Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ab wenn eine endstufe?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nothin
    Registrierter Benutzer
    • 20.06.2004
    • 43

    ab wenn eine endstufe?

    hi,

    ab wenn ist beim boxenbau eine endstufe nötig? gibt es da gewisse "richtlinien" will ich jez ma sagen welche boxen eine endstufe benötigen`?

    mfg nothin
  • SDJungle
    Registrierter Benutzer
    • 09.12.2001
    • 1126

    #2
    Man könnte das jetzt ganz pauschal so beantworten:

    Jede Passivbox....



    ...und dazu ergänzen, daß es unerheblich ist, ob es sich nun um eine Endstufe oder um einen Vollverstärker handelt. Was man sich nun hinstellt, hängt von den persönlichen Präferenzen und vom Geldbeutel ab. Es gibt genauso gute wie schlechte, oder starke und schwächliche Vollverstärker und Endstufen, daran allein kann mans nicht festmachen. Unbestritten aber ist der Vorteil einer getrennten Kombi, wenn man eines gewissen Spieltriebs verfallen ist, sprich, wenn man seine Amps öfter mal wechselt.

    Guß
    Stefan

    Kommentar

    • We-Ha
      Moderator
      • 26.09.2001
      • 12244

      #3
      Na, eigentlich jede, und wenn sie nur in einem Vollverstärker ist.

      An sich könnte man sagen, das LS, die Leistung bringen, eben jene als Verstärkerleistung zugeführt bekommen.
      Nicht jeder Voll- und anderer Verstärker ist in der Lage, bei höheren Pegeln den benötigten Strom per Netzteil zu liefern.
      Deshalb spannt man dann ein Arbeitspferd dazwischen.
      Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
      Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

      Kommentar

      • nothin
        Registrierter Benutzer
        • 20.06.2004
        • 43

        #4
        hmm also müsste ich auch bei so kleinen dingern mit 30watt eine endstufe zwischenschalten?? ne oder? also woran kann ich denn erkennen ob mein verstärker genug stron liefern kann um, wenn das nich der fall is, ein "arbeitstier" zwischen zu spannen

        Kommentar

        • SDJungle
          Registrierter Benutzer
          • 09.12.2001
          • 1126

          #5
          Ich glaube, Du bringst da etwas durcheinander. Man kann keinen Endverstärker an einen Vollverstärker 'hintendranhängen' um dessen Leistung zu erhöhen. Nur um das Anschlußschema zu verdeutlichen:

          1. Vorverstärker - Endverstärker - Lautsprecherboxen
          2. Vollverstärker - Lautsprecherboxen

          Der Vollverstärker ist technisch gesehen nichts anderes als ein Vorverstärker und ein Endverstärker in einem Gehäuse, (meistens) mit einem gemeinsamen Netzteil.

          Gruß
          Stefan

          Kommentar

          • ichse1
            Registrierter Benutzer
            • 23.05.2002
            • 1514

            #6
            Geht's da um ein Autoradio?

            mfg Stefan
            mfg Stefan

            Kommentar

            • nothin
              Registrierter Benutzer
              • 20.06.2004
              • 43

              #7
              ne es geht um normale hifi boxen

              @SDJungle jez weiss ich aber immer noch nich so genau bei welchen boxen ich jez wirklich einen endverstärker benötige :/

              Kommentar

              • karahara
                Registrierter Benutzer
                • 02.06.2003
                • 319

                #8
                Die Leistung, die du benötigst hängt sehr davon ab wie du hörst. Laut, leise, basslastige Musik etc.
                Auf dem Verstärker sollte ein Typenschild mit Leistungsangabe vorhanden sein.

                karahara

                Kommentar

                • SDJungle
                  Registrierter Benutzer
                  • 09.12.2001
                  • 1126

                  #9
                  Die bedienungsanleitung ist da auskunftsfreudiger. Auf den Verstärkern selbst wird nur die Laistungsaufnahme angegeben.

                  Kommentar

                  • Frank S
                    Registrierter Benutzer
                    • 26.04.2002
                    • 4741

                    #10
                    Und meist nichtmal der cos(phi).

                    Kommentar

                    • nothin
                      Registrierter Benutzer
                      • 20.06.2004
                      • 43

                      #11
                      also ok ich versuche jez ma zusammen zu fassen was ich hier verstanden hab und was ich mir selber ma dazu reime:

                      wenn ich nen verstärker mit sagen wir 75W hab und boxen mit 50W anschließen will geht das ohne große umstände. wenn ich dann an sonen verstärker allerdings 120W anschließen würde bräuchte ich ne endstufe. seh ich das richtg????

                      Kommentar

                      • SDJungle
                        Registrierter Benutzer
                        • 09.12.2001
                        • 1126

                        #12
                        Jein. Kommt drauf an wie laut Du hören willst. Gehst Du mit Deinen Hörgewohnheiten eher so weit, daß die LS voll ausgefahren werden - sprich nahe ihrer elektrischen Belastbarkeitsgrenze gefahren werden - besteht die Gefahr daß der Verstärker überlastet wird. Im schlimmsten Fall produziert er dann Verzerrungen (->Clipping) , die den Hochtöner beschädigen können. Wenn Du allerdings eher gemäßigt laut hörst, dürfte dieser Fall keine Probleme bereiten.

                        Kommentar

                        • Obelix
                          Registrierter Benutzer
                          • 23.02.2003
                          • 745

                          #13
                          Hallo,

                          äh, also ich glaube nothin versteht es doch nicht so ganz. Also nochmal langsam: Das was du als Verstärker bezeichnest ist nichts anderes wie ein Vorverstärker und eine Endstufe in EINEM Gehäuse. Also hast du bereits eine Endstufe. Wenn die Leistung nicht reicht, dann muss entweder ein Verstärker (Also ein Gehäuse mit Vorverstärker und Endstufe drin) mit mehr Leistung her, oder ein extra Vorverstärker (An den man keine Lautsprecher anschließen kann!) und eine Endstufe mit der gewünschten Leistung.

                          Aber man kann ohne Probleme an eine Endstufe/Verstärker mit 75Watt Boxen, die 120Watt vertragen anschließen, kann dann aber nicht so laut hören, wie die Boxen eigentlich könnten.

                          Das Problem das We-Ha angesprochen hat mit dem zu wenig Strom kommt bei zu schwachen Endstufen hinzu. Wenn nämlich die Endstufe/Verstärker zu schwach ist und man dreht zu laut auf, dann gibts Verzerrungen (Klirr, Cliping und was sonst noch alles dazu kommt) und das hört sich dann halt mal nicht so gut an. Außerdem finde ich das ein Verstärker immer mehr Leistung haben sollte, damit er genug Kontrolle über den Lautsprecher hat.

                          Gruß
                          Andreas

                          Kommentar

                          • nothin
                            Registrierter Benutzer
                            • 20.06.2004
                            • 43

                            #14
                            das is doch ma eine erklärung! danke

                            Kommentar

                            • Carlson
                              Registrierter Benutzer
                              • 17.01.2001
                              • 228

                              #15
                              Wenn Du nicht der Typ "Vollgas, egal wie´s klingt" bist, dann steck Dein Geld erst in gute Lautsprecher als in Verstärker.
                              Mit kleinen Verstärkern und halbwegs gutem Wirkungsgrad kann man schon beachtliche Lautstärken erzielen.

                              Gruß
                              Carlson

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X