Kommentar

        • Fanatic][cs.at
          Registrierter Benutzer
          • 24.06.2002
          • 465

          #5
          Hallo,

          das Modul wird zerstört?

          Also im Datenblatt http://www.lautsprechershop.de/pdf/detonation/dt150.pdf steht nix darüber wieviel Leistung maximal dranhängen darf.

          Ich hätte mir immer gedacht, dass der Widerstand des Moduls praktisch unendlich hoch ist (also im KOhm Bereich liegt) und das Signal nur analysiert wird. Und wo ein hoher Widerstand anliegt fließt auch wenig Strom also kann nix zerstört werden.

          Einen Pre Out habe ich leider nicht bei meinem Verstärker da gibts nur einen Ein- und einen Ausgang.

          Die Kabelverbindungen möchte ich auch möglichst kurz halten. Der Verstärker hängt an der Wand und die Aktivmodule sollen darunter. Das wären dann also maximal 30 cm Kabel vom Ausgang zum Modul Eingang.


          Mit Lautsprecher meine ich die Mains an denen das Modul parallel hängt. Ich dachte mir eben, dass da irgend eine Schweinerei durch die vielen C's und L's auf der Leitung entstehen könnte.


          @PapaSchlumpf: Das ganze sieht so aus, dass der Sub einen viel höheren Wirkungsgrad hat als die Hauptlautsprecher.

          Das ist auch der hauptsächliche Grund warum ich ins Aktivlager wechsle. Weiters kann ich durch die Phase die Subs an den Raum anpassen.


          Grüße
          Hari
          HAF? -> My Ass!

          Kommentar

          • MrWoofa
            Registrierter Benutzer
            • 22.09.2001
            • 4765

            #6
            Hi,

            die Hi-Level-Eingänge bestehen quasi aus nem Spannungsteiler aus Widerständen, die können schon durchbrutzeln wenns zuviel Spannung draufkriegt.

            Ansonsten sind die Low-Level EIngänge vorzuziehen, wenn man Pre-Outs hat.
            Grüße,

            www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

            Kommentar

            • Fanatic][cs.at
              Registrierter Benutzer
              • 24.06.2002
              • 465

              #7
              Hallo,

              uiuiui... was mach ich denn da am besten? Ein Mischpult davor schalten?

              Grüße
              Hari
              HAF? -> My Ass!

              Kommentar

              • Fanatic][cs.at
                Registrierter Benutzer
                • 24.06.2002
                • 465

                #8
                Hallo nochmal,

                Hab jetzt mal ein bischen bei weiteren Aktivmodulen in den Datenblättern gestöbert und bin bei dem DT110 MKII ( http://www.lautsprechershop.de/pdf/d...on/dt110mk.pdf ) darauf gestoßen, dass die Eingangsimpedanz 47K Ohm und 200 Ohm sind. Gemeint sind vermutlich High- und Lowpegel Eingänge.

                Bei 47 KOhm, was kann da schon großartig an Strom noch drüber gehen?

                Grüße
                Hari
                HAF? -> My Ass!

                Kommentar

                • PapaSchlumpf
                  Registrierter Benutzer
                  • 14.01.2004
                  • 653

                  #9
                  Nicht viel, aber dann kann man halt auch davon ausgehen dass das alles auch entsprechend klein dimensioniert ist.

                  Kommentar

                  • broesel
                    Gesperrt
                    • 05.08.2002
                    • 4337

                    #10
                    Die 47k sind der Lo Level - Eingang. Da kannst du die Lautsprecherausgänge vom Verstärker NICHT anschließen.

                    Die gehören an den Hi Level, und da kann auch nichts kaputt gehen.

                    Kommentar

                    • Fanatic][cs.at
                      Registrierter Benutzer
                      • 24.06.2002
                      • 465

                      #11
                      Hallo,

                      aha, also die 47K sind also Lo Level.

                      also wenn ich mich nicht irre, dann ist I U/R, also bei 300 Watt Ausgang die der Verstärker liefert dürften rund 50 Volt anliegen. Also 50 V / 200 Ohm = 0,25 A.

                      Und P = U x I , also 50 Volt x 0,25 A = 12,5 Watt

                      Hält das Widerstandsnetzwerk der High Level Eingänge diese 12,5 Watt aus oder net?

                      Oder rechne ich hier überhaupt nur Blödsinn?


                      Grüße
                      Hari
                      HAF? -> My Ass!

                      Kommentar

                      • broesel
                        Gesperrt
                        • 05.08.2002
                        • 4337

                        #12
                        Ja und nein.

                        Ja: Falsche Rechnung.

                        Nein: Der Spannungsteiler im HiLevel - Eingang wird die 300 Watt wohl nicht lange überstehen. Außer, er ist trickreich aufgebaut. Mir stellt sich aber die Frage, wie oft du in letzter Zeit mit voll aufgedrehtem Verstärker Musik gehört hast. Mit Lautstärken, bei denen auch normale Nachbarn die Bullen rufen, geht da nichts kaputt.

                        Kommentar

                        • Fanatic][cs.at
                          Registrierter Benutzer
                          • 24.06.2002
                          • 465

                          #13
                          Hallo,

                          wenn schon, denn schon. Es wird sicher nicht unter 100 Watt bleiben. Ich höre relativ oft in Originallautstärke. Da hab ich nix davon, wenn mir die Aktivmodule eingehen.

                          Äh wegen der Rechnung... wie geht die dann?

                          Grüße
                          Hari
                          HAF? -> My Ass!

                          Kommentar

                          • lenz
                            Registrierter Benutzer
                            • 22.11.2002
                            • 233

                            #14
                            Ich höre relativ oft in Originallautstärke.

                            Hallo
                            Ganz freundlich gefragt: was ist das:
                            " Originallautstärke"?
                            Gruß
                            Lenz

                            Kommentar

                            • Fanatic][cs.at
                              Registrierter Benutzer
                              • 24.06.2002
                              • 465

                              #15
                              Hallo,

                              sagen wir einfach man versteht - auch wenn man schreit - sein eigenes Wort nicht mehr.

                              Die 300 Watt werden auf jeden Fall ausgefahren.

                              Grüße
                              Hari
                              HAF? -> My Ass!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X