Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Endstufen...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • walwal
    Registrierter Benutzer
    • 08.01.2003
    • 27641

    #31
    Mre

    Kauf Dir lieber eine NEUE Rotel 1080 Endstufe, die reicht, kostet Liste 1500 mit 5 Jahren Garantie, so werd ich es wohl machen.
    Und wenn die nicht reicht, kauf noch eine, brücke sie und dann lernst Du alle Nachbarn kennen
    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

    Alan Parsons

    Kommentar

    • dave_m50
      Registrierter Benutzer
      • 04.08.2002
      • 181

      #32
      Hallöle

      Was wurde eigentlich hier im Forum schon an brauchbaren Endstufen selber gebaut???
      Habe immoment ein bischen Zeit und hätte da intereese dran.
      Aber wenn solls schon was richtig gutes werden. Also das man ne Vox locker dranhängen kann.
      Hat da jemand Baupläne /Schaltpläne und beschreibungen oder gibet da ein gutes Buch oder so.

      Gruss Dave

      Kommentar

      • Maroni
        Registrierter Benutzer
        • 21.07.2003
        • 615

        #33
        Wäre ich auch dran interessiert, da ich die Idee mit dem Vorverstärker bereits wieder vergessen habe! Ist doch um einiges aufwendiger, schon allein wegen der Fernbedienung!!!

        Daher möchte ich mir eventuell 2 Monoblöcke bauen!

        lg Mario
        sento la musica ...

        Kommentar

        • gargamel
          Registrierter Benutzer
          • 13.08.2003
          • 2104

          #34
          hallo

          jau,als stromversorgung schläge ich einen schweisstrafo vor

          absolut 2 ohm stabil !!!!

          nu im ernst

          bei thel gibt es bausätze ( auch netzteile ) für endstufen
          auch als monoblöcke

          allerdings kriegst du für den preis eine rotel endstufe aus dem oberen preissegment

          gruss guido
          hören sie schon oder bauen sie noch ?

          Kommentar

          • Frank S
            Registrierter Benutzer
            • 26.04.2002
            • 4741

            #35
            Thel ist nur äußerst bedingt zu empfehlen. Teuer, viel Arbeit und dennoch zweifelhaftes Konzept.

            Fernbedienung ist einfach mit Microcontroller realisierbar. Andererseits ist im HighEnd eine FB unnötig.

            Kommentar

            • Maroni
              Registrierter Benutzer
              • 21.07.2003
              • 615

              #36
              Aber ich hab bis heute noch keine vernünftigen Schaltpläne gefunden, weder für Vorverstärker noch für Endstufen! Kann mir da jemand helfen?

              danke, Mario
              sento la musica ...

              Kommentar

              • Mr.E
                Registrierter Benutzer
                • 02.10.2002
                • 5309

                #37
                Ich galube, der Elektronikselbstbau lohnt sich wirklich nicht. Es wird vielleicht *etwas* billiger, aber der Aufwand ist zu hoch.

                Kommentar

                • Maroni
                  Registrierter Benutzer
                  • 21.07.2003
                  • 615

                  #38
                  Aber es macht Spaß!!!!!!!! Und darum gehts doch letztendlich, oder?

                  Mario
                  sento la musica ...

                  Kommentar

                  • SDJungle
                    Registrierter Benutzer
                    • 09.12.2001
                    • 1126

                    #39
                    Andererseits ist im HighEnd eine FB unnötig
                    Faszinierend...wieder etwas dazugelernt...


                    Mit amüsiertem Gruß
                    Stefan

                    Kommentar

                    • Frank S
                      Registrierter Benutzer
                      • 26.04.2002
                      • 4741

                      #40
                      Wer basteln will, der kann eine gebrauchte HCA2200 kaufen und diese etwas frisieren. Es gibt allerhand zu tun:

                      1.)die Trafos ausbauen und Vakuumtränken!

                      2.)Aluplättchen basteln die eine bessere thermische Kopplung der Differenzverstärker ermöglichen.

                      3.)Ausgangsrelais gegen bessere austauschen.

                      4.)Kupferschienen anfertigen die die Bypasskondensatoren besser tragen als deren Anschlußdrährte.

                      5.)Nachlöten der kompletten Signalplatine incl. Umbau auf Leistungswiderstände die weiter von der Platine entfernt sind.

                      6.)alle Schrauben auf Drehmoment nachziehen.

                      Kommentar

                      • broesel
                        Gesperrt
                        • 05.08.2002
                        • 4337

                        #41
                        Moin Dschungelstefan, gemeint ist wohl, das bei HiEnd's kaum fernbedienungswürdiges drane ist. Außer Eingangswahl und Lautknopp braucht man ja eigentlich nichts.

                        Und die Lautstärke lässt sich prima mit den von mir heißgeliebten und immer öfter eingesetzten Alps Motorpotis regeln. Die kosten aber ein wenig expansive.

                        Wenn man sich mit einer "drahtgebundenen" Fernbedienung zu Frieden gibt, ist das alles isigoing.

                        Kommentar

                        • Frank S
                          Registrierter Benutzer
                          • 26.04.2002
                          • 4741

                          #42
                          Alps ist minderwertiger Dreck. Noble ist um WELTEN besser.

                          Kommentar

                          • Mad-Onion
                            Registrierter Benutzer
                            • 11.04.2002
                            • 485

                            #43
                            kannste das begründen oder gehste einfach vom namen aus?

                            Kommentar

                            • SDJungle
                              Registrierter Benutzer
                              • 09.12.2001
                              • 1126

                              #44
                              @ broesel

                              Vergleiche Deine Begründung mal mit Geräten von Accuphase, AVM, T+A, Tact oder Audionet...
                              Der einzige Unterschied - wenn überhaupt - sind fehlende fernbedienbare Klangregler und Aufnahmewahlschalter. Rechtfertigen die den Verzicht einer Fernbedienung, wenn die Lautstärkeregelung eh zu 90% den Hauptanteil des Sinn und Zwecks einnimmt...?

                              Kommentar

                              • broesel
                                Gesperrt
                                • 05.08.2002
                                • 4337

                                #45
                                Häää? Bahnhof. Ich sage doch: Lautfern viel gut.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X