Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Creative X-FI Titanium welcher Encoder?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • timmalte
    Registrierter Benutzer
    • 06.08.2010
    • 167

    Creative X-FI Titanium welcher Encoder?

    Ich habe die oben bennante Soundkarte an meinen Avr über ein Toslinkkabel angeschlossen.
    Leider will die Soundqualität (vor allem die Dynamik) nicht so ganz an meinen Blurayplayer drankommen. Deswegen bin ich jetzt am überlegen mir eine neue Soundkarte zuzulegen, die Frage ist nur lässt sich das Ergebnis überhaupt verbessern.
    Ich kann zur Widergabe von Filmen entweder Dolby Digital live oder Dts Connect wählen. Dts Connect ist irgendwie sehr sehr leise und ich kann den Verstärker locker auf 0.0Db stellen. Dolby Digital live ist besser aber kommt nicht so ganz an eine in den Bluray eingelegt DVD ran.
    Ich bin am überlegen mir eine Soundkarte mit HDMI zu kaufen um die neuen Tonformate und mehr als 6 Kanäle digital zu bekommen.
    Meine Frage nun sind die HDMI Karten schon augereift?
    Gruß Tim
  • Midvinterblod
    Registrierter Benutzer
    • 07.10.2010
    • 506

    #2
    Hallo,
    Asus Xonar HDAVI 1.3 deluxe. Ich habe noch keine negativen Berichte gefunden, wurde 2008 vorgestellt.
    Mein PC ist auch dauernd leiser als andere Quellen, egal ob analog oder digital, darum glaube ich dass dies keine Lösung bringt. "Gute" AVR bieten die Möglichkeit, die einzelnen Inputs zu trimmen und Pegelunterschiede aufzuheben.
    Zuletzt geändert von Midvinterblod; 20.05.2011, 11:50.
    ...ist am Forum nicht mehr aktiv.

    Kommentar

    • Masuuk
      Registrierter Benutzer
      • 24.11.2009
      • 657

      #3
      Welchen AVR hast du?

      Also ich hab die X-Fi Titanium. Mein Samsung Blurayplayer läuft bei -20db an meinem Pioneer. Der PC bei -34db bei gefühlt gleicher Lautstärke. Ich nutze DTS-Connect.
      Aber Achtung dabei! Die X-Fi Codiert neu, außer man wählt im Player Pathtrough.

      mfg Masuuk

      Analog ist die Titanium eigentlich noch lauter! Was meines Empfinden nach ganz schön die Dynamik kastriert, da die Eingags-Spannung des AVR dann überschritten wird.

      Kommentar

      • timmalte
        Registrierter Benutzer
        • 06.08.2010
        • 167

        #4
        Ich besitze den Onkyo Tx-875, er bietet auch die Möglichkeit bei den einzelnen Quellen die Lautstärke anzupassen. Ich habe nur immer dieses Gefühl das Leiser = schlechtere Qualität.
        In welchen Menu kann man das Playthrough einzustellen, ich fände es besser das codieren würde mein AVR übernehmen und nicht die Soundkarte.
        @Midvinterblod:
        seltsam bei mir DTS Connect viel leiser als Dolby Digital, vielleicht liegt es daran das ich Windows 7 verwende?
        Das optische Kabel was ich verwende ist nur 1,5m lang.
        Analog habe ich noch ein 5.1 Logitech System zum Spielen etc angeschlossen, deswegen sind diese Anschlüsse schon belegt.
        Benutzt du den Crystalizer?
        Mir ist der irgendwie zu unnatürlich.

        Kommentar

        • r0b
          r0b
          Registrierter Benutzer
          • 02.12.2005
          • 352

          #5
          Das ganze Lautstaerke-ding kommt mir spanisch vor. Ich wuerde das Passthrough aktivieren. Dann sollte ja eigentlich exakt das gleiche vom PC ankommen, wie vom Bluray-player.

          Wie du sagst, wenn der AVR das dekodieren uebernimmt. Meiner Meinung nach auch der job des AVR und nicht des PC.

          Wenn bei mir DD oder DTS laeuft, dann kann ich an reglern drehen wie ich will am PC, da aendert sich nix an der Lautstaerke.

          Gruesse,

          Rob

          Kommentar

          • timmalte
            Registrierter Benutzer
            • 06.08.2010
            • 167

            #6
            seltsamerweise kann ich am PC und am AVR regeln warum auch immer.
            Im AVR leuchtet jedoch das DTS oder DD Symbol.
            Was mich auch stört wenn ich eine Stereoquelle habe über den PC lässt sich diese nicht mithilfe das AVRs auf alle Kanäle umrechnen. Wenn ich das Möchte muss ich CMSS-3D im Treiber der Soundkarte aktivieren. Jedoch halte ich von diesem Krams gar nichts, das wird alles nur unnatürlich, mein AVR kann das viel besser und behutsamer

            Kommentar

            • Midvinterblod
              Registrierter Benutzer
              • 07.10.2010
              • 506

              #7
              Da bin ich nun keine Hilfe, ich habe keine Ahnung.
              Mein PC1 hat kein DTS. Bitstream über SPDIF. Keine Ahnung was der da ausgibt, es ist ein alter Kasten, der AVR erzählt was von Dolby. PC2 teilt sich den Input als Analog mit PC1, der AVR schält von selbst um. Mein TV hat DDP/DTSHD per TosLink. BRD und HDDMP über HDMI mit allen möglichen Bitstreams (ich glaube es gibt insgesamt 17 wenn ich mich nicht irre). CD & DVD & PS je über TosLink. Und das Tolle:
              Alle sind unterschiedlich laut. Wobei es bei den TosLink geringfügig ist.

