Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

High- End

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mr. Pit
    Registrierter Benutzer
    • 09.04.2002
    • 1707

    #61
    Re: Re: Ist das so??

    Original geschrieben von ST1100
    In einem anderen Thread beklagt jemand an seinem Harman 'Rauschen wenn Klangregelung aktiviert'.
    Klangregelung??, daheim ist bei mir surce direct; "Loudness-Fraktion" war in der Schulzeit
    Die Klangregelung rauscht, bei einem Gerät in dieser Preisklasse sollte das nicht der Fall sein.

    Benutzen -> nein !

    Da gebe ich dir recht. Die Regeler stehen beide 0 und trotzdem darf da bei aktivierter Kalngregelung nichts rauschen. Warum sollte ich ein defektes/schlechtes Gerät behalten, auch wenn ich die defekte Funktion nicht benutze?
    Da geht es mir mehr um´s Prinzip.

    PS: Wenn ich nach den Feiertagen Zeit habe, werde ich meine RB990BX für die Mains anschliessen, habe jedoch momentan noch ein "Sicherungsproblem" das ich lösen muß.
    Grüße
    Mr. Pit

    Frage: "Wird die Zivilisation wohl eher aus Mangel an Wissen oder an Ignoranz zugrunde gehen?"
    Antwort: "Keine Ahnung, ... ist mir ooch egal."

    Front Vourtune
    Sub Vourturms

    Kommentar

    • broesel
      Gesperrt
      • 05.08.2002
      • 4337

      #62
      Nee, also wegen der dB - Angabe am Volumenregler muß ich nun doch was sagen. Die Angaben werden schon so +/- 5% genau sein, man sollte allerdings wissen, worauf diese sich beziehen: Nämlich auf die maximale Ausgangsleistung des jeweiligen Verstärkers. Null dB bedeuten volle Pulle, und wenn der Regler bei meinetwegen -15dB steht, ist das Ausgangssignal also 15dB unter dem Pegel, den der Amp maximal leisten kann. Egal, ob der Amp 5 Watt oder 5 Millionen Watt hat. Das hat nix mit den dB's zu tun, in denen wir den Schalldruck ausdrücken.

      Nichtsdestotrotz ist die dB - Angabe an den Reglern völliger und praxiasfremder Blödsinn. Eine Skala von 0 bis 10 oder A bis Z oder Gnarf bis Schmörk ist genauso aussagekräftig. Aber nicht HiEnd...

      Kommentar

      • We-Ha
        Moderator
        • 26.09.2001
        • 12248

        #63
        Broesel, ich meinte mit der db Geschichte ja auch nicht, dass diese Hi-Ent oder nicht ist, sondermeinte den Vergleich damit.

        Die db Angaben beziehen sich auf einen bestimmten Level, aber auf keinen absolut festgelegten (wie z.B. das Ur-Meter).
        So verhält sich das eben (imho) auch mit dem Hi-Ent....
        Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
        Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

        Kommentar

        • ST1100
          Registrierter Benutzer
          • 20.01.2002
          • 1413

          #64
          Re: Re: Re: Ist das so??

          Original geschrieben von Mr. Pit
          Die Klangregelung rauscht, bei einem Gerät in dieser Preisklasse sollte das nicht der Fall sein. Die Regeler stehen beide 0 und trotzdem darf da bei aktivierter Kalngregelung nichts rauschen.
          Richtig, bei "High-End" darf da nix rauschen. Bei Aldi/Blödmarkt-Ware muß man hingegen damit leben.
          Viele "High-End" Geräte verfügen nicht mal über "Klangregler": power, surce selector, volume.... Ende.
          Reicht IMHO ja auch, warum den Klang mutwillig "verbiegen"? Jedes Trumm mehr wo das Signal durch muß (sei dies nun "Knöpfchen" oder dubiose Anzeigen) verfälscht nur. (Ausnahme: DSP des 5.1 AV's)
          regards
          regards

