Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auswirkungen von Master Slave Steckdosen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GluBBer
    Registrierter Benutzer
    • 21.12.2002
    • 483

    Auswirkungen von Master Slave Steckdosen

    Hallo Leute!

    Ich hab "mal" wieder was neues. Seit Neuestem brummt das Netzteil meiner einen Endstufe. Ich hab sie an einer Master Slave Steckdose an einem Slavesteckplatz angeschlossen. Kann das der Grund für das Brummen sein oder gibts allgemein noch andere Gründe, warum so ein Brummen auftreten kann?

    MfG
    Kai Olaf
  • broesel
    Gesperrt
    • 05.08.2002
    • 4337

    #2
    Hi Glubbi, das Thema Master/Slave - Stöpsel hatten wir schon mal, und meine Meinung zu den Dingern ist nach wie vor: Die gehören an keine HiFi - Anlage nicht, sondern bestenfalls auf den Müll. Denn der Schaltvorgang ist ein Elektronischer, es wird also nicht "sauber" geschaltet wie mit einem mechanischen Schalter, und das kann Ärger machen. Beziehungsweise: Macht Ärger. Ähnlich wie der Phasenanschnitt eines Dimmers irgendwo im Lichtnetz Ärger in der Anlage machen kann. Jaja, der Vergleich hinkt, aber so ungefähr ist es.

    Leiste dir 'ne Leiste mit Schalter, und das Problem wird ein gegessenes sein.

    Kommentar

    • WW
      WW
      Registrierter Benutzer
      • 09.05.2002
      • 215

      #3
      Ich hab ne bessere Variante:

      Bei mir hängt der AVR immer am Netz,
      an der geschalteten 230V Buchse am AVR hängt ein Relais,
      und am Relais wiederrum hängt die Netzleiste mit den Restlichen Geräten.

      Das kostet insgesamt (Leiste, Stecker, Buchse Relais, ...) weniger als so ne komische Master/Slave-Leist und schaltet sauber und sicher!

      Und: Ich kann die ganze Anlage mit einem einzigen Tastendruck auf die FB einschalten!

      WW
      Das Leben ist (k)ein Hurwitz-Polynom!

      Kommentar

      • broesel
        Gesperrt
        • 05.08.2002
        • 4337

        #4
        Hi QuadV, diese Lösung ist nicht schlecht, aber nicht "Brösellike", denn der AVR hängt immer am Netz. Das ist Teufelswerk, sagt Ex- Müslifresser und Latzhosenträger Brösel, denn: Du sollst Mutter Erde nicht mit Füßen treten, und ihre Recourcen pfleglich behandeln, damit auch unsere Enkel, von denen wir den Strom nur geliehen haben, späterhin die Gelegenheit haben werden, genüsslich Opi's Plattensammlung nach Werken von Yello und ähnlichem zu durchsuchen, um witzige Kollumnen in den einschlägigen Fachpublikationen ob der skurrilen Hörgewohnheiten ihrer Altvorderen zu verzapfen.

        Das kann frei und ohne Orgasmuszwang ausdiskutiert werden.

        Kommentar

        • Frank S
          Registrierter Benutzer
          • 26.04.2002
          • 4741

          #5
          Was die Endstufe heizt braucht die Zentraleizung nicht mehr zu heizen.

          Kommentar

          • broesel
            Gesperrt
            • 05.08.2002
            • 4337

            #6
            Guter Einwand. Stellt sich aber sofort die Frage nach der Ökobilanz. Weitere Wortmeldungen dazu?

            Kommentar

            • gargamel
              Registrierter Benutzer
              • 13.08.2003
              • 2104

              #7
              hallo

              mein netzteil brummt auch dann und wann

              wenn musik an ist hör ich es nicht mehr

              als steckdosenleiste hab ich eine aus dem baumarkt ( aber high end , kabel sind 3 mal 1,5 mm2 )
              mit schalter , hat glaub ich 6,99 euro gekostet

              aus recourcen schonungsgründen wird der schalter nach musik konsum betätigt ( und das brummen ist auch vorbei )

              gruss guido
              hören sie schon oder bauen sie noch ?

              Kommentar

              • Norbert
                Registrierter Benutzer
                • 16.06.2003
                • 1968

                #8
                Hi GluBBer,

                An meiner Master-Slave Steckdose brummt nichts und es funktioniert ganz prächtig. Versuche es mal mit systematischem Stecker umdrehen.
                Kein Plan!

                Kommentar

                • GluBBer
                  Registrierter Benutzer
                  • 21.12.2002
                  • 483

                  #9
                  Hallo Norbert,

                  ich meine nicht, dass ich eine Brummschleife dadurchbekommen habe. Aus den Lautsprechern kommt kein Brummen, nur das Netzteil an sich brummt ein bisschen.

                  Kommentar

                  • broesel
                    Gesperrt
                    • 05.08.2002
                    • 4337

                    #10
                    Jo, Glubbi, und das liegt eben daran, das der Trafo "dreckigen Strom" aus der Leiste erhält. Auch dann, wenn er auf "Master" eingestöpselt ist. Müll.

                    Kommentar

                    • GluBBer
                      Registrierter Benutzer
                      • 21.12.2002
                      • 483

                      #11
                      Hm, das ist natürlich nicht so schön

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X