Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

anderen Tieftöner für Visaton VIB Extra II ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bartuc275
    Registrierter Benutzer
    • 01.10.2011
    • 5

    anderen Tieftöner für Visaton VIB Extra II ?

    Hallo,

    ich habe zur Zeit 4 Visaton VIB Extra II bei mir stehen. (2 Front / 2 Rear)
    Habe zu Weihnachten ein neuen Receiver bekommen, damit der Bass nicht nur an den Sub geht.

    Die Boxen kriegen zwar jetzt Bass, aber wenn man was lauter stellt kommt dieser unsauber rüber. Bzw. es knackt /kratzt (hoffe ihr wisst was ich meine)
    Ich denke dass das für die WSP26 etwas zuviel ist.

    Habe schonmal gelesen das man die WSP26 gegen die GF250 austauschen kann. Die sollen auch was pegelfester sein. Allerdings gibts die nicht mehr direkt zu kaufen und bei Ebay hab ich noch keine gesehen.

    Gibt es noch andere Tieftöner die man für die WSP26 einbauen kann?
    Wichtig wäre mir dabei, dass die auch so einen schönen Tiefbass hinbekommen und das sie pegelfester sind.

    Ich habe von der Technik dieser Art nicht viel Ahnung, da ich diese Boxen geschenkt bekommen habe.

    Danke schonmal für Eure Hilfe
    Gruß
    Bartuc
  • walwal
    Registrierter Benutzer
    • 08.01.2003
    • 27595

    #2
    Alle Boxen machen das? Kann auch sein, dass der Receiver zu schwach ist und clippt.
    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

    Alan Parsons

    Kommentar

    • horr
      Registrierter Benutzer
      • 04.10.2005
      • 1879

      #3
      Zitat von bartuc275 Beitrag anzeigen
      Die Boxen kriegen zwar jetzt Bass, aber wenn man was lauter stellt kommt dieser unsauber rüber. Bzw. es knackt /kratzt (hoffe ihr wisst was ich meine)
      Ich denke dass das für die WSP26 etwas zuviel ist.

      Habe schonmal gelesen das man die WSP26 gegen die GF250 austauschen kann. Die sollen auch was pegelfester sein. Allerdings gibts die nicht mehr direkt zu kaufen und bei Ebay hab ich noch keine gesehen.
      Bartuc
      Mit den WSP26S muss etwas nicht in Ordnung sein, denn meine haben nie gekratzt.

      Die GF250 sind von Visaton die einzige pegelfeste Alternative.
      Sie finden sich immer wieder hier im Marktplatz oder in der Bucht.
      Für 4 braucht es etwas Geduld.

      http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=23097

      Der TIW 250 XS ist leider nicht geeignet.

      MFG

      Christoph

      Kommentar

      • bartuc275
        Registrierter Benutzer
        • 01.10.2011
        • 5

        #4
        Zitat von walwal Beitrag anzeigen
        Alle Boxen machen das? Kann auch sein, dass der Receiver zu schwach ist und clippt.
        Ja alle 4 machen das. Aber bei den hinteren nur sehr wenig.
        Habe einen Yamaha RX-V771. Ich denke der sollte genug Power haben.

        Hat es vllt mit der Quelle zu tun? Beim Radio ist das zumindest nicht der Fall. Wenn ich über mein PC (Verbunden über optisches Kabel) MP3's oder Filme abspiele tritt es auf. (Bei Filmen am stärksten)

        Vllt habe ich das falsch beschrieben dieses "knacken/kratzen". Man könnte es evtl auch "verzerrt" nennen.

        Kommentar

        • andi_m
          Registrierter Benutzer
          • 26.09.2004
          • 1435

          #5
          Hallo

          Ev. übersteuert der Eingang.
          Kannst du am PC die Lautstärke runter regeln?

          Gruss Andi_m
          Spannungsabfall ist kein Sondermüll

          Wenn du nicht helfen kannst dann störe
          dabei sein ist alles
          (Zitat: Jürgen von der Lippe)

          Kommentar

          • bartuc275
            Registrierter Benutzer
            • 01.10.2011
            • 5

            #6
            wenn ich die Lautstärke am PC verringer wird es einfach allgemein zu leise.

            Oder ist es ein Unterschied, wenn ich am PC nur 50% habe dafür den Receiver höher drehe oder wenn der PC 100% rausgibt aber der Receiver dafür leiser gestellt ist?

            Kommentar

            • andi_m
              Registrierter Benutzer
              • 26.09.2004
              • 1435

              #7
              Teste es einfach mal.
              Es kann vorkommen das der DA-Wandler übersteuert.

              Gruss Andi_m
              Spannungsabfall ist kein Sondermüll

              Wenn du nicht helfen kannst dann störe
              dabei sein ist alles
              (Zitat: Jürgen von der Lippe)

              Kommentar

              • bartuc275
                Registrierter Benutzer
                • 01.10.2011
                • 5

                #8
                Habe es getest, aber es gab kein Unterschied.

                Mir ist aber folgendes aufgefallen (bei Filmen)

                Wenn ich Dolby Digital Live oder DTS am PC aktiviere kommt es zu diesem Problem. (Receiver zeigt als Decoder dann Dolby Digital oder DTS an)
                Deaktiviere ich das und lasse das Signal ohne Verarbeitung direkt an den Receiver weiterleiten, ist es zwar deutlich leiser, dafür kann ich aber lauter aufdrehen und das verzerren der Tieftöner tritt sogut wie nicht mehr auf.
                (Receiver zeigt dann am Display ebenfalls Dolby Digital an)

                Ist es echt ein unterschied, wenn ich über DDL oder DTS an den Receiver gehe als ohne? DDL und DTS sind doch eigentlich nur dafür da um z.B. Stereo auf Mehrkanal auszugeben oder?

                Kommentar

                Lädt...
                X