          Kommentar

          • greebo
            Registrierter Benutzer
            • 19.09.2002
            • 5

            #65
            High-End ist, unabhängig vom Preis, die optimale Kombination von Quellgeräten, Verstärkern, Lautsprechern, Kabeln und Raum mit der man Musik so nah am Original, wie möglich, hören kann. Was dabei "Original" ist muss natürlich jeder für sich selbst beantworten. Fakt ist aber, dass es immer auf das Zusammenspiel ankommt. Ein Super-Verstärker kann mit einem schlechten CD-Spieler und mittelmässigen Boxen nicht gut Klingen. Das ist doch das tolle an High-End - die ständige Suche nach Klangverbesserungen. Der Klangunterschied z.B. zwischen einem CD-Spieler für 100,00€ und 10.000,00€ ist hörbar. Nur jeder muß halt für sich selber entscheiden, ob die Klangverbesserung das Geld Wert ist. Das Potential für Klangverbesserungen ist aber in allen Komponenten vorhanden und nicht nur in den Lautsprechern, wie hier schon mehrfach geäussert. Und wer sich über die klangliche Wirkung von Hifi-Racks, Gerätefüssen, Kabeln und ähnlichem lustig macht, hat das wahrscheinlich noch nie ausprobiert, die Wirkung ist gross und auch messbar.

            Gruss Greebo

            Kommentar

            • Schlimm
              Registrierter Benutzer
              • 21.01.2003
              • 237

              #66
              hörbar = messbar
              messbar = noch lange nicht immer hörbar

              das sind wir uns doch einig oder?

              Wer auf Kabel-Rack-Ennemoser-Vodoo reinfällt, hat den High End Virus, der von Pamphleten wie Stereo, Audio und Konsorten erfolgreich unters Volk gebracht wird.
              Bei reproduzierbaren Auswirkungen solcher "Tuningsmaßnahmen" liegt der Hase in den verwendeten "ach so toll aufeinander abgestimmten" Geräte begraben, deren Konstrukteure entweder unfähig sind, anständige Schnittstellen zu entwickeln, oder das mit Absicht tun, um das passende Zubehör mit 1000% Gewinn auch noch an den High End Jünger zu bringen. Bei dieser High-End Gesellschaft hat sich mittlerweile eine Pseudowissenschaft etabliert, die jedem halbwegs vorbelastetem Menschen die Lachfalten ins Gesicht zaubert. Aber was solls, auch der Verkauf von Vodoo-Zubehör kurbelt die Wirtschaft an.

              Ein erfolgreicher Weg aus dieser Geldvernichtungsspirale ist übrigens das Studium der relevanten Grundlagen. Wissenschaftliche Tatsachen, Blindvergleiche und technische Notwendigkeiten scheuen Vodoo Jünger wie der Teufel das Weihwasser.

              In diesem Sinne

              besinnliche Tage

              Kommentar

              • greebo
                Registrierter Benutzer
                • 19.09.2002
                • 5

                #67
                messbar ist nicht immer gleich hörbar, dem stimme ich zu. Wer aber die Wirkung von Tuningmassnahmen abstreitet, hat aber anscheinend noch nie Vergleiche angestellt, nicht mit der entsprechenden Elektronik gehört oder seine Ohren abgestellt.

                Greebo

                Kommentar

                • Frank S
                  Registrierter Benutzer
                  • 26.04.2002
                  • 4741

                  #68
                  Es gibt wirksame Tuningmaßnahmen und unsinnige Tuningmaßnahmen.

                  Wirksames Tuning ist z.B. ein Umbau vom Netzteil und der Masseführung um im CD Player Störgeräusche zu beseitigen. Ebenfalls sinnvoll kann ein Austausch von OPs gegen bessere Typen sein. Auch ist es in Verstärkern sinnvoll, zusätzliche Transistorpaare einzubauen.

                  Sinnloses Tuning ist z.B. de Einbau von LEDs im CD Player um Streulicht zu binden. Ebenso sinnlos ist der Einsatz von Netzfiltern zur "Beruhigung" des Klangbildes.


