Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PassivSub Frequenzweiche - wie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stfn
    Registrierter Benutzer
    • 17.03.2004
    • 135

    PassivSub Frequenzweiche - wie

    Hallo allerseits,

    ich habe folgendes Problem: hab mir mir vor Jahren mal ein Sub/Sat System mit ziemlicher Unwissenheit gebaut, wobei ich die Trennfrequenz zwischen Sub und Sats mit 180Hz veranschlagt habe. Die moechte ich nun gerne runterbringen auf brauchbare Groessen (90-110 Hz?). Das System hat die folgenden Werte:
    Sub: 33l netto, WSP21DV 8Ohm (Doppelschwingspule, im Moment jeder Kanal einzeln betrieben), BR mit 6.3-7cm Oeffnung und 25cm lang.
    Sats: 5.3l netto, W130S 8Ohm, geschlossen (vielleicht spaeter auch als BR betreiben ?) + TONSIL GTC 11/100 8Ohm, TrennFreq. bei 3000Hz, Weiche sehr aehnlich zu Mr. Woofas Aria Ultralight.

    Ich moechte den Sub wenns irgend geht weiter passiv betreiben, er haengt an 'nem Technics EX100 (100w H+ Nennleistung sollten denke ich reichen zumal ich eh nur leise hoere).
    Zudem moechte ich die Bauteile der Weiche weitgehenst weiternutzen (waren teilweise ja nich ganz billig, wie ich finde). Zur Verfuegung haette ich da schon mal:
    2x 10mH (1mm Querschnitt)
    2x 10mH (0.6mm Querschnitt)
    2x 6.8mH (1mm Querschnitt)
    2x 100, 82 und 68 uF Elkos (glatt/rauh weiss ich gerade nicht)

    Achja, der Sub hat wie ihr euch vielleicht denken koennt schon jetzt eine schoene dB Spitze bei 60-70 Hz, die sollte auch noch mit runtergehen (RCL-Glied + Gehaeuse 80-100% daempfen?).
    Ich weiss ich will viel, gibts da irgend eine Chance? Den WSP21DV kann man ja auch anders betreiben (seriell?), kann man damit hier was erreichen?

    Danke vielmals schonmal allen Hilfsbereiten,


    Stefan
  • O.Heil jr.
    Registrierter Benutzer
    • 06.03.2004
    • 41

    #2
    Re: PassivSub Frequenzweiche - wie

    Original geschrieben von stfn
    Hallo allerseits,

    ich habe folgendes Problem: hab mir mir vor Jahren mal ein Sub/Sat System mit ziemlicher Unwissenheit gebaut, wobei ich die Trennfrequenz zwischen Sub und Sats mit 180Hz veranschlagt habe. Die moechte ich nun gerne runterbringen auf brauchbare Groessen (90-110 Hz?). Das System hat die folgenden Werte:
    Sub: 33l netto, WSP21DV 8Ohm (Doppelschwingspule, im Moment jeder Kanal einzeln betrieben), BR mit 6.3-7cm Oeffnung und 25cm lang.
    Sats: 5.3l netto, W130S 8Ohm, geschlossen (vielleicht spaeter auch als BR betreiben ?) + TONSIL GTC 11/100 8Ohm, TrennFreq. bei 3000Hz, Weiche sehr aehnlich zu Mr. Woofas Aria Ultralight.

    Ich moechte den Sub wenns irgend geht weiter passiv betreiben, er haengt an 'nem Technics EX100 (100w H+ Nennleistung sollten denke ich reichen zumal ich eh nur leise hoere).
    Zudem moechte ich die Bauteile der Weiche weitgehenst weiternutzen (waren teilweise ja nich ganz billig, wie ich finde). Zur Verfuegung haette ich da schon mal:
    2x 10mH (1mm Querschnitt)
    2x 10mH (0.6mm Querschnitt)
    2x 6.8mH (1mm Querschnitt)
    2x 100, 82 und 68 uF Elkos (glatt/rauh weiss ich gerade nicht)

    Achja, der Sub hat wie ihr euch vielleicht denken koennt schon jetzt eine schoene dB Spitze bei 60-70 Hz, die sollte auch noch mit runtergehen (RCL-Glied + Gehaeuse 80-100% daempfen?).
    Ich weiss ich will viel, gibts da irgend eine Chance? Den WSP21DV kann man ja auch anders betreiben (seriell?), kann man damit hier was erreichen?

    Danke vielmals schonmal allen Hilfsbereiten,


    Stefan
    Übern Daumen gepeilt: 13,5mH -- ----- +
    I TT
    I
    100µF------ -

    12 dB/ Filter, ca 110Hz( Daumenwerte!!) Probier es mal!
    MFG O.H. jr.

    Kommentar

    • Reim
      Registrierter Benutzer
      • 29.06.2001
      • 1416

      #3
      Hallo

      einen passiven Sub mit Bassreflex zu bauen ist sehr ergeizig, mit einfachen 12dB Filtern ist das fast nicht sauber zu schaffen.

      Visaton hatte mal einen Vorschlag, den Uni-Sub20, der war als Bandpassvariante mit dem WSP21DV ausgestattet. Dieser klingt knackig und trennt bei knapp über 100Hz. Die Weichenbauteile waren, so glaube ich ähnlich deiner Aufzählung. Ich kann mal nachschauen, den Subvorschlag habe ich in einem älteren Bauvorschlagsheft. Bei intersse an dieser Idee gib bitte nochmals Info.

      Eine echte Alternative zu deiner BR Idee.

      Gruß Thomas

      PS: Das Forum Elektronik ist hier wohl nicht das Richtige!! :-)
      Viele Grüße

      vom Reim

      Kommentar

      • stfn
        Registrierter Benutzer
        • 17.03.2004
        • 135

        #4
        danke für eure Antworten, aber es hat sich von dieser Seite erledigt, denn jetzt spielt da ein 80W Mivoc Modul drin
        Die Teile konnte ich aber dennoch verwenden, nämlich für den Hochpass der Sateliten.

        Stefan

        Kommentar

        Lädt...
        X