Ich werde nachher einfach mal alles abklemmen und nur einen Sub ohne DSP anschließen. Mal sehen, was der Yamaha dann misst.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Frage zum Yamaha RX A 2040
Einklappen
X
-
So, gestern mal ein wenig probiert.
Es scheint, als käme der Yamaha mit meinen Subs überhaupt nicht klar.
Lasse ich ihn ohne Subwoofer einmessen, passen die Abstände sehr gut und sind bei jeder Messung quasi identisch.
Hänge ich auch nur einen der Subwoofer dran, sieht jede Messung anders aus. Zum Teil sollen die Lautsprecher nur 30cm weit weg sein. Es gibt kein reproduzierbares Ergebnis. Ohne DSP dazwischen und nur einer der Subs, also so, wie viele das zu Hause haben. ES ist dann auch egal, welcher der Subs dran hängt.
Da bin ich jetzt ein wenig sprachlos.
Firmware ist die neuste drauf.
Kommentar
-
Man soll zuerst den /die Subwoofer linearisieren, dann den AVR einmessen lassen.
Wenn die Einmessautomatik dann auch den Sub mochmal korrigieren will, gibt es Kuddelmuddel.
Dann so vorgehen:
Zuerst Sub linearisieren, dann Sub abschalten, den AVR ohne Sub einmessen lassen, alle Werte notieren. Dann Sub anschließen und die nortierten Werte bei Bedarf eingeben.
Irgendwo habe ich das besser auf meinem PC, muss noch mal suchen.Zuletzt geändert von walwal; 22.04.2020, 13:01.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Für gewöhnlich mache ich das auch so. Zuerst die Woofer alle im Mini DSP glatt ziehen und in Beziehung setzen und dann den Yammi drüber laufen lassen.
Am Frequengang will er dann eigentlich auch nichts mehr machen. Mich hatten nur die wilden Abstandsmaße irritiert.
Jetzt habe ich aber mal nur einen Woofer ohne jede Korrektur - also Yamaha Sub Out => Endstufe => ein Woofer! angeklemmt und erhalte keine brauchbaren Messungen. Wundert mich doch schon sehr.
Kommentar
-
Gefunden:
Zu aller Erst lässt man das AntiMode einmessen (AV/R an/aus egal).
Danach wird mit dem AV/R eingemessen.(AntiMode eingeschalten !).
Den Pegel, Abstand des Subs welches Audyssey odg. vorschlägt notiert/merkt man sich.
Wenn dies erledigt ist misst man den AV/R erneut ein jedoch ohne Subwoofer(in Audyssey auf No, bzw. Sub einfach ausschalten). Dann werden nur Mitten und Höhen angepasst und nicht in den LFE gepfuscht.
Und zu guter letzt stellt man die vorher aufgeschriebenen Werte für den Sub ein. Pegel des Subwoofers mit unter um 3-5db erhöhen.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Hier ist es nochmal besser beschrieben, auch wenn du das nicht brauchst, so können ev. andere davon profitieren.
1.AM anschließen (zwischen AVR und SUB)
2.am Sub Lautstärke auf 9.00 - 10.00 Uhr stellen
3.AVR aus lassen und AM Messung starten (kann so 15-30 Min. dauern)
4.Kompletteinmessung AVR + AM +Sub
5.Entfernung und Pegel von SUB notieren ( eventuell auch die Front LS Konfiguration notieren)
6.Neue Kompletteinmessung AVR ohne SUB
7.Im AVR Setup ,Sub auf JA stellen,sowie Entfernung und Pegel von 5. eingeben (eventuell noch die Front LS Konfiguration verändern)
Durch Schritt 3. wurde ja der Sub bereits kalibriert und auf den Raum abgestimmt.
Durch den 6.Schritt sollen ja nur noch die LS kalibriert werden und der Sub soll in Ruhe gelassen werden. Es könnte sein dass das AVR Einmesssystem den Sub sonst erneut kalibriert und die AM Messung zunichte macht wie bei mir.