              Xonar D2, kein HDMI, dafür 118 dB Signal über Rausch, günstiger Preis.
              ...ist am Forum nicht mehr aktiv.

              Kommentar

              • Midvinterblod
                Registrierter Benutzer
                • 07.10.2010
                • 506

                #8
                Wegen Beitrag #4:

                Ich verstehe nicht was es mit Windows 7 zu tun hat. Ebenso das optische Kabel mit 1,5 Meter; oder die Logitech... Crystalizer soll die Musik verbessern, macht aber nur bei MP3 Sinn wegen Hochtonbereich Erweiterung und ist ein überflüssiger DSP. Genau wie EAX, dies ist nur sinnvoll bei unterstützen Spielen, und die sind selten...
                ...ist am Forum nicht mehr aktiv.

                Kommentar

                • timmalte
                  Registrierter Benutzer
                  • 06.08.2010
                  • 167

                  #9
                  Naja mit Windows 7 habe ich erwähnt weil die Treiber ja nur halbkompatibel sind (modifizierte XP-treiber) und das mit der Kabellänge habe ich erwähnt, damit man sieht das es nicht an einem zulangen optischen Kabel liegen kann.
                  Bei mir wird auch Bitstream ausgegeben soweit ich weiß.
                  Das einzige was ich noch auswählen könnte wäre Stereomix über SPDIF ausgeben, aber das erscheint mir auch nicht das richtige

                  Kommentar

                  • Masuuk
                    Registrierter Benutzer
                    • 24.11.2009
                    • 657

                    #10
                    also mittlerweile gibt es auch über den Updater offiziele win7 xfi titanium Treiber. Ich habe Windows7 64bit.

                    So wenn du in Windows die Lautstärke regelst ist nicht der DTS Stream von der Titanium an!
                    Man muss allerdings auf der Creativ-Seite das DTS pack runterladen und dann aktivieren, da kann man auch ein Einstellen, das wenn er Stereoquellen hat sie auf 5 Kanäle umrechnet inklusive Räumlichkeits-Einstellung (^.^).

                    Patthtrough kann man zum beispiel im vlc einstellen oder mit speziellen Splittern auch im Windowsmediaplayer.

                    Kommentar

                    • timmalte
                      Registrierter Benutzer
                      • 06.08.2010
                      • 167

                      #11
                      Ich habe nochmal nachgeschaut es muss doch passthrough aktiviert sein ich kann unter windows doch nicht die lautstärke ändern.
                      DTS Connect habe ich installiert.

                      edit:
                      oder ich habe gerade mal den Encoder ausgestellt und es wurde direkt lauter, kann es sein das der Encoder auf aus gestellt sein muss damit der AVR das umrechnen übernimmt?

                      edit,edit:
                      Nein das funktioniert auch nicht richtig, jetzt habe ich nur noch Stereo

                      Kommentar

                      • Midvinterblod
                        Registrierter Benutzer
                        • 07.10.2010
                        • 506

                        #12
                        Oh, das mit dem Treiber für die Karte war mir nicht klar.
                        Ich habe ein TosLink Kabel mit 5 Meter länge, da gibt es keine Probleme.
                        Ich dachte immer das wäre alles so einfach, aber durch das was Ihr hier schreibt sehe ich wohl von einer Soundkarte ab und kaufe eine Hauptplatine (Motherboard) mit HD-onboard-Sound, wenn ich einen neuen PC anschaffe. Aber das wird dann in einem PC-Forum erörtert.
                        Vielleicht hilft chip.de oder heise.de.
                        Ich wünsche noch viel Glück und Erfolg bei der Lösung.
                        ...ist am Forum nicht mehr aktiv.

                        Kommentar

                        • Pansen
                          Registrierter Benutzer
                          • 12.04.2009
                          • 1494

                          #13
                          Bei fachlichen Problemen ist das Niveau auf Computerbase.de meiner Meinung nach am höchsten - weniger die News, aber mehr das Forum.

                          Ich hatte die Creative X-Fi Xtreme Music:
                          - ständige unabstellbare Übersteuerung, die rein Gehörtechnisch zu einer Dynamikreduktion führt, die Karte ist immer lauter gewesen als alle anderen Quellen
                          - massive Treiberprobleme
                          - Passthrough für mich unmöglich

                          Hab sie verkauft.

                          Ich empfehle euch dringend die Daniel_K Treiber herunterzuladen und zu benutzen inklusive der Software. http://www.hardwareboard.eu/x-fi-tool Das brachte bei mir deutliche Klangverbesserungen - zumal ich den gemoddeten Treiber von Auzentech für meine Xtreme Music nehmen konnte.
                          boxsim-db.de - Datenbank für Boxsim-Projekte

                          Kommentar

                          • timmalte
                            Registrierter Benutzer
                            • 06.08.2010
                            • 167

                            #14
                            Vielen Dank für den Link. Leider kann ich den Downloadlink nicht sehen.
                            Könnte den vielleicht jemand der dort registriert ist hier posten?
                            Gruß TIm

                            Kommentar

                            • dllfreak2001
                              Registrierter Benutzer
                              • 24.09.2005
                              • 969

                              #15
                              Hast du die bitgenaue Ausgabe nicht aktiviert?

                              In Vista kann man im Mixer jede Anwendung einzeln in der Lautstärke begrenzen wenn du das einmal gemacht hast ist das auch leiser wenn du es neustartest, guck da mal nach.
                              Angehängte Dateien
                              Ich habe nichts erwartet und wurde dennoch enttäuscht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X