Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktivweiche Bähringer Super X-Pro

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Junoman
    Registrierter Benutzer
    • 26.01.2002
    • 44

    Aktivweiche Bähringer Super X-Pro

    Hi,

    benutzt von euch jemand die Super X-Pro 2310?
    Habe mir aus Faulheit (eril ich nicht bauen wollte) diese Teil für knapp 100 Euro gekauft.

    Leider wieder mal Behringer Schrott.
    Sobald ich die Aktivlautsprecher da durch schleife, klingen diese
    echt mies. Schwer zu beschreiben wie das klingt. Einfach unsauber, man möchte am liebsten leiser drehen.
    Werde das nochmal analisieren.

    Hat jemand ähnliche erfahrungen gemacht??

    Welche aktivweiche hat denn taug.

    Subway X ist ja eigentlich keine weiche, deswegen fällt die aus.
    Kennt jemand das Thel Aktivweichenmodul? www.thel.de

    viele Grüße

    Junoman
  • BN
    BN
    Registrierter Benutzer
    • 03.01.2003
    • 982

    #2
    Hallo Juno,

    ich habe die nächstgrößere CX3400 von Behringer und die klingt IMHO einwandfrei; Messungen habe ich allerdings noch nicht durchgeführt; im positiven Sinn rekordverdächtige Werte sind dabei sicher nicht zu erwarten, die sind auch von Behringer nicht spezifiziert worden.

    Der relativ geringe Rauschabstand könnte je nach Verschaltung mit der Anlage ein Problem sein. Hier muß man gegebenenfalls mit den Pegeln etwas experimentieren.

    Der Limiter wird den Klang ganz sicher nicht verbessern - also ausschalten.

    Wenn sich das Ding deutlich kratzig anhört -> Reparaturfall.

    Ansonsten verstehe ich Deinen Test nicht so ganz. Du hast eine Aktivbox mit eingebauter Frequenzweiche an der CX2310 betrieben oder eine vormals passive Box aktiviert? In beiden Fällen wird sich die Box anders anhören als ohne CX2310 - nicht in jedem Fall besser. Auch bei aktiven Weichen ist eine genaue Boxen-Abstimmung nötig.

    Grüße

    Bernhard

    Edit: jetzt habe ich mir die Thel Seite angeschaut: IMHO für Selbstbau viel zu teuer.
    Zuletzt geändert von BN; 02.10.2003, 22:54.

    Kommentar

    • gork
      Registrierter Benutzer
      • 30.07.2001
      • 1088

      #3
      [Dummschwatzmode]

      Teuer vielleicht, BN. Aber bitte nicht vergessen:

      "Die SAW 30 ist das einzige wirkliche reale Filter." (Zitat Thel)

      Wirklich und real - das läßt sich halt für einen Appel und ein Ei nicht realisieren. *g*

      [/Dummschwatzmode]

      Spaß beiseite: falls ein Elektroniker eine Meinung von der Thel-Aktivweiche hat, lese ich die mit Interesse. Nicht, daß ich bei Thel bestellen würde, aber Anregungen sammle ich allemal gern.

      Gruß
      gork

      Kommentar

      • BN
        BN
        Registrierter Benutzer
        • 03.01.2003
        • 982

        #4
        Hallo gork,

        ja wenn das so ist und in der Thel Weiche das "einzig wirklich reale Filter" eingebaut ist, dann muß logischerweise in der Behringer Weiche nur ein unwirklich irreales Filter stecken? --- Oder ein wirklich irreales? --- Oder ein unwirklich reales? --- Oder...? --- Mir schwirrt der Kopf. Hmmm, ich muß in meiner Behringer bei Gelegenheit mal schauen, was da wirklich real drinsteckt.

        Naja, wie dem auch sei, unter DIESEN Gesichtspunkt muß man die Thelsche Preisgestaltung wirklich neu überdenken: 1240 reale Teuros kostet die Luxus-Version der Weiche (einschließlich Goldrandfüße). Das mitgelieferte Gehäuse ist lt. Thel UNBEARBEITET. Wie praktisch, dann sieht der Betrachter anhand der DIY Bohrlöcher und Ausschnitte wirklich sofort, daß das Gerät ganz real "hand made" ist und weiß das ganz bestimmt ebenso zu schätzen wie das einzig wirklich reale Filter inside (was immer das wirklich real sein mag).

        Verwirrte Grüße zu später Stunde

        Bernhard
        Zuletzt geändert von BN; 03.10.2003, 01:36.

        Kommentar

        • broesel
          Gesperrt
          • 05.08.2002
          • 4337

          #5
          Was an der Behringer eventuell zu bemängeln ist: Sie rauscht. Zwar leise, aber hörbar. Wenn der "Sound" nicht gefällt, kann das eigentlich nur folgende Ursachen haben:

          Fehlanpassung, Fehlbedienung ( es gibt Schalter auf der Rückseite! ), Gerätedeffekt. Oder man hat äußerst krude Klangvorstellungen, die sind dann aber durch nichts und niemanden zu bedienen.

          Von Thel bin ich kuriert. Da wird auch nur mit Wasser gekocht.

          Kommentar

          • Junoman
            Registrierter Benutzer
            • 26.01.2002
            • 44

            #6
            Also ich habe die Behringer neu gekauft. Eingetlich macht diese ja einen recht guten Eindruck im Vergleich zu anderen Produkten. Leider ist die Toleranz von Reglern etc. bei Bär-ing oft oberkrass schlecht. Wenn man reinkuckt sind eigentlich gute Bauteile drinn, dann wundert man sich dann doch das die Teile (besonders Mischpulte) stark rauschen. Ist eben schlechtes Schaltungsdesign.