                  ----------
                  Ein erfolgreicher Weg aus dieser Geldvernichtungsspirale ist übrigens das Studium der relevanten Grundlagen. Wissenschaftliche Tatsachen, Blindvergleiche und technische Notwendigkeiten scheuen Vodoo Jünger wie der Teufel das Weihwasser.
                  ----------

                  Gut formuliert!

                  Kommentar

                  • metal
                    Registrierter Benutzer
                    • 31.05.2003
                    • 1524

                    #69
                    Original geschrieben von gargamel
                    aber was soll ich mir irgendein high end tüdellü anhören wenn ich davon ohrenkrebs kriege nur weil ich dabei den letzten geiger niesen höre
                    Mir gefällt das. Nicht umsonst sagt man, dass die eigene Plattensamlung neu erlebt wird.
                    Die Musik selbst ist vielleicht gut, aber die Aufnahme ist Scheisse.
                    Und solche hören sich auf'm 300€ Musikzenter irgendwie "besser" an. Selbst mit meinen Compacts hat man meist keinen Bass(Tiefbass). Der ist einfach nicht da. So was macht überhaupt keinen Spass.
                    Ich spiele sogar manche CD's gar nicht ab, weil die schlecht aufgenommen sind. Z.B. Nirvana von 96': Song- Smells Like Teen Spirit, klingt schon ein bischen "bescheuert", aber irgendwie mitreisend. Wenn man betrunken ist, klingts gleich besser
                    Aber wenn man was wirklich gutes erwischt, wo die Aufnahmequlität und die Musik selbst gut sind, dann genisst man es förmlich.

                    Kommentar

                    • Schlimm
                      Registrierter Benutzer
                      • 21.01.2003
                      • 237

                      #70
                      Original geschrieben von greebo
                      messbar ist nicht immer gleich hörbar, dem stimme ich zu. Wer aber die Wirkung von Tuningmassnahmen abstreitet, hat aber anscheinend noch nie Vergleiche angestellt, nicht mit der entsprechenden Elektronik gehört oder seine Ohren abgestellt.

                      Greebo
                      Keiner behauptet, daß Klangveränderungen bei fragwürdigen Konstrukten durch homöopathische Tuningsmaßnahmen nicht auftreten können. Was ich meine ist, daß wenn ein Gerät, oder eine Kette überhaupt reproduzierbar auf solche marginalen Veränderungen reagiert, dann taugt es nichts. Das wäre in etwa so, als müsse man bei ner S-Klasse alle 100 Meter die Reifen wechseln, weil sich das Profil nun messbar abgenutzt hat, und der Wagen plötzlich merklich schlechter fährt.

                      Wer sich wirklich ernsthaft mit Musikreproduktion beschäftigt, legt auf ganz andere Dinge Wert, als auf Vodoo Zubehör. Den Einwand, man hätte was an den Ohren, hab ich schon oft gehört. Ehrlich gesagt ist mir das Geschwafel von sogenannten High End Experten egal, weil ich Ihnen einfach per se die nötige technische Kompetenz abspreche. Hochachtung allerdings vor der kaufmännischen Leistung. Aus Schrott Geld zu machen gelingt in diesem Umfang populärerweise eigentlich nur noch Dieter Bohlen.

                      Kommentar

                      • Mr. Pit
                        Registrierter Benutzer
                        • 09.04.2002
                        • 1707

                        #71
                        Original geschrieben von Schlimm
                        Das wäre in etwa so, als müsse man bei ner S-Klasse alle 100 Meter die Reifen wechseln, weil sich das Profil nun messbar abgenutzt hat, und der Wagen plötzlich merklich schlechter fährt.
                        Hochachtung allerdings vor der kaufmännischen Leistung. Aus Schrott Geld zu machen gelingt in diesem Umfang populärerweise eigentlich nur noch Dieter Bohlen.


