Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Audio Netzfilter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LANDO
    Registrierter Benutzer
    • 10.12.2004
    • 2186

    Audio Netzfilter

    Hallo was ist denn eigentlich von (Audio-) Netzfiltern zu sagen?

    http://www.audio-consequent.de/info/inf_netz.htm




    Gruß
    Musikzimmer:
    B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
    Hörzimmer mit Solitude
    Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
    Reckhorn A 404
  • Masuuk
    Registrierter Benutzer
    • 24.11.2009
    • 657

    #2
    Nichts. Totaler Humbug.
    Der schreibt bis zu 20% Klirr....

    Wenn das so wäre hätte alle Endstufen einen "audio" Netzfilter.

    Kommentar

    • Midvinterblod
      Registrierter Benutzer
      • 07.10.2010
      • 506

      #3
      hallo.

      es ist von fall zu fall unterschiedlich.
      ein bekannter von mir hatte ein restaurant, da war es in der "anlage" zu hören, wenn die spülmaschine geheizt hat. ein elektriker hat dort ein filter nachgerüstet - das geräusch war weg.
      ein anderer hatte in der "anlage" immer "plopp"-geräusche. es stellte sich heraus dass dies kurze netzausfälle waren. hier half eine kleine USV.
      andere haushaltsnetze kämpfen mit transienten, weitere haben probleme wegen den umformern der photovoltaikanlage. ein filter kann da schon helfen, aber nicht so ein high-end-quatsch mit silber-sicherungen und goldkabel. wenn man so ein kästchen aufmacht findet man nur einen kleinen varistor und sonst leere.

      industriefilter mit gegenstromkompensation, mehreren drosseln und kondensatoren vom elektrik-versender sind das beste fürs geld.
      "große" filter findet man in induktionsherdplatten, 2000 watt sind kein problem.
      "gute" filter gibts bei THEL, wobei die dort verbauten "blechbüchsen" auch günstig im elektro-versand zu bekommen sind.
      wer eine einfache überspannungsschutzlösung mit versicherung möchte:
      belkin surge cube.
      ...ist am Forum nicht mehr aktiv.

      Kommentar

      • jama
        Registrierter Benutzer
        • 19.07.2009
        • 4889

        #4
        zur zeit ist das elektriche Netz so verschmutzt durch HF das ein filter sich immer lohnt!

        besonders für vorverstärker und signal-quellen. (tuner,cd-player etc...)
        • ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
        • „Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. ‘‘ Matthias Claudius.

        deutsch ohne "sz" ABER mit fehler, tchüss! Jean-Marc.

        Kommentar

        • harry_m
          Registrierter Benutzer
          • 16.08.2002
          • 6421

          #5
          Netz"Schmutz" hin oder her: ein HiFi-Gerät muss ein Netzteil haben, das den ganzen Dreck wieder heraus filtern kann. Dass ein DVD-Player für 39€ hier womöglich überfordert ist, dürfte keine generelle Empfehlung bedeuten. Aber wenn ich ein CD/DVD/BD-Player der gehobenen Preisklasse nochmals mit Filtern schützen muss, so haben die Herren/Damen Konstrukteure ihre Hausaufgaben NICHT gemacht.

          Jetzt, wo man über die Stromleitung via "PowerLine" sogar schon TCP/IP Verbindungen aufbauen kann, muss jedes Gerät gegen den "NetzSchmutz" geschützt sein.
          Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
          Harry's kleine Leidenschaften

          Kommentar

          • jama
            Registrierter Benutzer
            • 19.07.2009
            • 4889

            #6
            @harry m,
            die frage lautete nicht:
            ist ein audio-netzfilter eingebaut ...
            • ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
            • „Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. ‘‘ Matthias Claudius.

            deutsch ohne "sz" ABER mit fehler, tchüss! Jean-Marc.

            Kommentar

            • tiefton
              Registrierter Benutzer
              • 14.05.2006
              • 36

              #7
              es gibt ne günstige möglichkeit gleichspnnung zu filtern - der rest ist im normalen fall (Haushalt) phantasie...

              http://www.saque.de/html/dc_filter_fur_10eur.html

              Kommentar

              • excysyr
                Registrierter Benutzer
                • 29.12.2010
                • 276

                #8
                ich habe beim neubau die möglichkeit genutzt eine eigene leitung nur für die TV/Audio geschichte zu legen, hab dann auch gleich ls buchsen und kabel für die rear lautsprecher legen lassen.

                generell sollte aber kein gerät irgendwas ins netz "zurückwerfen". im alten mietshaus hat unser laser faxgerät ein geräusch in den sicherungsautomaten "hineintelefoniert" sowas sollte eigentlich nicht sein, oder?
                Breitband-Günstig-Hörner-Papier und PP - alles klar?

                Kommentar

                • Masuuk
                  Registrierter Benutzer
                  • 24.11.2009
                  • 657

                  #9
                  nach den VDE Normen nicht! Allerdings nur in einem technisch vertretbaren Rahmen und für Geräte die Permanent laufen. *IMHO - Lange lange her, dass ich das mal überflogen hab.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X