            Musste auch bei der Weiche feststellen das die XLR Buchsen schlechte Kontakte haben oder bereits oxidiert waren. Da nutzen teure Neutrik Stecker leider auch nix.

            Zum Thema Fehlbedienung. Sie läuft im 2 Weg modus. Naja ich habe meine Aktivmonitore daran angeschlossen und auch meinen
            Aktivwoofer (dessen eigene weiche der witz ist, deswegen deaktiviert). Alles symmetrisch.
            Wegen der Klangunterschiede habe ich dann mal die Übergangsfrequenz auf ganz niedrig gestelle. Also ca. 40 Hz oder so. Da kommt dann fast noch alles an Bass an den Aktivmonitoren an, leider klingst aber seltsam verfärbt.

            Habe gerade bei ebay eine ALBS Sub 20 gesehn. Mal kucken die
            hole ich mir vielleicht.

            @ BN:
            Also die Thel Weiche kostet 152 Euro. Das ist für ein fertig bestücktes, geprüftes Fertigmodul wohl geschenkt. Wer sich den
            ganzen anderen schrontz dazu bestellt, selber schuld.

            @Broesel:
            Was hattesst du denn für erfahrungen mit Thel? Habe da bisher nur ein paar Potis und Kabel bestellt.
            Übrigens jeder kocht (nur) mit Wasser!



            viele Grüße

            Andreas

            Kommentar

            • BN
              BN
              Registrierter Benutzer
              • 03.01.2003
              • 982

              #7
              Hallo Juno,

              >>> Musste auch bei der Weiche feststellen das die XLR Buchsen schlechte Kontakte haben oder bereits oxidiert waren. Da nutzen teure Neutrik Stecker leider auch nix. <<<

              das wundert mich ein wenig; in meinem Behringer Zeugs (einschließlich DI Box und Ultra Low Cost Mischpult) sind ausschließlich XLR Buchsen mit vergoldeten Kontakten verbaut. Da oxidiert nix.

              Grüße

              Bernhard

              Kommentar

              • broesel
                Gesperrt
                • 05.08.2002
                • 4337

                #8
                Meine Erfahrung mit Thel: Viel Geschreie um nichts.

                Ich habe mir bei Thel Ringkerntrafos gekauft, weil die normalen, die ich so rumfliegen hatte, alle ein klein wenig mechanisch gebrummt haben. Das hat außer mir zwar niemand gehört, aber egal.

                Der erste Trafo - nennen wir ihn mal Typ A, denn ich habe hier keinen Katalog, um konkret zu kucken, und auf Homepage habe ich keinen Bock - war ein Testkauf für meinen Hauptverstärker. Suuuper! Absolut brummfrei, sauber aufgebaut, Spannungen ok; es passte alles.

                Daraufhin habe ich mir 5 weitere Trafos bestellt. 3 Stück Typ B, und 2 Stück Typ C. Die brummen. Und zwar auch dann, wenn man sie unbelastet in der Hand hält. Nicht das jemand meint, es läge an meiner Montage. Also: Teuer Geld For Nothing.

                Nachtrag @ Juno: Wenn du doch selber bauen willst: Es gab von Elektor in den 80er Jahren eine Schaltung für eine phasenstarre Weiche, die in den höchsten Tönen gelobt wurde. Das müßte ich noch rumfliegen haben.
                Zuletzt geändert von broesel; 04.10.2003, 08:31.

                Kommentar

                • Schlimm
                  Registrierter Benutzer
                  • 21.01.2003
                  • 237

                  #9
                  Was nütztz denn eine phasenstarre Weiche in Verbindung mit akustisch phasenvariablen Chassis? Ziel muß doch eine konstante akustische Phase sein, wobei die Hörbarkeit von Phasenunterschieden in normalen Grenzen bei nicht auffallendem Frequenzgang angezweifelt werden darf.

                  Kommentar

                  • Mr. Pit
                    Registrierter Benutzer
                    • 09.04.2002
                    • 1705

                    #10
                    Die Aktiv-Weiche von Thel basiert auf Analog-Rachner-IC´s. Ich weiss zwar nicht wie das funktioniert, aber im Übernahmebereich soll es keine Phasenverschiebungen geben.
                    Grüße
                    Mr. Pit

                    Frage: "Wird die Zivilisation wohl eher aus Mangel an Wissen oder an Ignoranz zugrunde gehen?"
                    Antwort: "Keine Ahnung, ... ist mir ooch egal."

                    Front Vourtune
                    Sub Vourturms

                    Kommentar

                    • broesel
                      Gesperrt
                      • 05.08.2002
                      • 4337

                      #11
                      Analoge Rechner - IC sind normale OpAmp's... Deshalb nennt man die Dinger ja so.

                      Kommentar

                      • Mr. Pit
                        Registrierter Benutzer
                        • 09.04.2002
                        • 1705

                        #12
                        @broesel:

                        Ich wollte damit nur verdeutlichen, daß auch Thel "nur" mit Wasser kocht.

                        Womit wir beim Thema "gib etwas einen tollen Namen, mache es teuer und gut ist" sind .
                        Grüße
                        Mr. Pit

                        Frage: "Wird die Zivilisation wohl eher aus Mangel an Wissen oder an Ignoranz zugrunde gehen?"
                        Antwort: "Keine Ahnung, ... ist mir ooch egal."

                        Front Vourtune
                        Sub Vourturms

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X