Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netspannung Sinuskurve

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Superhatti
    Registrierter Benutzer
    • 09.11.2002
    • 215

    Netspannung Sinuskurve

    ich wollte mit einem oszilloskop die sinuskurve der netzspannung auf hf-störungen untersuchen. ok, hf-störungen sind anscheinend wenig bis gar keine drauf. je nach tageszeit. aber die sínuskurve sieht nicht aus wie ein sinus, sondern teilweise etwas "verbogen".
    woher kommt das und was hat das für auswirkungen ?
    ich brings noch nicht auf die reihe mit bilder hier in beitrag zu stellen. vielleicht schaff ich es ja noch.
    aber vielleicht weiss ja jemand was ich meine mit "verbogen", weil er es selber schon mal gesehn hat.
    bin schon so nugierig auf antworten, dass ich nicht mehr warten wollte mit bild
  • broesel
    Gesperrt
    • 05.08.2002
    • 4337

    #2
    Das liegt an der Erdkrümmung. Abhilfe: Wohnung in Ewerk - nähe suchen.

    Kommentar

    • MrWoofa
      Registrierter Benutzer
      • 22.09.2001
      • 4765

      #3
      Hallo,

      Netzspannung mitm Ossi...
      Trenntrafo davor? (vorm Ossi, weil sonst PENG)? Sind die Spannungsteiler wirklich intakt?

      HF-Störungen wirst nicht großartig sehen können, da die im Vergleich zur Netzspannung sehr sehr gering ist.
      Grüße,

      www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

      Kommentar

      • Frank S
        Registrierter Benutzer
        • 26.04.2002
        • 4741

        #4
        HF Störspitzen sind in Industrienähe mit über 1kV dem Netz überlagert. Die können SEHR energiereich sein und in Schaltnetzteilen zum Totalausfall führen, mindestens wird die Regelung kurzzeitig gestört.

        Mit dem normalen Oszi sieht man diese nicht weil sie zu fein sind. Speicheroszi mit hoher Bandbreite ist Pflicht.

        Im Netz mal nach Surges usw. suchen.

        Kommentar

        Lädt...
        X