Hi,
da ich hier noch einen w300s rumliegen habe, bastell ich gerade einen Sub für mein HK. Evtl. soll der w300s aber später durch einen Sub36.39 abgelöst werden.
Ich suche jetzt einen möglichst flexible Lösung den/die Subs aktiv zu befeuern.
1. Vaiante: Proteus 2.5 in extra Gehäuse
2. Variante: Behringer CX2310 + z.B. T.Amp S100
irgendwie tendiere ich zu Variante 2 ! Mono-gebrückt dürfte der T-Amp ja auch genug Leistung bringen(selbst wenn nicht, würde ein größerer ja keine Unsummen kosten)
Gibt´s irgendwelche Nachteile bei Variante 2? Is IMHO doch viel besser/flexibler, wenn man eh nen externen Amp sucht/braucht (weil man mit mehreren Subs experimentieren will). Außerdem hat man eine aktive Weiche im Haus(kann man ja immer mal gebrauchen). Ganz nebenbei ist Variante 2 sogar noch ein paar Teuro günstiger.
was meint ihr?!
da ich hier noch einen w300s rumliegen habe, bastell ich gerade einen Sub für mein HK. Evtl. soll der w300s aber später durch einen Sub36.39 abgelöst werden.
Ich suche jetzt einen möglichst flexible Lösung den/die Subs aktiv zu befeuern.
1. Vaiante: Proteus 2.5 in extra Gehäuse
2. Variante: Behringer CX2310 + z.B. T.Amp S100
irgendwie tendiere ich zu Variante 2 ! Mono-gebrückt dürfte der T-Amp ja auch genug Leistung bringen(selbst wenn nicht, würde ein größerer ja keine Unsummen kosten)
Gibt´s irgendwelche Nachteile bei Variante 2? Is IMHO doch viel besser/flexibler, wenn man eh nen externen Amp sucht/braucht (weil man mit mehreren Subs experimentieren will). Außerdem hat man eine aktive Weiche im Haus(kann man ja immer mal gebrauchen). Ganz nebenbei ist Variante 2 sogar noch ein paar Teuro günstiger.
was meint ihr?!
Kommentar