Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kabelklang - wie Voodoo- Anhänger überzeugen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ideofunk
    Registrierter Benutzer
    • 10.11.2005
    • 71

    Kabelklang - wie Voodoo- Anhänger überzeugen?

    Altes Thema - immer noch aktuell...

    Ein Bekannter, High-Ender der alten Stereoplay-Schule, plant die Anschaffung eines neuen CD-Players und eines "guten Kabels".

    Wie kann ich verhindern, daß der Mann Unsummen für Voodoo-Quatsch zahlt und übern Tisch gezogen wird?

    Habt ihr solide stichhaltige, technisch belegbare Argumente, Links etc. parat?
  • Pansen
    Registrierter Benutzer
    • 12.04.2009
    • 1494

    #2
    Blindtest mit dem Menschen, vernünftig durchgeführt. Am Effektivsten ist immer die Selbsterkenntnis.

    Wenn er das nicht will, hat er zuviel Geld. Lässt er sich drauf ein... poste hier unbedingt, wie es ausgegangen ist
    boxsim-db.de - Datenbank für Boxsim-Projekte

    Kommentar

    • horr
      Registrierter Benutzer
      • 04.10.2005
      • 1879

      #3
      Mal zeigen, wie dünn die Drähtchen in der Frequenzweiche (Widerstände, Kondensatoren) sind und wie lang in den Spulen - wenn er auf dicke Monsterkabel steht.

      Wenn es hauchdünne gedrehte Silberlinzen sind, die bei Mondschein von Jungfrauen verzirbelt werden, kann man - glaube ich - nichts mehr machen.

      MFG

      Christoph

      Ein Bekannter, High-Ender der alten Stereoplay-Schule, plant die Anschaffung eines neuen CD-Players und eines "guten Kabels".

      Was für ein Kabel ist es denn:
      Lautsprecher
      oder Verbindungs Kabel CD - Verstärker
      analog - oder digital (verbogene Nullen und Einsen?)
      Zuletzt geändert von horr; 30.03.2011, 18:27.

      Kommentar

      • juergen_e
        Registrierter Benutzer
        • 09.09.2003
        • 440

        #4
        Zitat von horr Beitrag anzeigen
        Was für ein Kabel ist es denn:
        Lautsprecher
        oder Verbindungs Kabel CD - Verstärker
        analog - oder digital (verbogene Nullen und Einsen?)
        Du hast Netzkabel vergessen.

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          andik

          #5
          Such einfach hier im Forum nach Sachen wie Bauteileklang, Kabelklang und weiteren Voodooooos, dann wirst Du sehen das sich hier Leute verbal den Kopf eingeschlagen haben wegen so nem Schmarrn, lass es sein, Du stehst wahrscheinlich vor ihm wenn Du es ihm ausreden willst, da gibts kein schützendes Datennetz. Wenn er es will muss er es kaufen, genau wie jemand ein Grundstück auf dem Mond kauft wenn er es haben will, es ist der Wille, den zu brechen wird schwer. Im Ernst, bevor Du Dich mit ihm verkrachst wegen so einem schmarrn lass ihn, es ist sein Geld.

          Kommentar

          • Pansen
            Registrierter Benutzer
            • 12.04.2009
            • 1494

            #6
            Ja, deswegen bin ich dafür, das man sich gar nicht weiter einmischt, sondern nur überprüft, ob er sich auf einen Blindtest einlässt. Wenn er es hört soll er es kaufen, und wenn nicht, dann weiß er es selbst, ohne das man sich womöglich gestritten hat, das supertolle Kabel nichts bringen.
            boxsim-db.de - Datenbank für Boxsim-Projekte

            Kommentar

            • Timo
              Registrierter Benutzer
              • 22.06.2004
              • 9262

              #7
              ein glaube versezt berge, ...
              auch ich hatte in der vergangenheit einige kollegen und freunde die ich auf den richtigen pfad habe bringen wollen, oft rennt man windmühlen an, und es bringt nichts, die marketingindustrie hat uns sehr deutlich im griff, wahre technische argumente helfen da teils überhaupt nicht,

              deshalb finde ich diese blindtests immer ganz erleuchtend, ... mache ich auch immer wieder gerne, und sie bingen meist den erfolg, zumindest bringt es soviel dass derjenige seinen kauf nochmals überdenkt, ...

              gruß timo

              Kommentar

              • bili
                Registrierter Benutzer
                • 04.01.2005
                • 1019

                #8
                Zitat von ideofunk Beitrag anzeigen
                Altes Thema - immer noch aktuell...

                Ein Bekannter, High-Ender der alten Stereoplay-Schule, plant die Anschaffung eines neuen CD-Players und eines "guten Kabels".

                Wie kann ich verhindern, daß der Mann Unsummen für Voodoo-Quatsch zahlt und übern Tisch gezogen wird?

                Habt ihr solide stichhaltige, technisch belegbare Argumente, Links etc. parat?
                Ach.....

                Einfach lassen!

                Klar gibt es stichhaltige Argumente, und wissenschaftliche Untersuchungen, und bestimmt auch eine Menge Links dazu.

