Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

4:3 und 16:9 Fernseherformats

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • We-Ha
    Moderator
    • 26.09.2001
    • 12244

    #16
    Warum führt man den Euro ein, wenn man genau weiss, das keiner ihn wollte ?
    Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
    Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

    Kommentar

    • Frank S
      Registrierter Benutzer
      • 26.04.2002
      • 4741

      #17
      Das Bild wird NATÜRLICH verzerrt wenn es von 4:3 auf 16:9 und umgekehrt umgesetzt wird:

      -alte TV ziehen es einfach gleichmäßig breit oder hoch wobei Kreise zu ellipsen werden.

      -neuere TV ziehen es in Abhängigkeit von der Strahlposition mehr oder weniger Breit. In der Bildmitte ist die Geometrie okay, dafür am Rand extrem verzerrt. Vor allem bei bewegten Bildern fällt das sehr auf.

      Das SCHARFE Gesichtsfeld liegt ziemlich genau bei 4:3. Die 16:9 Formate sind an für sich nur wegen der besseren Kinokompatibilität eingeführt worden und setzt sich am Markt nicht so recht durch.

      Aus technischer Sicht haben 4:3 Röhren die bessere Bildqualität weil weniger Entzerrmaßnahmen nötig sind. In der Praxis wird das aber bei Geräten der Oberklasse mit erheblichem Aufwand kompensiert. OstWest Korrektur, NordSüd Korrektur, Dynamische Geschwindigkeitsmodulation, Dynamischer Focus (1x oder auch 2x) usw. Viel Aufwand + Störanfälligkeit für ein unnatürliches Format.

      Kommentar

      • MrWoofa
        Registrierter Benutzer
        • 22.09.2001
        • 4765

        #18
        @metal:

        21:9, besser Cinemascope wurde im Kino eingeführt, um dem Kino einen Vorteil gegenüber den damaligen 4:3 TVs zu verschaffen.

        Wenn du 4:3 oder 21:9 auf 16:9 quetscht, hast du ein verzerrtes Bild, wenn du zoomst, fehlt was. Wenn das Bild so breit ist, dann hats halt poben und unten immer noch einen kleinen schwarzen Streifen, und bei 4:3 dann halt an der Seite. na und?
        Grüße,

        www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

        Kommentar

        Lädt...
        X