Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Digicam Frage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • metal
    Registrierter Benutzer
    • 31.05.2003
    • 1524

    Digicam Frage

    Hallo,

    Ich habe bei Ebay eine Digitalkamera ersteigert. Die scheint gut zu funktionieren, unter WinXP wird sie aber nicht erkannt.

    Jetzt denke ich über einen Kartenlesergerät nach. Die eigentliche Frage ist, ob solch ein Gerät auch formatieren kann/Bilder löschen ?

    Danke schon im vorraus.
  • derjan
    Registrierter Benutzer
    • 17.11.2000
    • 1091

    #2
    Hat die keine Treiber-CD dabei??

    Zeigt er sie als unbekanntes Gerät an, für das keine Treiber gefunden wurden, oder wird NIX angezeigt?

    Eine korrekt installierte Digicam zeigt üblicherweise ein "Wechselmedium" oder "Wechsellaufwerk" o.ä. im Arbeitsplatz an.

    Wenn du die Cam einstöpselst (USB, nehm ich mal an), und NICHTS passiert (weder im Gerätemanager noch im Arbeitsplatz tut sich was), würde ich entweder drauf tippen, dass dein USB-Anschluss / Kabel nicht ganz fit ist, oder dass du die Kamera einschalten musst um drauf zugreifen zu können (ist z.B bei Casio oft so)

    Kommentar

    • Zahlendreher
      Registrierter Benutzer
      • 14.08.2003
      • 39

      #3
      Hallo,

      ich selbst hatte mal ein ähnliches Problem. Zuerst wurde die Kamera als Wechsellaufwerk erkannt und nach einiger Zeit plötzlich nicht mehr.

      Lösung:
      Gehe in =>Systemsteuerung => Verwaltung => Computerverwaltung und dann auf Datenträgerverwaltung. Jetzt sollten im rechten Fenster die einzelnen Laufwerke angezeigt werden. Die Digicam wird wohl mit FAT formatiert sein und als solche angezeigt werden. Anhand der Speicherkartengröße solltest du sie leicht identifizieren können. Jetzt mit der rechten Maustaste das Volume anklicken und "Laufwerksbuchstaben und -pfade ändern" anklicken. Mit dem Feld "ändern" der Kamera einen festen Laufwerksbuchstaben zuordnen. Nun solltest du im Explorer für die Kamera wieder einen eigenen Buchstaben gezeigt bekommen.
      Bei mir war es so, dass nach der Einbindung ins Netzwerk der Buchstabe, welcher der Kamera zugeordnet war, jetzt ein Netzlaufwerk ist und Windoof der Kamera nicht automatisch einen neuen zugeordnet hat.
      Vielleicht läßt sich dein Problem mit dem oben beschriebenen Weg lösen. Wenn nicht, musst du wohl noch auf andere Antworten warten

      Gruß
      Zahlendreher

      Kommentar

      • MrWoofa
        Registrierter Benutzer
        • 22.09.2001
        • 4765

        #4
        Hi,

        mit den Kartenlesegeräten wird die Karte behandelt wie ein normales Laufwerk, du kannst kopieren, verschieben, löschen, lesen und schreiben. Kannst sogar normale Daten draufpacken, um z.B. mal was von einem auf nen anderen PC zu übertragen.
        Grüße,

        www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

        Kommentar

        • Zahlendreher
          Registrierter Benutzer
          • 14.08.2003
          • 39

          #5
          Hallo nochmal

          @Mr. Woofa:

          Ich persönlich bin von Kartenlesern nicht so unbedingt begeistert. Ständig die Speicherkarte raus aus der Kamera, rein in den Kartenleser und umgekehrt. Da kommts auch auf den Kartentyp an. SmartMedia sind mit Ihren offenen Kontakten sehr empfindlich(wg. statische Aufladung), CompactFlash sind erheblich robuster. Ich ziehe es vor, die Kamera direkt anzuschließen (USB an Tastatur => nix krabbelunterdenTischundfummelKabelhinteninPC ) Übrigens ich habe eine Casio (QV 4000) und die muß tatsächlich eingeschaltet sein im Play-Modus, damit der PC sie erkennt.

          Gruß
          Zahlendreher

          Kommentar

          • SDJungle
            Registrierter Benutzer
            • 09.12.2001
            • 1126

            #6
            Mir ist ein Kartenleser in der Handhabe wesentlich symphatischer. Da ich eh mehrere Karten nutze, ist auch dieser (vorgebliche) Komfortmangel hinfällig. Nebenbei überträgt der Kartenleser bei mir die Daten auch noch fast doppelt so schnell wie das direkt an die Kamera gestöpselte Kabel. Ich würde da auch allgemein von einem Tempovorteil für den Kartenleser ausgehen, erst recht, wenn dieser USB 2.0 nutzt.

            Kommentar

            • Merlin
              Registrierter Benutzer
              • 30.11.2002
              • 837

              #7
              @MrWoofa:

              Also bei meiner Digicam ist es so das diese auch so als normales Laufwerk behandelt wird, auch ohne Kartenlesegerät etc. Dadurch kann die Karte immer in der Digicam drin bleiben und man kann die Cam via USB als externes Laufwerk nutzen, Ordner anlegen, Bilder hoch und runterladen, mp3 aufspielen etc.
              Real Programmers don't die. They just gosub without return.

              Kommentar

              • MrWoofa
                Registrierter Benutzer
                • 22.09.2001
                • 4765

                #8
                Ich hab ne Kodak Easy-Share, die stöppel ich einfach ein und die Software startet autoatisch und zieht die Bilder runter, da muß ich garnix mehr machen *g*
                Grüße,

                www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

                Kommentar

                • metal
                  Registrierter Benutzer
                  • 31.05.2003
                  • 1524

                  #9
                  Schön wenn alles ohne Problemmen abläuft

                  Ich habe Casio QV 5500 SX von 1999. Die Treiber Software ist da, aber scheint nichts für WinXP zu sein.

