Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Guter Röhrenverstärker ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • terak
    Registrierter Benutzer
    • 08.07.2003
    • 12

    Guter Röhrenverstärker ?

    Hallo,
    hab eine Frage,welche Röhrenverstärker bis 1000euro sind empfehlenswert ?
    Ist dieser gut von ELV ?
    http://www.elv.de/Shopping/ArtikelDe...%2DVE&Menue=Ja
    Für Tipps auch links anderer Hersteller bin ich sehr dankbar
    soll nur im preislichem Rahmen liegen so bis 1000euro
    Gruß terak
  • Frank S
    Registrierter Benutzer
    • 26.04.2002
    • 4741

    #2
    JC Verdier ist teurer, aber gebraucht evtl. günstig. Auch mal bei www.audiomarkt.de suchen.


    Im Gegensatz zu Transistorgeräten die man besser als Fertiggeräte kauft sind Röhrenamps dankbare Selbstbauobjekte!

    Der Selbstbau einer Vor / Endstufe in Röhrentechnik lohnt sich immer! Bei den endstufen sollte man bei der Inbetriebnahme / beim Service mit isolierhandschuhen arbeiten. Die spannungen von 600-800V sind tödlich wenn die Berührungsflächen größer sind.

    Macht aber Spaß und ist schön straight-forward zu bauen. Von ELV halte ich wenig!

    Kommentar

    • DerAlteDachs
      Registrierter Benutzer
      • 27.08.2002
      • 596

      #3
      Hier ein bischen Lesestoff zum Thema Röhren:

      Bausätze:
      http://www.raphael-audio.de/
      http://www.experience-electronics.de/
      http://www.amplimo.nl/amplimo.html

      Allgemeines zum Thema Röhren:
      http://www.worldtubeaudio.com/
      http://www.roehrenfieber.de/

      Boards:
      http://www.frihu.com/
      http://www.jogis-roehrenbude.de

      Fertiges:
      http://www.cayin.de/
      http://www.vincent-tac.de/tac34.htm

      Der ELV wurde in einigen Boards als nette "Einstigesdroge" beschrieben, mann konnte aber aus den Postings herauslesen das es besseres geben soll.
      Greets
      DaD

      Kommentar

      • Frank S
        Registrierter Benutzer
        • 26.04.2002
        • 4741

        #4
        Der Mono 50 wäre eine Überlegung wert. man müsste aber genauere Daten einholen (Schaltplan etc).

        Wenn man Röhre baut, dann Vollröhre. Auch als Gleichrichter sind Röhren sionnvoll und ich habe auch die Heizspannung nicht per Transistor auf +5.5V stabilisiert. Den Brumm kriegt man auch anders kompensiert.

        Der Klang eines Röhrenamps steigt und fällt mit dem Ausgangstrafo!

        Kommentar

        Lädt...
        X