Ich habe im Netz die Schaltpläne einiger Bryston-Endstufen gefunden. Ok, nicht die neueste SST-Generation, sondern die ST-Serie, aber die sind auch schon ganz nett.
Nun meine Frage, hätte jemand von Euch Lust, die Dinger nachzubauen? Nach Ostern habe ich erstmal "Urlaub" und werde mich dann mal damit auseinandersetzen: Schaltplan übertragen, Platinen layouten. Das macht natürlich mehr Spaß, wenn noch andere mitmachen.
Ich würde für den Anfang den Nachbau des 3BST vorschlagen, der bringt schon ganz ordentlich Leistung (120W/Kanal an 8Ohm).
Wenn sich dann auch noch einige finden, kann man eine Sammelbestellung machen, dann werden Bauteile und vorallem professionell gefertigte Platinen billiger. Aber, es geht hier in erster Linie nicht um den Kostensparfaktor (bevor hier die Besserwisser mit "Ampbau lohnt nicht" kommen
), sondern in erster Linie um den Spaßfaktor!Allerdings würde ich die Platinenaufteilung etwas anders machen, als Bryston, ich würde versuchen, da kompakte Module draus zu machen, sodaß man einfach fünf Module in ein Gehäuse steckt und schon hat man statt dem 3BST-2-Kanaler einen 3BST-"Surround". Außerdem könnte man überlegen, ob man anhand der White Papers und von Veröffentlichungen in Zeitschriften den BST auf die BSST-Version upgegradet bekommt.
Also,los meldet Euch!

Raphael
Au weia ! Und ich dachte immer die Apogee`s die früher bei meinem Dealer rumstanden währen "leistungshungrig" gewesen 

Aber das steht Dir auch noch bevor
) noch vor dem ersten Klang & Ton Treffen. Der hat mir damals schon sehr gut gefallen. Allerdings dachte ich, dass er meinen Pegelansprüchen nicht genügen würde. Das hat sich dann als falsch herausgestellt.
Kommentar