                        gelesen und unterschrieben

                        Aber wo sind die Grenzen?
                        Grüße
                        Mr. Pit

                        Frage: "Wird die Zivilisation wohl eher aus Mangel an Wissen oder an Ignoranz zugrunde gehen?"
                        Antwort: "Keine Ahnung, ... ist mir ooch egal."

                        Front Vourtune
                        Sub Vourturms

                        Kommentar

                        • Heiko
                          Registrierter Benutzer
                          • 31.05.2001
                          • 215

                          #72
                          schließe mich an

                          Grenzen ????
                          Geldbeutel und Verstand in variabler Reihenfolge.....

                          Gruß Heiko

                          Kommentar

                          • greebo
                            Registrierter Benutzer
                            • 19.09.2002
                            • 5

                            #73
                            Original geschrieben von Schlimm
                            Keiner behauptet, daß Klangveränderungen bei fragwürdigen Konstrukten durch homöopathische Tuningsmaßnahmen nicht auftreten können. Was ich meine ist, daß wenn ein Gerät, oder eine Kette überhaupt reproduzierbar auf solche marginalen Veränderungen reagiert, dann taugt es nichts. Das wäre in etwa so, als müsse man bei ner S-Klasse alle 100 Meter die Reifen wechseln, weil sich das Profil nun messbar abgenutzt hat, und der Wagen plötzlich merklich schlechter fährt.

                            Wer sich wirklich ernsthaft mit Musikreproduktion beschäftigt, legt auf ganz andere Dinge Wert, als auf Vodoo Zubehör. Den Einwand, man hätte was an den Ohren, hab ich schon oft gehört. Ehrlich gesagt ist mir das Geschwafel von sogenannten High End Experten egal, weil ich Ihnen einfach per se die nötige technische Kompetenz abspreche. Hochachtung allerdings vor der kaufmännischen Leistung. Aus Schrott Geld zu machen gelingt in diesem Umfang populärerweise eigentlich nur noch Dieter Bohlen.
                            Dem stimme ich eigentlich zu, vielleicht haben wir uns auch mißverstanden. Ich rede nicht von teueren Zusatzteilchen oder anderem Voodookrempel, sondern von den einfachen Dingen die nicht unbedingt Geld kosten müssen. Z.B. ein vernünftiges Regal, in dem jedes Gerät einzeln stehen kann, ist bestimmt kein Fehler. Spikes unter den Lautsprechern sind bestimmt nachvollziehbar, besonders wenn diese z.B. auf einem Holzboden stehen, und so gibt es viele Dinge, die man ausprobieren kann und die nicht unbedingt Geld kosten müssen. Dafür ist die Sache doch ein Hobby oder?

                            Greebo

                            Kommentar

                            • kesi
                              Registrierter Benutzer
                              • 10.12.2003
                              • 504

                              #74
                              Ein Netzfilter ist nicht gerade sinnlos. Bei High- End habe ich das Gefühl es bringt nicht. Grund: High- End Verstärcker können nur noch mit einem verbessertem Netzteil besser werden. Das ligt dann nicht mehr bei den Transistoren.

                              Darum denke ich das bringt nur etwas bei billigen Verstärckern!!!
                              Soll eine kühle Stimme warm klingen, oder eine warme Stimme noch wärmer?
                              Soll ein rauhes Instrument seidig klingen, oder ein seidiges Instrument noch seidiger?
                              Soll ein kleiner Raum gross wirken, oder ein grosser Raum noch grösser?

                              Kommentar

                              • Frank S
                                Registrierter Benutzer
                                • 26.04.2002
                                • 4741

                                #75
                                Das Gegenteil ist der Fall: HighEnd Verstärker können hauptsächlich an der Schaltung verbessert werden; die Netzteile sind meist okay.

                                Man betrachte Goldmund. Da ist ein recht gutes Netzteil drinnen aber die Scvhaltung kann man komplett rauswerfen und verschrotten.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X