Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

symmetrische NF-Leitungen an Cinch-Stecker

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 8888
    Registrierter Benutzer
    • 06.02.2011
    • 159

    symmetrische NF-Leitungen an Cinch-Stecker

    Würde mir gerne NF-Verbindungs-Leitungen zwischen CD-Spieler und Verstärker aus symmetrischen Leitungen mit Cinch-Steckern konfektionieren.
    Hab das vor jahren schon mal gemacht und damals die beiden Innenleiter verwendet und nur an einer Seite er Leitung die Abschirmung auf Masse gelegt.
    Nun bin ich auf der Suche nach symmetrischen Leitungen im katalog eines Herstellers darauf gestossen, dass man das auf keinen fall machen soll. Die empfehlen die beiden Innenleiter gemeinsam als "heisses" Signal zu verwenden und die Abschirmung auf beiden Seiten auf Masse legen.
    Hat sich da was in de letzen jahren geändert oder bezieht sich evtl. der Hersteller speziell auf sein Kabel?
    Was meint ihr dazu?
  • kboe
    Registrierter Benutzer
    • 28.09.2003
    • 1828

    #2
    sch....egal, wenn du mich fragst!
    im zweifelsfall, wenn du zu hause bei dir ein brummproblem haben solltest, kannst du ja die jeweils andere variante probieren, wobei die methode mit dem zentralen erdungspunkt schon so ihre meriten hat! bei umfangreicheren verkabelungen, besonders wenn ein PC oder eine externe antenne wo mit dabei sind kanns so oder so zu problemchen kommen.

    gruß
    kboe
    Mir kommt kein HiRes in die Anlage. Ich brauch meine Hochtöner noch länger.

    Kommentar

    • 8888
      Registrierter Benutzer
      • 06.02.2011
      • 159

      #3
      Überhaupt ein symmetrisches Kabel für eine unsymmetrische verbindung verwenden?
      Vorteile? Oder eh nur Nachteile?

      Kommentar

      • MFB
        MFB
        Registrierter Benutzer
        • 03.12.2005
        • 520

        #4
        interessante Frage...schaden wirds nicht, aber nutzen auch kaum. Die offenbar beabsichten Effekte im Fall a) Trennung von Abschirmung und Verbindung der Gerätemassen oder b) Reduzierung der Leitungsinduktivität sind m.E. bei der Stereoanlage zu Haus kaum relevant.
        Du solltest eher darauf achten, daß Deine Wunschleitung flexibel, gut zu verarbeiten und nicht zu dick ist. Mit Monstercinchsteckern hat man bei den meisten Geräten nämlich keine Freude.
        Von den elektrischen Eigenschaften her, sollten Kapazität und Schirmwiderstand niedrig sein. Außerdem sollte der Schirm eine hohe Bedeckung haben.

        Kommentar

        Lädt...
        X