Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CD-Player beeinflußt Dämpfungsverhalten vom Verstärker?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Basstler
    Registrierter Benutzer
    • 16.10.2002
    • 1630

    CD-Player beeinflußt Dämpfungsverhalten vom Verstärker?

    Hi,

    Vor längere Zeit schon fiel mir auf, dass sich der Analogausgang meines CD-Players viel voluminöser anhört als der interne D/A-Wandler im Sauraund-Verstärker. Selbst bei bitgleichem Material war noch ein sehr deutlicher Unterschied hörbar. Bei der CD-Wiedergabe hörte es sich wirklich so an als weise der Verstärker einen viel höheren DF auf. Man konnte die ganze Geschichte auch ungemein lauter prügeln ohne, dass Verzerrungen hörbar wurden. Kurzum es hörte sich viel sauberer und kontrollierter an als wenn das Analogsignal im AVR generiert wurde. An was kann das liegen? Ist so etwas wie Dämpfungsfaktor auch im Kleinsignalbereich wichtig/vorhanden?
    Straight-forward!
  • MrWoofa
    Registrierter Benutzer
    • 22.09.2001
    • 4765

    #2
    Hi,

    der analogausgang des CD-Spielers kann den Klang genauso verbiegen wie die analoge Vorstufe des Verstärkers.
    Grüße,

    www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

    Kommentar

    • GluBBer
      Registrierter Benutzer
      • 21.12.2002
      • 483

      #3
      Ich denke mal, dass der DA Wandler des CD Players besser ist bzw. eher deinem Geschmack entspricht, als der DA Wandler deines Recievers.

      Kommentar

      • Mr.E
        Registrierter Benutzer
        • 02.10.2002
        • 5292

        #4
        Ja, das glaube ich auch. Hängt nun davon ab, um was für Geräte es sich handelt...

        Kommentar

        • MikikoEbihara
          Registrierter Benutzer
          • 04.06.2002
          • 105

          #5
          Dämpfungsfaktor?

          Mit einem Dämpfungsfaktor hat Dein Problem nicht viel zu tun. Eher mit unterschiedlich ausgelegten Wandlersektionen in den Geräten. Selbst bei gleicher Aufbereitung der digitalen Signale können bei unterschiedlicher Auslegung der anschließenden analogen Filterungen völlig unterschiedliche Signalverläufe entstehen.

          Die Frage ist letztendlich was einem besser gefällt. Sehr subjektiv.

          Kommentar

          Lädt...
          X