Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktive Frequenzweiche für Sub

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Perlhuhn2001
    Registrierter Benutzer
    • 25.08.2006
    • 16

    Aktive Frequenzweiche für Sub

    hi,
    ich bräuchte Hilfe beim aktiven Frequenzweichen basteln.
    Und zwar hab ich seit langem einen Tl-Sub, aber den Verstärker dafür hatte ich jetzt 2 Jahre lang meiner Freundin geliehen und Weihnachten bekomme ich ihn endlich wieder und sie einen neuen als Geschenk
    Damals hab ich zuerst den Tl-Sub, direkt an nen Verstärker angeschlossen, aus Angst vor Subsonic, hab ich damals einen kostengünstigen Subsonicfilter gesucht.
    Und auch gefunden (36dB):
    http://sound.westhost.com/project99.htm
    Den hab ich mir also gebastelt und der funktioniert auch ganz gut.
    Der einzige Unterschied zu der Anleitung dort, ich habe ein Netzteil gebastelt, dass +12 V und -12 V hat, denke aber,dass meins stabilisiert ist, funktioniert aber so auf jeden Fall.
    Nach oben hin hab ich per Verstärker auf 80 Hz begrenzt, die einzige Möglichkeit, die er hergibt
    Aber das passt nicht zum Tl-Sub, hätte lieber eine Trennung zwischen 50 Hz und 55 Hz mit 36 db, passend zum Subsonicfilter.
    Kennt sich jemand damit, so gut aus, dass er mir aufzeichnen bzw. gut beschreiben kann , wass ich wo einbauen muss?
    Auf der Seite http://sound.westhost.com/project09.htm gibt es 24db Filter, so ähnlich müsste das auch funktionieren

    Würde mich über ein paar Hilfestellungen sehr freuen
    Nowadays people know the price of everything and the value of nothing. (Oscar Wilde)
    Aria Light DT94
  • GabbaGandalf
    Registrierter Benutzer
    • 22.10.2004
    • 1851

    #2
    Die Flankensteilheit der Weiche muss vor allem zu der Flankensteilheit der Satelliten passen, die du mit dem TL-Sub einsetzt. Wenn die Sats z.B. geschlossen sind (12db/Okt Flankensteilheit unterhalb der Grenzfrequenz) und aktiv mit nochmal 12 dB gefiltert sind, kommen genau die erwähnten 24 dB heraus (vorausgesetzt, die Grenzfrequenz der Sats liegt auf der gleichen Frequenz wie die des Filters).
    Für die meisten Fälle reichen also 24 dB locker aus. Etwas anders ist das, wenn eine Bassreflexbox mit einer 12dB Weiche hochpassgefiltert wird, da komt man dann wirklich auf 36 dB Flankensteilheit, wenn die Grenzfrequenzen identisch sind. Sowas ist aber eher selten.
    wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

    Kommentar

    • Perlhuhn2001
      Registrierter Benutzer
      • 25.08.2006
      • 16

      #3
      ...

      Also der TL-Sub soll eigentlich nur zusätzlich zur Unterstützung genommen werden, die Concordes spielen eigentlich schon alle Frequenzen.
      Die Weiche will ich nur, um den Tl in dem Bereich von 20 - 50 Hz laufen zu lassen, da die Frequenzen dort relativ linear sind. Ich dachte mir eigentlich, die Weiche müsste ja fast genauso aussehen, wie meine Subsonicschutzweiche, und dann einfach dahinter gehängt werden, nur Kondensatoren und Widerstände müssten anders sein, oder irre ich mich da?
      Nowadays people know the price of everything and the value of nothing. (Oscar Wilde)
      Aria Light DT94

      Kommentar

      • GabbaGandalf
        Registrierter Benutzer
        • 22.10.2004
        • 1851

        #4
        Ich glaube, 24 dB reichen in dem Fall locker, evtl. reicht sogar schon eine 12db-Weiche.
        Du kannst 1-3 12dB Weichen hintereinanderschalten und so ausprobieren, welche Flankensteilheit zu deinem Raum und deinen Boxen am besten passt. Wenn du den Kondensatoren Steck-Sockel verpasst, kannst du auch mit der Trennfrequenz experimentieren.
        wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

        Kommentar

        Lädt...
        X