                Aber ganz ehrlich? Meisten macht es keinen Sinn.
                Das Thema "Hören" iss einfach sehr komplex. Viele Dinge haben einen Einfluss auf das subjektive Empfinden von Klängen. Hifi Anlagen klingen in Räumen mit greller Beleuchtung "kühler" als in solchen mit warmen Licht.
                Deswegen halt ich es schon für vorstellbar, dass die High Ender ganz ernsthaft den Klang anders "empfinden" mit einem teuren Kabel (ich habe extra empfinden gesagt, nicht hören *g*).

                Und wenn das schlussendlich so ist, dass die es anders empfinden dadurch, dann bin ich schon fast auf halbem Weg zu sagen, dass die Kabel ihr Geld Wert sind
                Viele Grüße,
                Sebastian


                Onkyo TX9031RDS + Onkyo DX7355 + Dual CS 704 (mein Schätzchen ) + VIB Micro SE

                Kommentar

                • Midvinterblod
                  Registrierter Benutzer
                  • 07.10.2010
                  • 506

                  #9
                  hallo.

                  walwal hat darüber schon vieles geschrieben, suche seine beiträge.
                  auch gut: "blödsinn der woche".
                  ...ist am Forum nicht mehr aktiv.

                  Kommentar

                  • horr
                    Registrierter Benutzer
                    • 04.10.2005
                    • 1879

                    #10
                    Zitat von juergen_e Beitrag anzeigen
                    Du hast Netzkabel vergessen.
                    Eigenes Kabel zum Kraftwerk

                    Kommentar

                    • albondiga
                      Registrierter Benutzer
                      • 18.06.2004
                      • 1111

                      #11
                      Blindtests tauchen nix. Kabelklangunterschiede hört man nicht direkt, sondern sie erzeugen über das Unterbestusstsein ein langzeittauchliches Hörerlebnis.
                      Kerze: "Wasser soll gefährlich sein!?!". Andere Kerze: "Kannste von ausgehen!"

                      Kommentar

                      • Masuuk
                        Registrierter Benutzer
                        • 24.11.2009
                        • 657

                        #12
                        Was ist daran so verkehrt, ist ja sein Geld...

                        Kommentar

                        • Hiege
                          Registrierter Benutzer
                          • 14.03.2008
                          • 980

                          #13
                          Also ich hab da so meine Standard Klugscheißsatzerie, die wie folgt geht:


                          Ich bin Elektroniker !
                          (das ist noch kein Argument, steigert aber meine Glaubwürdigkeit auch wenn es für die eigentliche Erklärung irrelevant ist)
                          Und ich kann dir sagen das die Eigenschaften schon Konstruktionsbedingt nicht so toll sind, wie z.B der Beworbene Skin-Effekt, ist in Kabeln solcher Bauart wesentlich schlechter als bei Hohlleiter(wenn er so Fachwörter hört wird er vermutlich schon allen deswegen skeptsich gegenüber high end kram werden).
                          Wenn sie mit Querschnitt ankommen das muss man ihnen sagen das in ihrer weiche ehe eine spule verbaut ist wo ordentlich widerstand da ist.

                          Am besten die high end kabelverkäufer als Betrüger abstempeln und mit Wunderheilern und Sekten gleichsetzen.

                          Wenn man genug misstrauen sät wird man das schon passend bekommen.
                          ich würde es jetzt nicht mit einer belegbaren Quellen versehen Diskussion versuchen, ist auch viel zu dumm bei dem Thema.

                          Kommentar

                          • Masuuk
                            Registrierter Benutzer
                            • 24.11.2009
                            • 657

                            #14
                            DAs Problem ist doch, das die Meisten Menschen glauben ein "Fach"-Verkäufer hätte Ahnung, da kann man den mit Stichhaltiger Mathematik kommen und die glauben es nicht. Warum?

                            Ganz einfach sie wollen es nicht.

                            Da unsere Natur die uns umgibt zu Sicher geworden ist, lernen solche Menschen es auch nicht. Deswegen. Müde Lächeln und sagen viel Spaß.

                            Oder selbst ein Geschäft daraus machen und ein OttoNormal optisches Kabel in Kühlschrank legen und ihm es als Supraleiter verkaufen.

                            Kommentar

                            • squeeze
                              Registrierter Benutzer
                              • 10.07.2006
                              • 2298

                              #15
                              Apropo Ahnungslose verkäufer!
                              Ich war letztens mit meinem Vater in einem Hifi studio, der hatte ein 2.1 system für 28000€ angeboten(was jetzt nicht der Punkt sein sollte) als subwoofer diente ein Dipol Bass mit 2 40 er Treibern, welcher mit der einen offenen Seite direkt an die Wand geschoben war. Auf die belehrung hin, das der subwoofer so falsch plaziert wäre bekam ich nur ein" Wer bitteschön stellt sich denn einen Subwoofer mitten in den Raum!" zu hören.... Danach haben wir den laden dann verlassen....
                              Freundliche Grüße
                              Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
                              Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X