                  @Zahlendreher

                  Wird nix angezeigt. Daher kann ich nix ändern.
                  WinXP hat schon Treiber für die Casio QV 5000 SX. Funz auch net.

                  Kommentar

                  • Zahlendreher
                    Registrierter Benutzer
                    • 14.08.2003
                    • 39

                    #10
                    Aaaaalsooooo,

                    ich habe mir gerade mal die Site von Casio UK angesehen, da ich etwas neugierig wurde, weil bei dir wohl nix funktioniert hat. Die (aktuellen) Casio-Kameras bieten auch den DAU-Mode : Stöpsel rein und der Rest geht automatisch.
                    Dort gibt es noch die Bedienungsanleitung für die QV 5500 SX ( siehe hier: Link zur Anleitung Casio QV 5500 SX )
                    Ich bin aber aus den Anschluß der Camera nicht ganz schlau geworden, da es einen solchen Anschluß scheinbar nicht gibt und ein entsprechendes Kabel wohl nicht zum Standartlieferumfang gehört. Es wird lediglich die Möglichkeit eines Card-Readers beschrieben. Erstaunlich ist aber, dass es auf der englischen Site ( hier: Treiber QV 5500 SX ) einen Treiber gibt, ganz unten auf der Seite unter der Überschrift: "QV-Twain/QV-Plugin Module"

                    Und da liegt der Hase im Pfeffer: Du hast eine Kamera mit TWAIN-Schnittstelle, d.h. eine Schnittstelle wie ein Scanner. Is nix mit Laufwerk erkennen und einfach mal drauf zugreifen. Bilder auslesen geht nur mit der beigelegten/heruntergeladenen Software oder z.b. über Bildbearbeitungsprogramme, die direkt einscannen können. Einfachstes Programm ist hier Photo-Editor, der zum Office-Paket gehört.

                    Ich habe, als ich mir meine Cam ausgesucht habe, mehrere zur Probe gehabt, unter anderem auch eine mit TWAIN-Schnittstelle. Und gerade diese Schnittstelle war auch ein Grund, warum ich das Teil ganz schnell wieder zurückgebracht habe, sie ist einfach nur Mist im Gegensatz zu einem Storage-Device Treiber, der ein Laufwerk darstellt.

                    Wenn Du die Kamera allerdings schon gekauft hast ist, trotz meiner persönlichen Abneigung, der Card-Reader die beste Möglichkeit (eigentlich auch die Einzige).

                    Trotzdem viel Spass mit der Kamera. (Casio baut eingentlich schon klasse Teile)

                    Kommentar

                    • metal
                      Registrierter Benutzer
                      • 31.05.2003
                      • 1524

                      #11
                      @Zahlendreher

                      Ich habe die Kamera gekauft, und erst als es nicht lief, hier gefragt.
                      Ist eigentlich die erste Digicam von mir. Daher kenne ich mich damit nicht aus.
                      Ich finds aber nicht schade, das ich die Kamera gekauft habe.
                      Neupreis 550$
                      Gekauft 55$

                      Ich danke dir für die Mühe.

                      Edit.
                      Habe eben für 5$ ein Kartenlesegerät ersteigert. Ich hoffe das damit dann auch das Problemm gelöst ist.

                      Kommentar

                      • Zahlendreher
                        Registrierter Benutzer
                        • 14.08.2003
                        • 39

                        #12
                        Gerngeschehen
                        Schön, dass ich auch mal helfen konnte.

                        Übrigens, auch wenn's oben vielleicht so geklungen hat. Ich finde Digitalkameras von Casio klasse, sonst hätte ich mir nicht selbst eine gekauft (und für die Firma später noch das Nachfolgemodell). Ich habe damals 5 Kameras getestet und die QV-4000 (ohne Microdrive !) hat mir am besten gefallen (persönliche Meinung !). Das einzig störende sind die etwas langen Auslösezeiten, aber die haben Digicams wohl fast alle.

                        Schönen Abend noch

                        Kommentar

                        • MrWoofa
                          Registrierter Benutzer
                          • 22.09.2001
                          • 4765

                          #13
                          @metal: schonmal mit neuen Treibern vom Hersteller probiert? (Download ausm Netz) ??
                          Grüße,

                          www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

                          Kommentar

                          • metal
                            Registrierter Benutzer
                            • 31.05.2003
                            • 1524

                            #14
                            Ja. Funktioniert auch nicht.

                            Kommentar

                            • ST1100
                              Registrierter Benutzer
                              • 20.01.2002
                              • 1413

                              #15
                              hmm, und wie sieht es zB mit der TWAIN-Funktion [Bilder aus Digitalkamera] in einer App. wie zB PaintShopPro oder so aus? Wird die Cam dort supported kannst einfach die pics direkt in die Anwendung laden.
                              Bei anderen Cams ist fw sogar eine eigene Anwendung notwendig um die pics in Verzeichnisse zu bekommen, gibts auch auf der http vom Hersteller; Problem dabei ist aber womöglich primär das Alter der Cam zum XP: nix mehr supported...
                              Sony mit MemStick läuft auf 2K zwar auch als [austauschbarer Datenträger], bevor der USB die aber kennt ist zuvor ein Sony-Treiber von deren http erforderlich, damit gehts dann brav als plug'n'pray device; aber das [Entfernen] vorm Abschalten der Cam net vergessen (Menueleiste rechts unten), sonst regt sich das OS immer so auf
                              regards
                              regards

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X