Wie bekomme ich die Daten auf eine handelsübliche Festplatte für den neuen TV (kein Loewe)?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Inhalt einer Festplatte (Loewe) kopieren
Einklappen
X
-
Inhalt einer Festplatte (Loewe) kopieren
Leider ist mein Loewe TV hinüber. Reparatur nicht rentabel. Ich habe viele Musiktitel auf der Loewe-Festplatte gespeichert, die ich sichern will, die Loewe FP lässt sich aber nicht am PC kopieren.
Wie bekomme ich die Daten auf eine handelsübliche Festplatte für den neuen TV (kein Loewe)?„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan ParsonsStichworte: -
-
Ich habe den bewußten Beitrag vorsichtshalber gelöscht.
Im weiteren Verlauf solltet ihr euch vielleicht andere Kommunikationswege (PN ?) suchen !
Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller
, denn wie der Schreiner kann es keiner 
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
Loewe selbst gibt folgendes an:
...."Für einige PC-Betriebssysteme sind im Internet Treiber verfügbar, die
das spezielle Dateisystem der MovieVision DR
+
unterstützen (z.B.
http://www.ext2fsd.com für Windows). Jedoch sollten Sie mit dem
PC grundsätzlich keine Veränderungen an den Dateien und Ordnern
der MovieVision DR
+
vornehmen.
Musik- und Fotodateien auf der MovieVision DR
+
werden zwar von
den entsprechenden Applikationen im TV unterstützt, jedoch raten
wir aus Leistungsgründen davon ab, große Mengen an Musikdateien
auf die MovieVision DR
+
zu kopieren.
ACHTUNG:
Loewe kann keine Unterstützung für die Verwendung von Loewe
MovieVision DR
+
am PC mit Hilfe spezieller Dateisystemtreiber
anbieten
Inzwischen wird die Loewe-Festplatte nicht mehr gebaut - zu geringe Nachfrage.
Der nächste TV wird kein Loewe mehr, aber 4k.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Hi Walwal, schaue Dir mal die Fernseher von Technisat an!
Die sind noch made in Germany und von der Wertigkeit bei Leowe.
Die Aufnahmen werden zudem unverschlüsselt auf der HDD gespeichert.
Zusätzlivch haben die Geräte zwei Sat-Receiver drin, dass man gleichzeitig was anderes sehen kann, wenn man aufnimmt.
Zu guter letzt, sind sie intuitiv zu Bedienen.
Viele Grüße
GalliLeoMK2Mein nickname hat nichts mit Galileo Galilei zutun.
Kommentar
-
Danke, es geht aber vor allem um meine Sammlung auf der Festplatte. Aber ich schau mal. Vom Preis her liegt aber der s....... bei der Hälfte, die Tochter hat den in 70 oder 75", ich brauche nur 49". Das Bild ist super. Bedienung naja...Zuletzt geändert von walwal; 30.10.2017, 19:39.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
ich hab mir jetzt nen Beamer gekauft...Freundliche Grüße
Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB
Kommentar
-
Sorry, wo hast Du denn den Käse her?Zitat von GF250 Beitrag anzeigenWürde vorsichtig damit umgehen hier, das ist illegal und wird härter bestraft wie Vergewaltigung.
Selbstverständlich darf ich jede Festplatte, die ich besitze an einen PC hängen und diese mounten.
Und selbstverständlich darf ich den Inhalt kopieren, sofern kein wirksamer Kopierschutz das verhindert.
Und selbstverständlich darf ich jedes Gerät, dass in meinem Netzwerk hängt von anderen PCs aus aufrufen und mir den Inhalt der Festplatte ansehen.
Ich leben zwar in Deutschland, aber so weit ist es doch noch nicht gekommen, dass das illegal wäre.
Gruß
Eddie
Kommentar
-
hallo walwal,
wer sagt, dass die reparatur nicht rentabel ist?
ein werkskundendienst ist üblicherweise nicht im geringsten an einer reparatur interessiert
gibts in deiner nähe nicht vielleicht wo einen älteren meister, der da was machen könnte?
ich hab auf arbeit einige LCD monitore repariert. materialkosten immer unter 5€ für ein paar elkos. und halt zeit...
wenn dir schon loewe eine seite empfiehlt, von der der pinguin lächelt, dann liegt der verdacht nahe, dass da irgendein linux am werk ist. dafür gibts hier im forum doch auch einige spezialisten....
ich würd da jedenfalls nicht gleich die flinte ins korn werfen.
und zu guter letzt:
was würde die unrentable reparatur kosten und was sind dir die daten auf der platte wert?
gruß
kboeMir kommt kein HiRes in die Anlage. Ich brauch meine Hochtöner noch länger.

Kommentar
-
Hallo Eddie,
hast du mit allem recht, solange es nicht öffentlich ist und du dich beim Kopieren von geschütztem Material nicht erwischen lässt. Es hat einen Grund warum Festplatten an TVs codiert sind, da du Verlustlos aufnehmen kannst will die Filmindustrie verständlicherweise nicht das du das vervielfältigst. Würdest du eine Kopie von der codierten Festplatte machen käme das einer Raubkopie gleich, die du gewinnbringend vertreiben könntest. Was du in deinen eigenen 4 Wänden machst ist egal, Öffentlich kannst du einfach ärger bekommen.
Kommentar
-
@ GF250
walwal hatte nicht davon geschrieben, dass er die Aufnahmen nach dem "decodieren" verkaufen o.ä. wollte.
@ kboe
Es sind nicht immer nur Elkos defekt, auch wenn sie es vermehrt sind. Gibt noch genügend andere Fehlerquellen.
Richtig ist es bei einer kleineren Werkstatt (Familienbetrieb o.ä.) nachzufragen.
Walwal hat uns ja noch nicht verraten welches Loewe-Gerät er hat. Habe gerade bei einen 55" Individual eine defekte 2.5" Hdd alt 250MB in 500MB ausgetauscht.Mein nickname hat nichts mit Galileo Galilei zutun.
Kommentar
-
Ist doch völlig egal, es geht nicht, zumindest nicht ohne größeren Aufwand, knacken kann man alles wenn man will, aber das gehört nicht in die Öffentlichkeit, so einfach ist es. Eine Festplatte am TV ist nur für diesen einen bestimmt und sonst nichts. Aufnahmen jeglicher Art die man Verwalten oder brennen oder sonst was will muss man eben anders speichern. SD geht immer mit externen Recordern, HD wenn es der Sender zulässt, dann auch im Netzwerk sofern sie dafür geeignet sind. Aus Fehlern lernt man, künftig kann wal es anders machen.walwal hatte nicht davon geschrieben, dass er die Aufnahmen nach dem "decodieren" verkaufen o.ä. wollte.
Kommentar
-
Ich würd die Platte einfach ausbauen, an einen Linux-PC hängen, und schauen was man drauf sieht. Ext2fs ist ein stinknormales, häufig in kleinen Linuxboxen eingesetztes opensource-Dateisystem. Individuell verschüsselte Platten sind zwar nicht unmöglich - aber meist sind solche Aussagen nix als Vodoo - weil das eben nicht einfach plug&play an einer Windowskiste geht.
Eine vorhandene Verschlüsselung wäre tatsächlich ein Kopierschutz, den man zum Zwecke der Vervielfältigung auch für eine Privatkopie nicht umgehen darf. Jedoch geht es hier ja eben nicht um eine Vervielfältigung - sondern um Weiternutzung legal erworbener Inhalte bei Hardwaredefekt. Nix Illegales daran, und auch keine Raubkopie
Kommentar
Kommentar