Mit Schritt 7. soll man ja dann nur noch die Werte von 4. für den Sub eingeben"damit Abstand,Pegel und Phase zum LS Set passt" und natürlich noch den Sub auf Ja stellen im AVR Setup.
Die AM Kalibrierung bleibt ja vollständig unberührt wenn du 6. durchführst.
Stell dir mal zwei Antivirenprogamme auf dem PC vor? Was passiert dann?
Deswegen macht Schritt 6 und 7 Sinn.
Gruß
Jörg„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Jetzt habe ich mal 2 Nächte mit dem MSO rumgespielt.
Ist gar nicht so kompliziert. Messungen machen, in das Programm laden. Ein paar Filter definieren, alles in Beziehung setzten. Ein paar Zielparameter definieren und rechnen lassen - also so ungefähr...
Als Ergebnis erhält man Textdateien, die man in den MiniDSP laden kann und die die Filter enthalten. Zusätzlich muss man noch die Pegel und Verzögerungszeiten übertragen. Dann ist man eigentlich schon durch.
Habe das Programm jetzt nur ein paar mal kurz rechnen lassen und das prophezeite Ergebnis jeweils mit Nachhermessungen verglichen. Das sieht alles schon gar nicht so schlecht aus. Zumindest ist es dem Programm auf Anhieb gelungen mein 25 hz Loch am Höhrplatz zu eliminieren.
Ausgiebig gehört habe ich allerdings noch nicht. Das geschieht morgen.
Spannend
Kommentar
-
Die Verzögerungszeiten habe ich auch noch überprüft. Jetzt passen sie sehr gut und der Yamaha misst auch bei jedem Mal ziemlich genau den gleichen Abstand.
Das Tool scheint also grundsätzlich zu funktionieren. Werde nachher mal einen ganzen Schwung Messungen machen und das Programm drüber laufen lassen. Es wird empfohlen es ruhig mal 30 rechnen zu lassen um je nach komlexität des Setups die besten Ergebnisse zu erzielen. So viel Gedult hatte ich bisher natürlich nicht
Kommentar
-
Letztes Update vorerst.
Habe jetzt eine andere Software für das Mini DSP benutzt, die ein besseres Routing erlaubt. Also hängen jetzt alle Woofer an einem Ausgang des Yamaha.
Für die MSO Analyse habe ich die 3 Wooferkanäle (TL hinten links, TL hinten rechts, 30er Phalanx vorn) jeweils einzeln an 5 verschiedenen Punkten um den Sitzplatz aus gemessen.
Die Werte in MSO übertragen, die zur Verfügung stehenden Filter definiert, die Gewichtung der Messpunkte vorgegeben und dann mal ne halbe Stunde rechnen lassen.
Das Ergebnis war schon deutlich besser, als alles, was ich vorher mit dem Yamaha, dem MiniDSP und REW erreicht habe.
Danach kann man das Ergebnis noch ein weiteres Mal optimieren lassen. Diesmal ausschließlich für den mittleren Sitzplatz.
Dauerte noch einmal 30 min und tada. Jetzt bin ich sehr zufrieden. Grad mal meine Bassreferenz (Tron Legacy) eingelegt und richtig Freude gehabt. Bassgewitter bis die Hosenbeine flattern ohne hörbare Löcher oder wilde Überhöungen.
MSO scheint tatsächlich ein sehr taugliches tool zu sein. Und die Bedienung ist nur beim erstem Mal recht komplex. Wenn man einmal verstanden hat, was das Programm von einem will, geht die Bedienung leicht von der Hand.
Danke für den Link zur Software!
Jetzt brauche ich mehr Filme mit vieeeel Bass
Kommentar
-
Gestern kam mir die Idee mal auszuprobieren, ob MSO auch ohne Multisub Sinn macht.
Kurz: Ja.
Die Korrektur mit MSO auch bei nur einem Woofer war wesentlich effektiver als die Begradigung des Frequenzgangs nur über die EQ Funktion von REW. Im Wasserfalldiagramm kann man gut erkennen, dass MSO sich gut um die Raummoden kümmert.
Als nächstes werde ich das mal im Auto probieren.
Kommentar
Kommentar